Nord Modular G2 als Softsynth in »Keyboards« !?!?

  • Ersteller kasimiruslav
  • Erstellt am
kasimiruslav

kasimiruslav

Registriert
18.11.03
Beiträge
2.141
Reaktionen
61
Punkte
3.389
Hi Leudz
war auf der Suche für ein wenig Lektüre zum Wochenende
und sehe das:

"Vorsicht: Suchtgefahr! Diesen Monat finden Sie einen voll funktionsfähigen Nord Modular G2 von Clavia als Softsynth auf unserer CD. Gegenüber der Hardware-Version des [g=3]DSP[/g]-basierten Modularsynths ist die Software monofon. Trotzdem: Wenn Sie sich vom Sound und der Flexibilität des Nord Modular G2 ein Bild machen wollen, sollten Sie diese Software unbedingt ausprobieren."

503086_modular.jpg


jörn bojahr
Modularsystem für lau
Clavia Nord Modular G2 Demo - Monofoner Modular-Synthesizer

"Auf der CD dieser Ausgabe gibt es ein Highlight, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Clavia hat den neuen Nord Modular G2 als kostenlosen Software-Synthesizer veröffentlicht. Die Editor-Software berechnet die Klangerzeugung auf der CPU Ihres Rechners und gibt die Klänge über die vorhandene Soundkarte aus. Wollten Sie schon immer wissen, wie toll ein G2 wirklich ist? Jetzt haben Sie die Gelegenheit ..."

.. wusste nicht, das es eine softsynth-varante des teils gibt,
weiss jemand mehr?

Gruss, kasimiruslav
 
Jo, habe ich auch gesehen in der Zeitung aber ehrlich gesagt nicht für voll genommen. Das
man mittlerweile nahezu alles auch im PC hinbekommt ist schon nachvollziehbar. Aber gerade beim Nord Lead finde ich das entscheidende die DSPs dort in der Hardware.

Zumindest um sich mal anzuschauen wie einfach/kompliziert die Editoren sind, ist es auf jedenfall eine gute Sache. Die meisten werden sicherlich "Angst" vom G2 haben, weil sie da komplizierteste Dinge vermuten, halt wie man es von solchen modularen Konzepten vermutet.
 
Hi...

das Teil gibt´s auch auf der Homepage von Clavia zum Download....

auch wenn es monophon ist...stellt es eigentlich alle [g=89]VSTi[/g], die ich kenne klanglich in den Schatten...schade dass es so eingeeschränkt ist... :D ..dafür braucht ein simpler [g=118]Bass[/g]-Sound auch 33% meiner CPU... :(

Gruß

tkay
 
@war auf der Suche für ein wenig Lektüre zum Wochenende
@und sehe das:
Ich ahne schon, da wächst ein 2. Antares heran ... ;)
 
ich dachte das ist ein [g=89]vsti[/g]

auf der clavia seite gibt es aber nur das standalone demo.
somit ist die software so nützlich wie ein kropf.

oder hab ich da was falsches installiert.

ich glaub das ist sogar die original programmier software allerdings um eine vorhörfunktion erweitert.

also leute - rumspielen und g2 kaufen ;-)
 
die idee für die software find ich gut.
leider hätten die schon vor 5 jahren draufkommen müssen.

ok man hat den clavia sound aber wer braucht den eigentlich?

reaktor 4 pustet den g2 weg.
synthedit auch.
moog v und arp2600 klingen auch amtlicher
kenne den creamware modular II nicht aber so schlecht kann der nicht sein.

das wird nix, ehrlich
um den preis von der g2 engine kriegt man eine pulsar II bloß hat man auf der pulsar noch zusätzlich einen mixer.

schade um clavia aber leider haben die echt so einiges verschlafen.
 
Hi,

in der Keyboards steht auch im Artikel zur CD-Version nichts von [g=77]VST[/g]-Plug. Hmm, vielleicht wäre das ein Anwendungsfall für die Directwire-Funktion der ESI Juli@. Einfach das Nordlead-Demo mit Cubase oder sonstwas verbinden, die Klänge dort aufnehmen, dann einzelne wav-Files in einen Sampler laden und weiter bearbeiten, und schon hat man polyphone G2-Sounds abrufbar zur Verfügung.
Allerdings stand auch im Artikel, dass nicht alle Module zur Verfügung stehen. [g=108]Hall[/g] und FM-Modul gibts nicht. Aber FM-Modulationen kann man trotzdem hinkriegen...

Gruß Rainer
 
@earlgray

es gibt bereits nordlead als [g=89]vsti[/g] [g=8]plugin[/g] sogar mit importfunktion für nordlead II sounds.
leider nicht von clavia - da hätten sie früher klagen müssen um dieses [g=77]vst[/g] zu stoppen.

20% cpu verbrauch bei einem mono sound - ist eigentlich kein fall für direktwire sondern eher für uninstall ;-)

lg
 
na, ich meine das doch als Möglihckeit, um den Sound später polyphon im Sampler ohne das Stand-alone zur Verfügung zu haben. Oder gibts das [g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g] kostenlos als legale Version?

Gruß Rainer
 
an clavias stelle hätte ich den g2 oder den nordlead für die tc powercore geportet.
oder eine firewire-[g=3]dsp[/g] lösung (quasi als dongle) angeboten aber in jedem fall als [g=89]vsti[/g].

die g2 hardware is nur für livespielen interessant.
aber live kann man auch mit samples arbeiten.

demoversionen sind eigentlich immer kostenlos.

das nordlead [g=77]vst[/g] kostet aber nur 99$ (75 euro) als vollversion.
also kein haus.

lg

p.s. das einzige was ich irgendwie nicht glauben kann ist das die dsps des g2 soviel power haben das ein moderner pc da in die knie geht.
ich vermute die haben bei der pc version nur schlampig programmiert jetzt entsteht der eindruck das ein nordmodular nicht realisierbar ist als [g=89]vsti[/g][g=77]vst[/g] und das find ich nicht korrekt von clavia
 
von human_ray an 04.02.2005 14:51

es gibt bereits nordlead als [g=89]vsti[/g] [g=8]plugin[/g] sogar mit importfunktion für nordlead II sounds.
leider nicht von clavia - da hätten sie früher klagen müssen um dieses [g=77]vst[/g] zu stoppen.
Nö, ist nur ne Struktur Kopie. Der Klang ist nicht zu vergleichen. Und das Reaktor und SynthEdit(!!) den G2 klanglich wegpusten wäre mir auch neu...

Daniel
 
ich hab einen hardware nordlead I und habe lange mit einem nordlead II gearbeitet.

das [g=77]vst[/g]-[g=8]plugin[/g] fängt definitv den charakter des nordlead ein das genügt mir eigentlich in einer produktion.

soweit ich das verfolgt habe hat der programmierer im laufe der entstehung der software die oscillatoren immer besser kopiert.

ab v 2.0 klingt es für mich schon genug nach nordlead als alternative.

es ist ja auch so das ich meinen nordlead I meist nur 1-2 stimmig spielen kann weil die dsps so schwach sind - das nervt schon ziemlich da ist mir die software lieber.

lg

also die sounds in dem g2 demo haben mich alle nicht umgehaut.
ok klingen nach clavia aber spitz und dünn.
wenn du das magst ist das doch voll ok.
 
Jo, und ich hatte einen Nordrack 2X. Ich konnte absolut keine Gemeinsamkeiten im Klang feststellen.

Gegen "spitz und dünn" beim G2 kann man doch sicherlich was tun wenn dem so ist, ist ja schliesslich modular...

Daniel
 
dann sind wir uns ja fast einig ;-)

welche version hast du verglichen?
die 1.1er version klang zu stark komprimiert im vergleich zum nordlead und auch sonst recht mufflig. ab der 2.0 version stört mich nix mehr.

mit spitz und dünn meine ich den gesamtsound.
so klingen halt die clavia sachen - haben ganz charakteristische höhen. so wie wenn du resonanzen drinnen hättest.
das ist natürlich geschmacksache ob man das mag oder nicht.

@modular systeme:
zieh dir doch eine demo vom arp2600 und dann spiel mal los.
> das ist fetter sound. da kommst du mit dem g2 niemals hin.

lg
 
Hi Leutz,

werde ja richtig neugierig, hab auch ich das Keyboard angeguggt.
Letztens war in Key's ein Synth auch im Keyboards, hab die alle mal inst. und aus einem trivialen "Synth" das Intro zu "Part II The Movement" gebastelt.
Gut das es den MAP-Editor im Cubase SX3 wieder gibt (eigentlich keinen Neuheit, gab es vor rund 15 Jahren schon...) und mit diesem MAP zu besagtem "trivialen" Synth (wie hiess der noch .. grübel) per Kontroller-Events für mich erstaunliches hingekriegt.

Der Nord Modular als monohoner und eingeschränkter FreeSynth wird wohl nicht so ein Problem fürs "handling" sein.
Wie EarlGrey schon schrieb "aus Monophon mit Wave-Editoren" mach Polyphon. Ich würde sogar über die so verpöhnten SoundFonts am Klang herumbasteln.

Ergo up zum Download von FreeSynth "Nord G2".

Was die Systembelastung von ~30% für einen [g=118]Bass[/g] für mich bedeutet? Egal, erst das Stück "basteln", danach mit der Klangveredelung und den schmerzlichen "30% Task" den [g=118]Bass[/g] hinzufügen, die Wave's importieren, mit den wirklich feinen FX von SX3 "rumdrehen" und ... ich denke es wird schon werden.

lg
antares
 
@antares

wie nimmst du denn den Sound auf..hast du einen multiclient-[g=12]asio[/g] treiber, oder extern, oder wie?

Gruß

tkay
 
das Aufnehmen sollt ja wohl kein Problem sein. Man hängt nen kleine Treiber erweiterung an deinen Soundkartausgang(im Treiber) der schreibt dir ein Wav bevor es aus der Karte raus dödelt. Dann hast den [g=118]Bass[/g] als Wav.
 
Ergo up zum Download von FreeSynth "Nord G2".

Bei Clavia gibt es nur die Software oder den Editor meine ich.
Gibt es den den Synth von der Keyboards auch zum download?
Sonst kann ich nämlich nur editieren und basteln, höre aber nix ;)
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
32K
M
B
Antworten
4
Aufrufe
2K
Carthago
Carthago

Zurück
Oben