nochmal zur GEMAFREISTELLUNG

  • Ersteller wilsonrecords
  • Erstellt am
W

wilsonrecords

Registriert
30.01.17
Beiträge
102
Reaktionen
0
Punkte
116
Wegen der unterschiedlichen auffassung zur [g=119]GEMA[/g] - Freistellung habe ich einmal eine Freistellung formlos versucht.

Jetzt ist der Jurist gefragt:

reicht es rechtlich aus wenn die [g=119]GEMA[/g] kenntnis hat das ein Werk besteht oder bin ich dazu verdonnert die Formulare auszufüllen:
hier Kommentarlos den Mailverkerhr


-------- Original-Nachricht --------
Datum: Tue, 26 Jun 2007 08:31:40 +0200
Von: "jack wilson" <wilsonrecords@gmx.de>
An: [g=119]gema[/g]@[g=119]gema[/g]
Betreff: Gemafreistellung

Sehr geehrte Damen und Herren!

Für nachfolgendes Werk bitte ich um [g=119]Gema[/g] Freistellung.


Auf Grund der Gemavermutung melde ich nachfolgendes Werk zur veröffentlichung auf Tonträger und bitte um [g=119]Gema[/g] freistellung.

Titel : Libori
ISRC: DE GN3 07 00299
Katalog Nr. = ISRC
Komponist : Thommy Heinecke kein [g=119]Gema[/g] Mitglied
Textdichter : Reinhold Ertzsänger keine [g=119]Gema[/g] Mitglied
Laufzeit : 03:38
Originalverleger: Wilsonrecords - Neuwied kein [g=119]Gema[/g] Mitglied
Label: Wilsonrecords
Erstauflage 200 [g=420]CD[/g]
Presswerk: Selbstbrenner

Die Freistellung bitte ich per Mail.

Mit freundlichen Grüssen
WILSONRECORDS

DIE ANTWORT MIT ANLAGEN ---FORMULARE-----

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Anhang erhalten Sie die erforderlichen Informationen und den Lizenzantrag-Tonträger zur weiteren Verwendung.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Junk


[g=119]GEMA[/g] München
Direktion Industrie - Infostelle
phone: 089-48003-800
mail: info-ind@[g=119]gema[/g].de
www.[g=119]gema[/g].de



Darauf habe ich angefragt:


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: jack wilson [mailto:wilsonrecords@gmx.de]
Gesendet: Mittwoch, 27. Juni 2007 11:49
An: Industrie, Info
Betreff: Re: [g=119]GEMA[/g]-Anfrage / Lizenzantrag Tonträger


Sehr gehrter Herr Junk

mit unten stehender Mail bat ich um [g=119]Gema[/g] Freistellung.

warum muss ich einen Lizenzantrag stellen - da werder das Werk zur [g=119]Gema[/g] gehört. noch der Textdichter oder Komponist Mitglied der ist, reicht doch die einfache freistellung.

Auf Grund des Rechts der Gemavermutung soll - nicht muss - die [g=119]Gema[/g] Kenntnis bekommen damit diese prüfen kann ob das Werk bei der [g=119]Gema[/g] in Wahrnehmung ist.

ich kann im Grunde ohne Freistellung veröffentlichen, melde aber vorsorglich auch [g=119]Gema[/g] freie musik per mail. Das erspart u.U. spätere Rückfragen.

mit freundlichen Grüssen
WILSONRECORDS


Die Antwort

Guten Tag Herr

Bitte reichen Sie den Lizenzantrag/Titelliste bei der [g=119]GEMA[/g] ein, auch wenn es sich um Werke handelt, die nicht zum [g=119]GEMA[/g]-Repertoire gehören. Zum einen wegen der [g=119]GEMA[/g]-Vermutung, zum anderen, weil email-Lizenzierungen nicht bearbeitet werden können. Nach Eingang des Lizenzantrages in unserem Hause bekommen Sie die Freistellung in Form einer 0-Rechnung (für Selbstbrenner). Diese ist natürlich kostenlos.
Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüssen
Thomas Junk

[g=119]GEMA[/g] München
Direktion Industrie - Infostelle
phone: 089-48003-800
mail: info-ind@[g=119]gema[/g].de
www.[g=119]gema[/g].de
 
Die haben wohl ein Formularproblem...

Wenn selbst für Presswerke eine Freistellung ausreicht - wieso wollen die einen Lizenzantrag?

Entweder ich verstehe da etwas nicht, oder das ist eine Behörde (das war bei uns schon immer so. Deshalb brauchen wir nicht nachzudenken).

[g=119]Gema[/g]-Vermutung heißt nur, dass die (eventuell) einen Auskunftsanspruch haben. Die Auskunt hast Du ihr erteilt. Deshalb nix von wegen Lizenzantrag!

Gruß Rainer
 
da ich den kappes kenne mache ich das von vorne herein auf dem vordruck der ist eh exel

ich habe das extra einmal für hier formlos gemach
 
bei dieser rechtlich nicht haltbaren forderung der [g=119]gema[/g] kommt bei mir die erkenntnis und das wissen warum beamte immer 3 lagiges klopapier verwenden.
DIE BRAUCHEN FÜR ALLES 2 DURCHSCHLÄGE

aber es ist leider so ohne gemafreistellung keine pressung - also kann [g=119]gema[/g] fordern alles auf denen ihren vordrucken - du machst es damit gepresst wird.

Ein song der GEMAFREI ist dauert in der Bearbeitung zur Freistellung fast 2 wochen.
eine covercd bei der du selbst ausrechnest was du bezahlen musst und bei dem FAx zum Freistellungsantrag eine Kopie der überweisung mitschickst hast du die Freistellung in 24 Stunden per Fax

irgendwie merkwürdig
 
[g=119]GEMA[/g] kacken. ;)
 
Also falls jemanden meine Meinung interessiert ?

Für mich ist die [g=119]GEMA[/g] genauso wie die GEZ eine undurchsichtige und schleierhafte Institution, die es scheinbar nie schafft mit Konkreten Auskünften den "Kunden" von sich zu überzeugen.
Liege ich falsch oder warum gibt es immer wieder solche Threads?
Wahrscheinlich weils irgendwie keiner versteht, was wiederum sehr verständlich ist.
Wäre das ganze seriös, wären sie bemüht es jedem auf einfachste weise klarzumachen was es bringt bei Ihnen einzutreten oder die Abgaben freiwillig zu entrichten.
Mal sehen, wie lange es noch dauert, bis die [g=119]Gema[/g] soweit wie die GEZ is, und für alles was mit Musik zu tun hat und von fast jedem Geld verlangt aus welchem Grunde auch immer.
Naja wie auch immer, ich versteh nur sehr wenige Zusammenhänge(da steh ich auch garantiert nicht alleine da ) und will mich auch gar nicht weiter damit befassen, weil ich dieses Thema leid bin.
Ich meine was soll das ganze? Würden diese [g=119]Gema[/g] Fuzzies einfach mal zugeben, sich durch die Sache zu bereichern, wären sie glaubwürdiger.
Ich meine, ich war schon öfters auf deren Homepages, aber schlau bin ich dort leider nie geworden. Vielleicht bin ich zu dämlich :(

Ich denke ihr wißt was ich mein ;)

mfg Phil
 
nur mal n beispiel,

ich hatte schon öfters Auftritte mit mehreren Bands.
So und nun mußte ein Angestellter des Veranstalters zu jeder Band gehen und alle Songtitel schriftlich aufnehmen mit Angaben von wegen von wem dieses Lied usw...
So und ich behaupte hier mal, daß das ganze bei etwa 6 Bands locker 1 bis zwei Stunden gedauert hat, bis besagte Listen vollständig ausgefüllt waren.
Tja, wer bezahlt denn den "Bediensteten" oder sogar die Zeit, der Bands, die sich vorm Gig mit so nem Mist auseinandersetzen müssen?
Meiner Meinung nach müßte die [g=119]GEMA[/g] sich hier verdammt noch mal selbst drum kümmern oder??
Es wäre das gleidhe, wenn ich mir in der Wirtschaft wenn ich mit Familie zum Essen bin selbst die Rechnung zusammenrechnen müßte oder wie jetz??

Naja was solls....

mfg Phil
 
@Phil

bei so vielen Bands kann man eben sicher sein, daß das eine oder andere Cover dabei ist. Der Veranstalter hat korrekt gehandelt.
 
...ich hab ja auch nie behauptet, daß sich der Veranstalter nicht korrekt verhalten hat oder?

mfg Phil
 
Na ja, normalerweise ist es eher üblich, dass die Bands dem Veranstalter eine entsprechende Setlist übergeben.
Da dauert das Ganze dann keine 5 Minuten, bis der Veranstalter die Listen hat.

So ganz unrecht hast Du sicherlich nicht, nur ist das Beispiel ein wenig "hinkend".
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
21
Aufrufe
7K
ThePaddy
T
RandomRecords
Antworten
6
Aufrufe
3K
Pixelangelo
Pixelangelo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben