Der richtige Rechner für Steinberg Cubase 4 Studio

  • Ersteller dermichel
  • Erstellt am
D

dermichel

Registriert
18.04.08
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo zusammen,

bin bisher Nutzer von [g=540]Logic[/g] Audio 3.1 und einem Roland JV 1080 auf einem Windows ME-Rechner (zugegebenermaßen noch etwas bronzezeitlich) und schreibe überwiegend Musik für „klassisches" Sinfonieorchester und/oder Vokalstimmen. Um auch [g=77]VST[/g]-Instrumente einbinden zu können, möchte ich mir ein neues Equipment zulegen. Auf einen [g=18]Mac[/g] möchte ich allerdings nicht umsteigen, bloß um eine aktuelle [g=540]Logic[/g]-Version nutzen zu können, also schwebt mir in etwa folgende Konfiguration für einen PC vor:

Motherboard wie MSI P6NGM-FIH (mit integrierter NVIDIA GeForce 7150-Grafik) oder ASUS P5K-E/Wifi AP + einfache Grafikkarte
Chipsatz Intel Core 2 Quad Q6600 oder Intel Core 2 Duo E8400
2 x 2048 MB DDR2
2 leise SATA-Festplatten 7200 rpm (z. B. aus SAMSUNG SpinPoints-Serie)
DVD/[g=420]CD[/g]-RW
[g=420]CD[/g]-R
Soundkarte (z. B. ESI Maya 44 oder DELTA Audiophilie 192)
[g=32]MIDI[/g]-Interface
Windows XP Home
[g=539]Cubase[/g] 4 Studio
Miroslav Philharmonic Workstation ([g=77]VST[/g], 24 [g=395]bit[/g])

Für ein gängiges Orchester-Arrangement mit [g=539]Cubase[/g] 4 Studio und Miroslav Philharmonic würde ich bis zu ca. 25 verschiedene [g=77]VST[/g]-Sounds bei insgesamt bis ca. 50 polyphonen Stimmen benötigen. Welche Art von Chip verpackt das voraussichtlich besser - ein Duo wie der Intel Core 2 E8400 mit 3 MHz oder ein Quad wie der Intel Core 2 Q6600 mit 2,4 MHz?

Hat jemand Erfahrung mit der Emagic Audiowerk 8 (meine bisherige Soundkarte, 10 Jahre alt) und [g=77]VST[/g]-Instrumenten? Bringt die Karte mit passendem [g=12]ASIO[/g]-Treiber praktikable Latenzen oder lege ich mir besser was Neues zu?
Steinberg weist darauf hin, dass man sich zu allererst für eine Sondkarte entscheiden und dann vom Hersteller beraten lassen solle, welches Motherboard und welcher Chipsatz dazu passt, weil’s sonst Probleme mit [g=539]Cubase[/g] geben könne. Eigentlich brauche ich nicht mehr als 4 analoge Ausgänge, und evtl. 1 Mikroeingang, Kopfhöreranschluss wäre schön. Ein klarer, gut durchhörbarer Klang zum Arrangieren und Demos Erstellen wäre mir wichtiger als „ordentlich Druck auf Drums und fetten Bässen". Könnt ihr evtl. was empfehlen?

Ich lese immer wieder, dass man die Sound-Library zusammen mit den Audio Dateien auf einer zweiten Festplatte getrennt von der Sequenzersoftware und dem Betriebssystem unterbringen sollte. Empfiehlt es sich denn nicht, nur die Sound-Library auf einer zweiten Festplatte zu installieren und Audio-Files auf der ersten Platte abzuspeichern, um Lese- und Schreibvorgänge bei gleichzeitiger Wiedergabe und Aufnahme physikalisch getrennt zu halten?

Demo-Audio eines fertigen [g=77]VST[/g]-Arrangements: gibt es PCI-Soundkarten, die das beim Abspielen des Arrangements erzeugte Audiosignal zum Recording „intern" an den Sequenzer zurück schicken können? Das würde das Verkabeln zwischen Output und Input der Karte überflüssig machen.

Was sollte man hinsichtlich der Abschirmung der Soundkarte beachten?

Kann man sein [g=32]MIDI[/g]-Keyboard Problemlos über eine ggf. vorhandene [g=32]MIDI[/g]-Schnittstelle der Soundkarte einbinden oder ist es besser, Soundkarte und [g=32]MIDI[/g]-Schnittstelle zu trennen? Würde es im zweiten Fall einen Unterschied machen, ob man ein USB-[g=32]MIDI[/g]-Interface oder ein PCI-[g=32]MIDI[/g]-Interface nutzt (z. B. Größe des benötigten Adressbereichs im Arbeitsspeicher)?

Würde mich sehr über ein paar Tips freuen - schon mal vielen Dank vorab

derMichel
 
ab 3.1 machts richtig gut sinn nen quad zu hohlen , da des cubas dann auch alle vier kerne nuitzt , ich kanns nur empfehlen , bei den preisen gerade

einfach nur hammer geil
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
40
Aufrufe
2K
Lennox8
L
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
1K
stromzoo
stromzoo

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben