Notenwerte?

  • Ersteller astoria
  • Erstellt am
A

astoria

Registriert
09.04.10
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo liebes Forum,

ich nutze Sony Music Acid Studio zum Musik erstellen. Habe aber so denke ich das Programm immer falsch genutzt. Es geht mir um die Notenwerte, was ich nicht so ganz kapiere. Wenn ich ein Song im 4/4 Takt mit 128 BMP erstelle, welche Notenwerte nehme ich dann? Ich habe zu Auswahl: Halbe Noten, Viertel Noten, Achtel Noten, Sechzehntelnoten etc..??? Ich zeichne derzeit die Noten mit der Maus.

Hoffe sehr auf Eure Hilfe.

Viele Grüße

astoria
 
4/4 Takt -> 4 Viertelnoten für z.B. eine Technobassdrum
 
Hallo,

danke für deine schnelle Antwort. Also wenn ich ein Song erstelle (z.B) Techno, nehme ich einen 4/4 Taku und Virtelnoten? sind die dann nicht so lang?
 
>> sind die dann nicht so lang?
Du kannst sie ja kurz machen.

Edit
Halbe Noten sind zwei Schläge pro Takt, Viertel sind vier pro Takt, achtel sind acht, 16tel sind 16 und so weiter
 
Die Notenlänge sind eine Eigenschaft des Instrumentes. Eine Bassdrum klingt nur sehr kurz - wesentlich kürzer als der Abstand der beiden aufeinanderfolgenden Anschläge bei 128 BPM, ein gehaltene Note auf dem Piano so lange, bis sie ausgeklungen ist oder man die Taste loslässt.
 
DAS hängt meistens weniger mit den Notenwerten zusammen.

Für's Verständnis:

Beschäftige dich mal Hüllkurven (ADSR).

Ein Notenwert, gibt erstmal nur Note on und note off Signale. Wie lang der Sound tatsächlich ist hängt dann noch von dessen Hüllkurve zusammen.

EDIT: ADSR kommt eigentlich aus Synthesizern, ist aber sehr schön zum verstehen, es bezieht sich darauf, was passiert wenn ich eine Tase drücke, wenn ich sie halte, wenn ich sie wieder loslasse. In den meisten Samplern (damit spielst gewöhnlich deine Samples ab) ist auch ein Hüllkurvengenerator.

Eine Bassdrum ist meistens ein Sample, bei dem die Hüllkurve vorgegeben ist.

Also im Klartext: in dem Fall der Bassdrum ist es am Anfang sag ich mal egal ob du Viertelnoten nimmst oder Achtel. Wenn du Achtelnoten nehmen wolltest, musst du natürlich noch Pausen setzen.

Arbeitest du mit direkter Notation über Notenschlüssel oder hast du eine PianoRoll Tabelle?
 
Ich habe eine PianoRoll Tabelle. Also was ein Hüllkurve ist weiß ich ja. Möchte eben nurdie Noten ordentlich ins Raster setzen.
 
Dann probiere es am besten in mehrern Variationen aus. So lernt man immer am meisten

ich weiß nicht wie das Piano Roll von Acid so ist, auf jeden Fall müsstest du eine Option haben für Raster an/aus bzw. die "Maschenweite" des Rasters. Es wird wahrscheinlich unterschieden zwischen "Stift" und "Pinsel" oder dergleichen. Mit solchen Einstellungen wirst du schnell zum gewünschten Ergebnis kommen.
 
Was meinst Du denn nun mit "ordentlich ins Raster setzen"?
Wenn die Bassdrum immer auf die zwöf haut beim 4/4tel, dann sind das Viertelnoten. Und wenn die HiHat da viermal so viel drüberspielt, sind das 16tel.
Wo ist da aus Deiner Sicht der Zusammanhang mit "ordentlich"?
 
@tubeless:

ich glaube der TE kommt noch nicht so mit den Mauswerkzeugen zurecht...

Aber er (oder sie) könnte es auch noch etwas genauer beschreiben...
 
>> ich glaube der TE kommt noch nicht so mit den Mauswerkzeugen zurecht...
Da magst Du recht haben...
smil470009513826a.gif
 
Hallo,

naja ordentlich... okay, falsch ausgedrückt. Alos ich habe das jetzt so halbwegs kapiert. Eine Rasterweite gibt es bei Acid auch. Werde da mal ein bisschen rumspielen.

Ich sage danke an Euch und wünsche Euch ein sehr schönes Wochenende verbunden mit viel Sonne. Danke!!!

astoria
 
Ich habs gewusst!
smil451d632849b7b.gif
Das Raster....

Versuche dich in Zukunft noch etwas genauer (so genau wie möglich) auszudrücken, damit Leute wie tubeless nicht rummeckern und Leute wie ich sich nicht unnötig Arbeit machen...
smil451d62b1d6f72.gif


Gruß
 
das mache ich
smil451d632849b7b.gif


aber ein non plus ultra gibt es nocht? habe jetzt bei 4/4 takt - sechzehentelnoten als rasterweite...
 
Jo, so arbeite ich auch in der Regel. Man brauch sehr oft 16el, aber selten 32el oder kleiner.

Wie gesagft interessant ist eventuell noch die Unterscheidung Pinsel und Stift, das drüfte Acid eigentlich auch haben.

Mit einem Pinsel kannst du einmal klicken und dabei ziehen, dann hast du z.B. schon 2 Takte voll Bassdrums die auf jeden Viertel kommen. Die Notenlänge richtet sich dann nach dem eingestellten Raster.
Und es gibt noch den Stift, mit dem du vermutlich mit einmal klicken und ziehen die Notenlänge der gesetzen Note beeinflusst.

Probiers aus, so oder so ähnlich lassen sich eigentlich alle Sequencer heutzutage steuern. Die Unterschiede sind meistens nur im Detail.
 
Mal nur so zur Verdeutlichung_
1) So klingts.
2) So siehts im Sequencer insgesamt aus.
3) Und so die Drums in der Pianoroll
Dabei sind
a, sechzehntel, 16 Schläge auf einen 4/4, HiHat Open und Closed;
b, halbe - zwei Schläge auf einen 4/4, Claps;
c, viertel, 4 Schläge auf einen 4/4, Bassdrum
 

Anhänge

  • bumsfallera.mp3
    251,8 KB · Aufrufe: 107
  • 2.jpg
    2.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 98
  • 3.jpg
    3.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 102
Hallo Ihr,

vielen Dank für Eure Antworten. Hat mir sehr geholfen. Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.

Viele liebe Grüße

astoria
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Ash-Zayr
Antworten
7
Aufrufe
2K
Ash-Zayr
Ash-Zayr
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben