NS40 fliegen lassen?

  • Ersteller Ersteller lustigerklaus
  • Erstellt am Erstellt am
L

lustigerklaus

Registriert
24.02.04
Beiträge
725
Reaktionen
3
Punkte
924
Hi,

wir möchten gerne unsere Yamaha NS40 an die decke hängen und "fliegen lassen".

Mir stellt sich grundsätzlich die Frage, welche Flugmöglichkeiten es gibt.

Die Decke trägt das Gewicht der Boxen. Mir ist auch bewusst, das die Boxen sich minimalst bewege beim Abhören.

Wie sehr wirkt sich diese Bewegung auf das Abhören aus und wie kann man diesem Problem entgegentreten?


Im Moment war die Idee, die Boxen mittels Spanngurt an einem Harken an der Decke zu montieren.
Allerdings kann ich nicht abschätzen, wie genau man so die Ausrichtung einstellen kann.

Einen Flugrahmen oder Hängepunkte gibt es an der Box nicht, und sollten nach möglichkeit auch nicht angebracht werden.


Gibt es irgendwelche Ideen, wie soetwas zu verwirklichen ist, oder ist es ganz und gar totaler quatsch, die Teile an die decke zu hängen???


Freue mich auf Antworten :)


mfg
klaus
 
finds akkustisch zwar sehr fragwürdig, aber ich würd mir am sperrmüll einfach crt-tisch/wand-schwenkhälse besorgen und das ganze festspannen.
 
ich würde mit dem spanngurt einfach ne schleife um die box machen. wo liegtn das problem?? 8-/
 
Hi,

Kaum vorstellbar, dass solch minimale Bewegungen irgendwelche hörbaren (oder messbaren) negativen Effekte haben können.
Der einizige Nachteil beim Aufhängen könnte sein, dass es umständlich ist im Nachhinein die Position wieder zu ändern.
 
Kann mich erinnern, daß das mal chic war, das so zu machen.
Genauso wie kleine Alu-traversen mit Mini-PAR scheinwerfern, fand man auch mal eine Zeit lang in jedem Studio. Egal.

Besser ist es, die Boxen mit Spikes auf stabilen und schweren Ständern (oder Tisch) "anzukoppeln", das erhöht die Steifigkeit der Box und verbessert das Impulsverhalten.
 
Hi,

danke fuer die antworten.

Die Boxen kann ich auf keinen Fall an die Wand anschrauben, wegen der entkoppelung gegen die wand.

fester untergrund wäre gut, es gibt aber nichts, was so "hoch" steht.

Andere idee wären 2 plastikrohre, wie säulen, diese dann mit quartzsand füllen.

n8
klaus
 
Probier es einfach aus, dazu gibt es eben nicht eine Antwort. Ich finde es außerdem blöd. Monitore sind nicht für die Raumgestaltung konzipiert sondern zum abhören.

Meld dich einfach wenn du was auf die Beine gestellt hast.
 
Da bewegt sich nichts was von Belang ist.
 
Hi,

Einfach ausprobieren ist einfach gesagt.
Ich kaufe mir also Deckenhalter, Wandhalter, Spanngurte, Harken, Rohre und Sand, und probiere alle möglichkeiten aus.......??? Nein!!!

Mir ging es lediglich um erfahrungswerte anderer, deswegen gibt es foren
Und wer sagt, dass ich mit den boxen meinen raum gestalten möchte???
Natürlich sind diese zum abhören, oder denkst du, ich mache mir die mühe, damit die regie besser ausschaut??? ...das käme ja gleich mit ohringer -geräte kaufen, nur damit das [g=211]rack[/g] voll wird.


Danke naseweis für die brauchbare antwort :)


mfg
klaus
 
Ich kenne Dein Studio nicht, aber in 95% der Fälle sind die klanglichen Unterschiede marginal, wie man die Boxen befestigt.

Viel wichiger ist der Ort der Aufstellung. Da solltest Du mal experimentieren.

Aber ich verstehe Deine Frage nicht.
Wenn Du sie fleigen lassen willst, mach es doch einfach. Einfach ein Brett mit 4 KEtten oder Stahlseilen an die Decke hänge, Box drauf und fertig.
 

Similar threads

Antworten
101
Aufrufe
1M
Steffunk
S
  • Artikel Artikel
Testberichte Alesis ProTrack
Antworten
1
Aufrufe
31K
andrin1
A
Antworten
0
Aufrufe
48K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben