Nuendo: 6-Channel-Wave Datei Time-Stretching. Welche Config? Ton hakt.

  • Ersteller Ersteller Sascha_77
  • Erstellt am Erstellt am
S

Sascha_77

Registriert
27.10.09
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hi Leute.

Ich habe ein kleines Problem. Ich stelle meine BluRay-Sammlung auf mkv-dateien um. Ich konverte den Film von 23,976 auf 25,000 FPS. Dazu muss dann ja auch der Ton angepasst werden. Benutzt habe ich bis jetzt Audacity und das ffmpeg-[g=8]plugin[/g] um die [g=538]ac3[/g]-Datei direkt einzulesen, Time-Stretching (inkl. Pitch-Erhaltung) vorzunehmen um sie dann wieder als [g=538]ac3[/g] zu exportieren.

Soweit klappt das auch alles super ... ABER ... bei langen Tönen (Streicher, Klavier oder auch [g=118]Bass[/g]) fängt der Sound an zu "haken". Er ist nicht wirklich flüssig durchgehend. Sprache usw. ist alles kein Thema. Jetzt ist meine Frage ob Nuendo 4 die Datei (zuvor wurde die ac3 in eine 6 [g=190]channel[/g]-wav gewandelt um sie mit Nuendo 4 einlesen zu können) so stretchen kann, dass man bei der Qualität praktisch keinen Unterschied zum Original hört bzw. das zum. das haken des Tons wegfällt. Welche EInstellungen wären bei Menu-Punkt STretching zu empfehlen? Polyphon High Quality?

Ich mein die ganzen DVD-Publisher müssen ja auch das 23,976-FP-Material auf Pal upspeeden. WIe machen die das mit dem Sound? Erledigt das da Hardware?

Kurz und gut ... kann ich mit Nuendo eine gescheites Stretching hinbekommen oder unterscheidet es sich auf dem Gebiet kaum von anderen Produkten (speziell Freeware-Bereich)?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben