M
MamaMuuht
Deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 16.09.11
- Beiträge
- 2.165
- Reaktionen
- 2.572
- Punkte
- 10.360
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nichts von mir
Ich wollte mir von dir kein Bildnis machen
Hm... "kein Bildnis" klingt etwas streng nach Gott: Du sollst Dir kein Bildnis von mir machen. Was meinst Du mit dieser Zeile?
und malte mir mein Leben mit dir aus.
Ich hab versucht, das Glück gut zu bewachen.
Es floh mit dir aus unsrem Reihenhaus.
Dein Leibgeruch hängt noch in allen Schränken,
"Leibgeruch" klingt für mich unangenehm, weil er mMn fast das Gegnteil von "Körperduft" verströmt ...
die Kleiderbügel zittern kalt und leer.
Was sie wohl von dem letzten Abschied denken?
Vorschlag: Könnten sie wie Menschen denken
Fällt ihnen leicht sein auch so schrecklich schwer?
Fiel ihnen leicht sein auch so schrecklich schwer?
Nichts von mir ist ohne dich ein Himmel
Was spricht gegen eine einfachere Version:
Ohne Dich ist nichts ein Himmel usw.
Nichts von mir ist ohne dich ein Meer
Nichts von mir weiß ohne dich noch weiter
Nichts von mir liebt ohne dich so sehr
Die Winterstiefel hast du hier vergessen.
Sie liegen tief im Schuhschranksommerschlaf.
Ich war auf dich in ihnen ganz versessen.
Und war dir nur ein treues, braves Schaf.
Das mit dem Schaf klingt leblos und mMn unnötig
Ich würde vielleicht das Bild mit den Beinen vertiefen.
Mal aus der Hüfte geschossen, nur zum Verdeutlichen:
"Jeder Schritt ein Schuss, der ins Schwarze traf"
Das Haustürschloss hab ich jetzt ausgewechselt.
Das kam mir wie Verrat an meiner Liebe vor.
Warum nicht weiter in der Gegenwart bleiben?
Es kommt mir wie verrat an meiner Liebe vor
Ich hatte dich mit meinem Traum verwechselt,
habe?
du warst für mich wie ein verschlossenes Tor.
Du bist noch immer ein verschlossenes Tor
Nichts von mir ist ohne dich ein Himmel
Nichts von mir ist ohne dich ein Meer
Nichts von mir weiß ohne dich noch weiter
Nichts von mir liebt ohne dich so sehr
Und deine Augen sind für mich erloschen,
sie waren mal sternenhimmelblau.
Vorschlag: Waren sie wirklich sternhimmelblau?
Ich weiß, es klingt so abgedroschen,
die Tage tragen nur noch grau.
Vorschlag: Für mich sind alle Tage grau
Nichts von mir ist ohne dich ein Himmel
Nichts von mir ist ohne dich ein Meer
Nichts von mir weiß ohne dich noch weiter
Nichts von mir liebt ohne dich so sehr
Deine anderen Anmerkungen sind ja meiner Einschätzung nach eher stilistischer Natur .
3) Refrain würde ich lassen, "Ohne Dich ... "ist etwas abgedroschen,
Yes, genau der. Lies Dich da mal rein. Seine Bücher sind nicht teuer und sehr übersichtlich gestaltet. Bei ihm lernt man vor allem die prägnante Kürze und den richtigen Tonfall dessen, was man ausdrücken will. Prägnanz und angemessenen Tonfall finde ich auch fürs Songwriting enorm wichtig.Ich kenne Wolf Schneider ( der da ? http://de.wikipedia.org/wiki/Wolf_Schneider )
Stimmt! - Aber Du hast eine Kleinigkeit übersehen...Zum Gefühl gebe ich Dir zu 110% Recht. Zum direkten Weg ( via Klischee ) nicht so ganz, denn bei vielen Menschen löst ein Klischee auch tief innewohnende, intuitive Ablehnung aus.
mMn soll man auf den Titel eines Gschreibsels immer warten, aber ihn dann, wenn er dann da ist, nicht mehr ändern ... Lächeln
Hallo anthe,
Yes, genau der. Lies Dich da mal rein. Seine Bücher sind nicht teuer und sehr übersichtlich gestaltet. Bei ihm lernt man vor allem die prägnante Kürze und den richtigen Tonfall dessen, was man ausdrücken will. Prägnanz und angemessenen Tonfall finde ich auch fürs Songwriting enorm wichtig.Ich kenne Wolf Schneider ( der da ? http://de.wikipedia.org/wiki/Wolf_Schneider )
[Ausgangspunkt seiner Überlegungen ist oft, wie viele Silben man im Moment der Wahrnehmung im Gedächtnis behalten kann. - Und DIE müssen dann eben klar und prägnant sein, um die Gefühle ohne Umwege zu erreichen (darüber aber schreiben explizit wieder andere).]
Stimmt! - Aber Du hast eine Kleinigkeit übersehen...Zum Gefühl gebe ich Dir zu 110% Recht. Zum direkten Weg ( via Klischee ) nicht so ganz, denn bei vielen Menschen löst ein Klischee auch tief innewohnende, intuitive Ablehnung aus....auch spontane, tiefe Ablehnung deutet immerhin auf ein - wenn auch sooo ungewollt - getroffenes Gefühl. - Ich sprach mich gegen komplizierte Formulierungen aus, die bereits am Verstand hängen bleiben. Praktische Folge: man zappt ungerührt weiter.
mMn soll man auf den Titel eines Gschreibsels immer warten, aber ihn dann, wenn er dann da ist, nicht mehr ändern ... Lächeln
Sollte ich darüber ernsthaft nachdenken...oder ist das ironisch gemeint?- Die Sache mit dem Titel nahm ich nie all zu wichtig. Im Gegensatz zu den professionellen Musikkritikern. Die wollen mit ihrer Meinung zu Songtiteln allerdings meistens nur Honorarzeilen schinden
Aber wenn ich so darüber nachdenke... ich lege größten Wert auf eine einprägsame Hookline. Und aus der bilde ich meistens meinen Titel... Sagen wir es vielleicht so: Ein guter Titel sollte zugleich Orientierungspunkt und Inspiration sein?
Hört sich für mich ( persönlich) zu kompliziert an.
Bei geg. Redelust kann man ja pm-en.