Noten und Cubase

  • Ersteller Lothareq
  • Erstellt am
L

Lothareq

Registriert
05.11.06
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo,
vielleicht kann mir jemand zu folgendem Problem ein paar Tipps geben.
Ich mache fast ausschließlich Midimusik und möchte dazu oft größere Partituren als Noten eingeben.
Bislang tat ich das mit dem Programm "Encore" das eigentlich in dieser Hinsicht keine Wünsche offen ließ, da sowohl die Noteneingabe als auch das Abspielen ganzer Orchester sehr konfortabel war.
Da allerdings die Klangqualität einer Wavetable-Soundkarte- nur solche scheint Encore neben dem Microsoftwavetable zu unterstützen - nicht mehr den Ansprüchen genügt gegenüber virtuellen Software - Instrumenten, versuche ich auf Cubase umzusteigen.
Zur Zeit nutze ich Cubase [g=77]VST[/g] 5 und Miroslav Philharmonic als [g=77]VST[/g]-Instrument. Der Noteneditor von Cubase ist allerdings sehr bescheiden, ja, er kann einen zur Weißglut treiben, will man nur ein paar kleine Änderungen vornehmen und er komplizierte Pausen - Synkopen - Kombinationen erzeugt, da man die Noten passgenau eingeben muss oder das Raster ungünstig eingestellt ist.
Nun, so verfahre ich gewöhnlich so, dass ich eine [g=112]Partitur[/g] in Encore erstelle und als Mididatei dann in Cubase einfüge. (Denn Encore kann ja kein [g=77]VST[/g]-Instrument spielen, oder?).
Das Verfahren ist umständlich und nervig, da ich oft, besonders bei Eigenkompositionen, das Eingegebene im Orchesterklang sofort hören möchte.
Ich überlege nun, ob ich mir eine neue Version von Cubase anschaffe wie SX3 das ja einen besseren Noteneditor haben soll. Ist es tatsächlich so, dass dieser Editor bezüglich der Eingabe komfortabler ist?
Eine ander Lösung wäre vielleicht der Umstieg auf ein anderes Notensatzprogramm, das auch komplexe Mididateien abspielen kann. Aber gibt es solche, die [g=77]VST[/g] können? Sibelius oder Finale? Oder kann man sie dazu bringen, [g=77]VST[/g] zu spielen durch Umleiten o.ä.?

Gruß und Dank,

Lothar
 
Also erstmal muss ich sagen, ich kenne die Probleme die du beschreibst. Ich komme mit dem Cubase Noteneditor auch nicht klar. Aber das liegt imo nur an der Übung.

Cubase kommt ja auch der [g=32]Midi[/g] Ecke, ist da also kompetenter als in den Audio-Sachen.
Hab neulich mal meinen Lehrer im Noten Editor arbeiten sehen. - Ich konnte nur mit den Ohren schlackern. Wie schnell man mit gründlich eingestellten Shortcuts und Übung arbeiten kann...
 
Naja, das macht immerhin Mut.
Gern würde ich wissen, ob der Noteneditor von SX3 wesentlich besser, d.h. komfortabler ist als der von [g=77]VST[/g] 5. Dabei kommt es mir weniger auf ein gutes Druckergebnis als auf schnelle Eingabe an.
Lästig finde ich zum Beispiel, dass, wenn man das Stück von einer bestimmten Stelle startet, man eine andere Taste drücken muss, um das abspielen zu stoppen. Bei Encore ging es beides mit der Space - Taste.
Und dass dann die Songposition gnadenlos weitergewandert ist, anstatt an der alten Stelle zu stehen, wie das bei Encore der Fall ist. Das ist zum Beispiel wichtig, wenn man sich eine Stelle oft anhören möchte.
Ich weiß, das geht auch mit Cycle und mit Marken, aber .... umständlich.
Nun, vieleicht habe ich ja auch noch nicht die optimale Bedienungsroutine gefunden.

Gruß.

Lothar
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
33
Aufrufe
5K
Dodo_I
Dodo_I
D
Antworten
1
Aufrufe
921
Systems-of-energy
S
popsta
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta
N
Antworten
0
Aufrufe
543
NULL
N
N
Antworten
10
Aufrufe
1K
sick-guitars
sick-guitars

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben