D
dajcar
- Registriert
- 08.12.07
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 3
Hallo, ich bin neu hier.
Ich habe mir Cubase SL zugelegt um Akustikgitarre aufzunehmen.
Dazu habe ich ein Kondensatormikrophon, Rode NT3, das am Sym-Eingang eines Behringer MX1602 Mischpultes angeschlossen ist. Von dort geht das Signal auf einen Audiophile A/D-[g=60]Wandler[/g] und dann per USB in den PC. [g=76]Phantomspeisung[/g] fürs Mik ist eingeschaltet.
Das Problem: Auch wenn ich den [g=105]Gain[/g]-Regler am Mixer voll aufgedreht habe, kommen nur Klopfgeräusche direkt auf das Mikro an. Zudem überlagert ein fürchterliches Surren das ganze Signal. Ich habe schon alle Störquellen ([g=226]Monitor[/g], TV, Lampe) ausgeschaltet, aber es bringt nix. Dann habe ich versucht, das Gehäuse des Mikros zu erden, das heisst, ich habe ein abisoliertes Kabel draufgeklebt und dies mit der Masse des Mischpultes (oder des PC) verbunden. Das Brummen verschwindet zwar, aber ich habe dann auch kein Signal mehr. Das finde ich sehr seltsam, denn das Gehäuse des Mikros liegt ja auf Masse, da sollte doch kein Kurzschluss irgendwelcher Art passieren?!
Ich habe die 48V-[g=76]Phantomspeisung[/g] am Mixer gemessen und messe symmetrisch 56Volt gegen Masse (ohne Mikro angeschlossen).
Auch wenn ich die [g=76]Phantomspeisung[/g] abschalte und das Mikrophon über die eingebaute Batterie betreibe, ändert dies nichts.
Es ist wahrscheinlich keine Brummschlaufe. Das Brummen tritt nur auf, wenn ich das Mikro angeschlossen habe.
Weiss jemand, was da los sein könnte? Oder gibt es einen Test, ob das Mikro / Mischpult in Ordnung ist?
Ich habe mir Cubase SL zugelegt um Akustikgitarre aufzunehmen.
Dazu habe ich ein Kondensatormikrophon, Rode NT3, das am Sym-Eingang eines Behringer MX1602 Mischpultes angeschlossen ist. Von dort geht das Signal auf einen Audiophile A/D-[g=60]Wandler[/g] und dann per USB in den PC. [g=76]Phantomspeisung[/g] fürs Mik ist eingeschaltet.
Das Problem: Auch wenn ich den [g=105]Gain[/g]-Regler am Mixer voll aufgedreht habe, kommen nur Klopfgeräusche direkt auf das Mikro an. Zudem überlagert ein fürchterliches Surren das ganze Signal. Ich habe schon alle Störquellen ([g=226]Monitor[/g], TV, Lampe) ausgeschaltet, aber es bringt nix. Dann habe ich versucht, das Gehäuse des Mikros zu erden, das heisst, ich habe ein abisoliertes Kabel draufgeklebt und dies mit der Masse des Mischpultes (oder des PC) verbunden. Das Brummen verschwindet zwar, aber ich habe dann auch kein Signal mehr. Das finde ich sehr seltsam, denn das Gehäuse des Mikros liegt ja auf Masse, da sollte doch kein Kurzschluss irgendwelcher Art passieren?!
Ich habe die 48V-[g=76]Phantomspeisung[/g] am Mixer gemessen und messe symmetrisch 56Volt gegen Masse (ohne Mikro angeschlossen).
Auch wenn ich die [g=76]Phantomspeisung[/g] abschalte und das Mikrophon über die eingebaute Batterie betreibe, ändert dies nichts.
Es ist wahrscheinlich keine Brummschlaufe. Das Brummen tritt nur auf, wenn ich das Mikro angeschlossen habe.
Weiss jemand, was da los sein könnte? Oder gibt es einen Test, ob das Mikro / Mischpult in Ordnung ist?