Naja.....
Ne wilde Mischung aus Erklärungen........
@ marcellusTone
Kaum stellt man die Zusammenhänge dar, wirds erklärbar.....
Natürlich wird die Verarbeitung dessen, was Live da abzieht, durch die CPU erledigt - irgendwer muss schliesslich da was tun, sonst bräuchtest Du den Rechner ja nicht.
Es ist aber ein ganz entscheidender Unterschied zu anderen Soundkarten, dass die Misch- und Routingarbeit vom Prozessor der Karte übernommen wird - das fordert ja normalerweise auch Rechenzeit von der CPU und es ist natürlich eine Entlastung für die CPU, wenn das von einem extra Prozessor übernommen wird.
Die Folge daraus ist, dass die CPU sich um die zentralen Dinge kümmern kann. Eine Folge davon wiederum kann sein, dass man die Latenzen runterschrauben kann, weil die CPU ja mehr Zeit zur Verfügung hat.
In der Summe gesehen kann es sich sehr wohl als sinnvoll darstellen, wenn man eine solche Karte einem älteren Rechner einbaut..
@ Sogyra
Aber alles was digital berechnet wird, muß die CPU herhalten-das liegt in der Natur der Technik.
Mit Verlaub gesagt: Das ist Quatsch - und das ist es nicht erst, seit RME mit seinen Karten auf dem Markt ist, das war es schon vorher.
Es liegt in der Natur mancher Techniken, dass Deine Aussage richtig ist, es liegt in der Natur anderer Techniken, dass Deine Aussage falsch ist.
Falls Dir DMA-Transfer was sagt, dann hast Du eine andere andere Technik (das nur, damit Du siehst, dass auch ausserlab des Musikertellers die Dinge anders sind......).
Und:
DSP-gestützte Systeme gibts und gabs auch schon vor RME......