Normalizer

Carter

Carter

Registriert
09.10.04
Beiträge
43
Reaktionen
0
Punkte
56
Gibt es eigentlich gute Normalizer Plugins
oder reichen meistens die integr. Tools ?
 
Zum [g=34]normalisieren[/g] reicht auch alle (wo auch immer) integrierten Tools.
Beim [g=34]Normalisieren[/g] wird nur das Signal analysiert, die Stelle mit der größten Lautstärke gesucht, und dann wird das gesamte Signal um so viel lauter gemacht, sodaß die lauteste Stelle 0db (oder einen anderen angegebenen Wert) nicht übersteigt.

Das kann aber jedes Tool das vorgibt das zu können gleichgut.
 
ich glaube carter meinte da was anderes...

oder ich blick nicht ganz durch. ;) (das zweite ist wahrscheinlicher).

einen (offenbar guten) normalizer (wobei ich nicht mal weiss, für was das teil gut ist) gibt es bei www.digitalfishphones.com

(das ist wohl mein seltsamstes post aller zeiten)

grüsse
edgecrusher
 
Normalizer?

Ich sag nur: Pfui Finger weg.
 
wieso pfui ?


wie machst du das ?
 
@Carter:

Zum Lautermachen benutzt man einen Kompressor bzw. Limiter (die Extremversion eines Kompressors).
Ein Kompressor verringert die [g=4]Dynamik[/g] (Unterschied zwischen leisester und lauter Stelle in einem Track), so dass der Song druckvoller klingt.

Gruß

Marty
 
(das ist wohl mein seltsamstes post aller zeiten)
Kenne zwar deine anderen Postings nicht, aber das ist schon recht seltsam, ja.
;)
Das was du da meinst ist ein Denormalisations Ding.

Aber ich glaube das meinte er nicht.
 
@MartyK

hier wissen paar leute nicht den unterschied zwischen einem normalizer und einem kompressor :p
 
Das was du da meinst ist ein Denormalisations Ding.

wieso um alles in der welt heisst es dann normalizer?!
ich glaub ich bin einfach noch nicht reif genug für die tieferen abgründe des recordings

irritierte grüsse
edgecrusher
 
Das Denormalisations [g=8]Plugin[/g] hat absolut nichts mit [g=34]Normalisieren[/g] zu tun.

Eigentlich hat es nicht mal was mit Audio zu tun.

Bei P4 Rechnern kann es passieren daß beim Einsatz von irgendwelchen Plugins die CPU Last plötzlich hochsteigt ohne daß es dafür einen besonderen Grund gibt.
Das liegt daran daß die ganzen Computer-Schweinebacken halt einfach zu blöd sind gscheide Computer zu bauen.** Durch den Einsatz dieses Denoramlisationsplugins soll dieses Problem verhindert werden können. Man lädt dieses [g=8]Plugin[/g] einfach vor das [g=8]Plugin[/g] welches das Denormalisations Problem auslöst und gut is' (bzw. gut soll's sein).

Aber daß du ein [g=8]Plugin[/g] das "Normalizer" heißt für ein [g=8]Plugin[/g] zur Normalisierung für Audiomaterial gehalten hast kann man dir nicht vorwerfen. Scheint ja auch naheliegend.



** Diese Aussage umschreibt das Problem nur unwissenschaftlich.
 
Bei P4 Rechnern kann es passieren daß beim Einsatz von irgendwelchen Plugins die CPU Last plötzlich hochsteigt ohne daß es dafür einen besonderen Grund gibt.

dann müßte es doch Remoralisierungs [g=8]Plugin[/g] heißen
 
hey moment das klingt ja interessant!

ich jammere ja mehr als häufig über die cpu-auslastung meines p4!
wenn es nicht zu off-topic ist, wisst ihr ob (und wie) man das - nennen wir es neutral - ding auch mit battery (fresser par excellence) benützen kann? vor amplitube z.b. kann ichs mir gut vorstellen, aber bei einem "midibasierten" [g=77]vst[/g]? ich möchte mal testen ob das was bringt...

thanx
edgecrusher
 
Nein also hier geht es nicht um die CPU Belastung die durch wirkliche Arbeit von Plugins zustande kommt. Es ist also nicht so, daß du vor einen Faltungshall einfach dieses [g=8]Plugin[/g] setzt und die CPU wird nicht belastet.
Da geht's ausschließlich um diesen Denormalisations Bug, also es kann dann unter Umständen helfen, wenn beim Verwenden eines bestimmten Plugins hin und wieder CPU Auslastungen jenseits von gut und böse auftreten, die sich eigentlich nicht erklären lassen.

Außerdem funktioniert das nur für [g=77]VST[/g] Effekte, nicht für VSTis.

Aber probier's halt mal (vor einem Effektplugin) aus:
Hier

Vor einem [g=32]Midi[/g] [g=8]Plugin[/g] bringt's schätzungsweise nix, da es ja als Audio-Effektplugin konzipiert ist.
 
"Pfui Finger weg" deshalb, weil ein Normalizer für dich die Arbeit übernimmt, was nicht gut sein muß bzw. ist - schließlich wollen wir ja mixen und nicht die Maschine.
Wie schon gesagt ist das ja eine Art kombinierter Compressor/Limiter. Je nach Algorithmus bekommst du dann die tollsten (Hör-)Ergebnisse. Ein Normalizer kann nicht zwischen Rap, Elektro, Rock oder dergleichen unterscheiden. Er analysiert und regelt.

Meine Meinung ist: Man sollte sich mit der Funktionsweise eines Compressors und seinem Gegenstücks dem Limiter intensiv auseinander setzen. Das ist nicht schwer, aber enorm hilfreich. Und da jeder Audio-[g=70]Sequencer[/g] beide Plug-Ins schon von Haus aus mit dabei hat, hat man dann den besten Normalizer den es gibt: SICH SELBST.

P.S. Ein guter Mischer pegelt seine Produktion schon gut während des Mischens aus. Da sollte auf keinen Fall ein Normalizer hin. Dann eher mit Automations arbeiten. Und beim Mastering sollte man erst recht die Finger davon lassen und wie schon gesagt sich auf sich selbst verlassen.

gruß
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben