Nutzung aller 16 MIDI-Kanäle für unterschiedliche Soft-Synths

  • Ersteller lo_snoop
  • Erstellt am
L

lo_snoop

Registriert
20.08.06
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo zusammen!

Ich habe ein schier unglaubliches (wahrscheinlich durch Blödheit nicht behebbares) Problem und bin ziemlich am verzweifeln...

Ich benutze Cubase SX3 und ein gewöhnliches [g=32]MIDI[/g]-Keyboard. Jetzt möchte ich mit diesem mehrere Softsynths auf unterschiedlichen [g=32]MIDI[/g]-Kanälen ansteuern.
Hier ein Beispiel:

1. EVP73 - [g=20]MIDI-Kanal[/g] 1
2. Trilogy - [g=20]MIDI-Kanal[/g] 2
3. Mercury - [g=32]MIDI[/g] Kanal 3

Ich habe also drei [g=32]MIDI[/g]-Spuren mit den entsprechenden Kanaleinstellungen erzeugt.
Nun wähle ich z.B. die 1. Spur an (EVP73) und spiele ein wenig herum.
Dann fällt mir aber ein, dass ich doch eher mit Trilogy ([g=20]MIDI-Kanal[/g] 2) spielen möchte. Also stelle ich den [g=20]MIDI-Kanal[/g] meines Keyboards auf zwei, habe allerdings weiterhin die Spur 1 angewählt.
Ergebnis ist, dass ich weiterhin den EVP73 ansteuere.
Dies möchte ich aber nicht, denn ich stelle mir vor, dass, wenn ich den zu sendenden [g=20]MIDI-Kanal[/g] am Keyboard umstelle, auch Cubase auf diesem Kanal Daten empfängt und sie an das entsprechende Instrument weiterleitet.

Natürlich ist es kein Problem, die gewünschte Spur anzuwählen, jedoch soll dies nur ein prinzipielles Beispiel sein, welches man auf andere übertragen kann, wie z.B. die Verwendung der MPC2000XL als [g=70]Sequencer[/g] und Cubase SX3 mit den Softsynths als "Soundmodul".
Wenn ich in der MPC [g=32]MIDI[/g]-Daten aufnehme, die den EVP73 ([g=20]MIDI-Kanal[/g] 1) ansteuern und auf MPC-[g=20]MIDI-Kanal[/g] 2 Daten an Trilogy geschickt werden soll, tritt das selbe Problem auf: Die Daten werden ausschließlich an das Instrument geschickt, welches ich in Cubase angewählt habe.
Folge wäre, dass ich nur einen Softsynth ansteuern kann und das kann wohl nicht sein, oder?

Ich weiß wirklich nicht mehr weiter, sodass ich mich an Euch wende. Ich hoffe es kann mir einer von Euch weiterhelfen, sodass dem kreativen Output nichts mehr im Wege steht...

Vielen Dank schon mal! Gruß, lo_snoop :eek: :eek: :eek: :eek:
 
hallo lo

könnte es sein, dass auf deinem [g=32]midi[/g]- keyboard irgend eine funktion ist, die sich
local control on nennt?

die [g=32]midi[/g] spuren sind ja fix vordefiniert mit den softsynths.

wobei local control on vermutlich nur für klangerzeuger und nicht für [g=32]midi[/g] keyboards
gilt.

wenn du auf spur2 wechselst, kommt dann der andere softsynth? sowie auf 3 oder4?

und warum musst du auf deinem keyboard die midispur wechseln?

das sollte doch automatisch geschehen in cubase.

gruss

LBow
 
Hi LBow!

Vielen Dank für Deine Antwort!

Auf meinem [g=32]MIDI[/g]-Keyboard gibt es keine derartige Funktion...

Ja, wenn ich auf die Spur 2, 3, 4,... in Cubase wechsle, erklingt der dieser Spur zugeordnete Synth. Auf dem [g=32]MIDI[/g]-Keyb. muss ich keine Spur wechseln. Nur in Cubase müsste ich es, wenn ich einen anderen Synth ansprechen möchte.

Stelle es mir aber so vor, dass ich nicht die Spur in Cubase wechseln muss, sondern auf dem Keyb. den entsprechenden Kanal einstelle, die den einzelnen Spuren in Cubase zugeordnet sind...

War das verständlich? Gruß
 
Hallo, also ich habe das nur schnell überflogen und muß sagen, das ist doch alles Quatsch.
In den optionen von Cubase muß [g=32]Midi[/g] Thru aktiviert sein.

Jetzt muß nur noch die Spur angeklickt werden, wo der [g=89]VSTi[/g]-Synthi ist und Du
kannst ihn spielen.
Wenn Du einen anderen spielen willst, klickst Du einfach einen anderen an.
Fertig.

Wo ist also jetzt das Problem ??

Hör auf, Dir irgendwie vorzustellen, wie irgendetwas möglicherweise funktioniern könnte. Das ist nicht so kompliziert.

Klick die Spur an und spiel den Synth.

Den Midikanal an Deinem Keyboard lässt Du so wie er ist.
Da wird nix umgestellt.

So arbeitet kein Mensch ! :D :D
 
Wo ist also jetzt das Problem ??

Dass er verschiedene Instrumente seperat über verschiedenen Midikanäle ansprechen möchte. Er hat doch auch ein sinnvolles Beispiel angegeben, in dem ein externer Hardwaresequenzer (MPC) Softwareinstrumente in Cubase steuern soll. Auch wenn man z.B. Splitzones auf dem Masterkeyboard erzeugt und auch so ist es doch auch praktisch schnell das Softwareinstrument am Masterkeyboard umzuschalten, indem man auf einem anderen Midikanal sendet (insbesondere Live oder beim jammen).

Ich stand heute genau vor dem gleichen Problem, es war aber nur eine kleine Einstellung in Logic, die das möchlich machte, kann daher nicht bei Cubase helfen.
 
Wie ich geschrieben habe, sollte dies nur ein Beispiel sein.
War vielleicht schwierig, das beim ÜBERFLIEGEN mit zu bekommen.
Bezieh das Ganz mal auf das angesprochene Problem mit einem externen [g=70]Sequencer[/g] a la MPC.
Wenn Du dort [g=32]MIDI[/g]-Daten aufnehmen und damit die verschiedenen Soft-Synths in Cubase ansprechen möchtest ist es auf einmal nicht mehr so trivial, oder?
Auf mehreren Spuren mehrere Synths ansprechen! [g=32]MIDI[/g]-Thru ist aktiviert.

Wenn's so einfach ist, dann lass mal nen Tipp rüberkommen. Bin für jede Hilfe dankbar!

Gruß
 
KNOPPAZ hat's genau erfasst!

Das Thema scheint ja doch nicht so dumm zu sein...

Kannst Du mir villeicht noch sagen, wie Du das Problem bei Logic behoben hast? Könnte man ja villeicht auf Cubase übertragen!?

Gruß
 
In den Logic Song-Einstellungen gibt es unter "Aufnahme" einen Eintrag "[g=32]MIDI[/g]: Mehrspur-Aufnahmen nach Event-Kanal trennen", den ich aktiviert habe. Danach muss ich nur mehrere Audioinstrumentspuren gleichzeitige aufnahmebereit stellen (Shift drücken und nacheinender den R-Button an der Spuren anklicken). Natürlich muss man den Audioinstrumentspuren vorher noch die jeweiligen Midikänäle zuweisen.
 
Hab grad versucht, das Ganze auf Cubase zu übertragen, bin aber leider nicht weiter gekommen.
Werde parallel zum Warten auf neue hilfreiche Tipps mal weiter probieren...

Also, es wäre nett, wenn mir noch jemand bzgl. des Problems weiter helfen könnte!!!

Gruß, lo_snoop
 
Ich habe also drei [g=32]MIDI[/g]-Spuren mit den entsprechenden Kanaleinstellungen erzeugt.
Nun wähle ich z.B. die 1. Spur an (EVP73) und spiele ein wenig herum.
Dann fällt mir aber ein, dass ich doch eher mit Trilogy ([g=20]MIDI-Kanal[/g] 2) spielen möchte. Also stelle ich den [g=20]MIDI-Kanal[/g] meines Keyboards auf zwei, habe allerdings weiterhin die Spur 1 angewählt.
Ergebnis ist, dass ich weiterhin den EVP73 ansteuere.
Dies möchte ich aber nicht

Wir (Band) haben uns auch damit beschäftigt. So logisch diese Funktion ja wäre, Cubase kann es nicht. Das ist mMn der Grund warum Cubase, absolut Null präsenz im Live-Bereich hat.

Du kannst nur 1 Multitimb Synth auf 1er Spur haben, [g=20]Midi-Kanal[/g] auf ALLE und dann bestimmst du mit dem Hardware-Controller den Kanal des Multitimb-Synths der angesprochen werden soll.
 
In letzter Konsequenz würde das ja heißen, dass die [g=32]MIDI[/g]-Kanäle überhaupt keine Bedeutung hätten.
Also müsste ich demzufolge auch jede Spur einzeln aufnehmen, wenn ich z.B. mit zwei [g=32]MIDI[/g]-Keyboards gleichzeitig zwei verschiedene Nicht-Multitimb-Synths spielen möchte.
Das eine soll z.B. einen Rhodes- (linke Hand), das andere einen Hammond Soft-Synth (rechte Hand) spielen. Gleichzeitig!

Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, denn das wär ja der Oberhammer.

Weiß natürlich auch keine schlaue Lösung, aber wie gesagt: Kann mir das schwer vorstellen... Danke Dir aber trotzdem für Deinen Erfahrungsbericht!

Gruß

SORRY! Ist mir grad eingefallen: Mit den zwei [g=32]MIDI[/g]-Keyboards würde ich ja auch über zwei [g=32]MIDI[/g]-Ports gehen. Deshalb wäre das genannte Bsp. schon möglich...
Ändert aber nix an dem im Vorfeld beschriebenen Problem...
 
Um mich zu korrigieren: Wir haben es nicht rausgefunden. Mit 2 Keyboards geht es, dann hast du wie gesagt 2 Ports, musst halt noch beide Spuren in Cubase anwählen, und jedes Keyboard hat sein Instrument.
[g=20]Midi-Kanal[/g] ist halt schon dafür gedacht innerhalb 1 Soundmoduls/soft-synths verschiedene Sounds auszuwählen.
Splitting auch. Innerhalb 1er Workstation 2 Sounds auf die Keys verteilen. Aber 2 Sounds von 2 verschiedene Soundmodulen auf 1em Keyboard...k.A...nach ner halben Std tech Gefrickel bin ich eh am Klimpern, egal ob ich weiterkam oder nich. :D

Viel Glück und Gruss
 
Hab's grad mal anders probiert und den Hypersonic geladen, zwei Spuren erzeugt, die erste auf MIDI_kanal 1, die zweite auf zwei.
Dann beide Spuren angewählt und den [g=20]MIDI-Kanal[/g] des Keyb. von 1 auf 2 anders herum geschaltet.
Ergebnis: ####e! Funktioniert auch nicht. Ich höre wieder beide Sounds der einzelnen Spuren...
Folge: Die [g=20]MIDi-Kanal[/g]-Umstellung auf dem Keyb. bringt nix.
Einwand: Auch das kann ich mir nicht vorstellen. Das Ganze mit den [g=32]MIDI[/g]-Kanälen muss doch irgendeine Bewandnis haben...
Ich habe das Gefühl, dass es mal wieder eine kleine Einstellung oder ein Haken an was auch immer für einer Stelle im Programm handelt.

So langsam scheitere ich! Warum schaut nicht mal Herr oder Frau Steinberg im Forum vorbei und macht uns alle schlauer?! :D

Gruß
 
lo_snoop schrieb:
Hab's grad mal anders probiert und den Hypersonic geladen, zwei Spuren erzeugt, die erste auf MIDI_kanal 1, die zweite auf zwei.
Dann beide Spuren angewählt und den [g=20]MIDI-Kanal[/g] des Keyb. von 1 auf 2 anders herum geschaltet.

Nicht so. 1 Spur, 1 Multitimb, [g=32]Midi[/g]-kanäle auf "ALLE". ALLE bedeutet jeder kanal wird so durchgelassen wie es am Keyb. bestimmt ist. Aufnahme kanal 1, [g=32]Midi[/g]-Event wird erzeugt. Auf diesem [g=32]Midi[/g] Event "klebt" die Info [g=20]Midi-Kanal[/g] 1. Nun schaltest du auf dem Keyb. auf Kanal 2. Nimmst Sound 2 auf ein neues Midi-Event auf der selben Spur auf. [g=20]Midi-Kanal[/g] 2 "klebt" auch auf diesem Event. Jetzt sind beide Event auf derselben Spur. übereinander. Wenn du abspielst, hörst du beide Sounds für die endsprechenden Melodien/Events die du eingespielt hast. Im Nachhinein verschiebst du Event 2 auf eine neue Spur.
 
Alles klar! Hab's ausprobiert. Du hast Recht gehabt. Danke Dir!

Bin schon die ganze im Netz am stöbern, um das eigentliche Problem doch noch lösen zu können. Bisher leider erfolglos.
Kann gar nicht verstehen, dass das nirgendwo ein Thema ist, denn so abwegig ist die Sache doch nicht, oder?
Speziell wenn man an den Einsatz von nem externen [g=70]Sequencer[/g] denkt (Groove der MPC und so)...
 
Die Lösung des Problems ist der "Input Transformer" in Cubase. Damit lassen sich eingehende [g=32]Midi[/g]-Daten on-the-fly verteilen, verändern etc.
Lies dir dazu am besten mal das Kapitel im (Html-)Handbuch durch, man braucht sicherlich etwas Zeit um da erstmal durchzusteigen. Ich hab das Teil selbst auch noch nicht gebraucht, aber wie gesagt sollte es damit möglich sein.
Das Pendant zum Input Transformer ist übrigens der Logical Editor, der bereits bestehende [g=32]Midi[/g]-Daten nach Regeln verwursten kann.


mfg Electric-Ric
 
Electric-Ric: SEEEEEHHHHHHHHHHRRRRRRRRR GEEEEEEEIIIIIIIILLLLLL!!!!!!!!!

Es funzt!!!

Für diejenigen, die sich rege an der Diskussion beteiligt haben:

1. [g=32]MIDI[/g]-Spuren erzeugen (sagen wir mal 16) und jeder Spur einen Synth zuweisen
2. Dann nacheinander auf jeder Spur den Eingangsumwandler öffnen (im Inspector der Button mit mehrfach geknicktem Haken-Pfeil) und das Preset [g=190]CHANNEL[/g] FILTERING -> "Pass CH xx" für die zugehörige Spur auswählen
3. Bei jeder Spur den [g=226]Monitor[/g]-Button drücken und los geht's...

Ihr könnt jetzt mit Eurem [g=32]MIDI[/g]-Keyboard die Kanäle durchswitchen und es wird immer das entsprechende Instrument gespielt!

Wenn bei mehreren Spuren mit der selben Kanalnummer die zugehörigen Instrumente gleichzeitig gespielt werden, ihr das aber nicht wollt, einfach [g=226]Monitor[/g]-Button drücken und ausschalten.
Auf welchen Spuren ihr letztendlich aufnehmen wollt, entscheidet ihr mit dem R-Button. Man kann also prinzipiell z.B. vier Sounds layern (per [g=226]Monitor[/g]-Button) aber nur auf einer Spur aufnehmen. Ist vielleicht quatsch, also hier nur zur Erläuterung...

Vielen Dank nochmal an Electric-Ric für das Stichwort "Eingangsumwandler"

Peace
 
Nachtrag:
Im Eingangsumwandler nicht vergessen, das ausgewählte Modul (1,2,3 oder 4) mit einem Haken als aktives Modul zu markieren!!!
 
Ich hätte gedacht, es reichte wenn Du einfach alle [g=32]Midi[/g]-Spuren gleichzeitig scharf stellst, mit gedrücktem Monitor-Button und als [g=32]Midi[/g] Eingang den jeweiligen [g=190]Channel[/g].

Nein ?
 
Hi Walaby!

Das hätte ich auch vermutet, wäre ja sehr logisch, jedoch funktioniert dies bei mir zumindest nicht (oder ich mache etwas falsch).
Insofern weiß ich keine Alternative zur Verwendung des Eingangsumwandlers bei diesem Problem. Wenn Du etwas heraus bekommst, lass es mich bitte wissen und schreib eine Antwort...

Gruß
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben