NI Maschine

  • Ersteller xtothesea
  • Erstellt am
X

xtothesea

Registriert
24.01.09
Beiträge
13
Reaktionen
0
Punkte
15
Erstmal hallo in die runde is ja so gesehn mein erster beitrag :)

da hier ja einige leute zu sein scheinen die wirklich ahnung haben wollte ich euch fragen was ihr von der NI Maschine haltet
http://www.native-instruments.com/newreleases/#/en/products/producer/maschine/
ich hab mich ein bisschen in die verliebt, hab aber auf dem gebiet keine erfahrung da ich bisher immer rein software basiert gearbeitet habe. (naja bis auf meinen midicontroller)
und bevor ich mir das ding im märz kaufen werde wollte ich fragen obs große einwände gegen das ding gibt. wenns schon nen thread hierzu gibt oder ich im falschen forum bin dann tuts mir leid
mfg
x
 
Keinerlei einwände. ;)

finds n cooles konzept. Software mit nem dedizierten Midicontroller ist ne super Sache. Dann funktioniert das auch endlich vom Workflow her so wie mit Hardware. (Was ja eigentlich einer der allerletzten Vorteile von Hardware war, auch wenn mir jetzt irgendwer annen Hals springt).

In diesem Thread gibts schon Erfahrungsberichte

mfg,
Mirko
 
hm...jetzt bin ich schon wieder am zweifeln ob mein notebook das packt... core2duo 2x2ghz 3gig ram... hm... und dann wäre da noch die frage der [g=5]latenz[/g]... aber ich bin echt so heiss drauf, vielleicht hol ichs mir einfach probehalber zurückschicken kann ichs ja immer noch wenns mein notebook nicht packt
 
Ich denke nicht, dass da dein Notebook Probleme haben wird.

Das ganze basiert ja auf Samples, ist also nicht wirklich rechenintensiv.
 
wilkommen bei HR!

core2duo 2x2ghz 3gig ram
x


also recht viel besser gehts doch wohl nimma....?? keine angst, das reicht leicht, für die [g=5]latenz[/g] brauchst de halt ne vernüftige audio-karte/interface..

zur maschine: is halt wie ne mpc wo die samples vom rechner kommen...
geht im grunde auch mit battery und akai mpd, [g=111]trigger[/g] finger, pad control oder ähnlichem, wird sicherlich noch stabiler laufen weils ja aufeinander abgestimmt ist....

nachteil: die hardware hat anscheinend kein audio interface, was den live einsatz wesentlich begünstigter hätte, ein teil weniger zum mitschleppen, ran den laptop und los gehts...
 
ich hab n edirol ua 25 ex usb audio interface, das dürfte dann wohl reichen. live werd ich eh nicht performen. das is n reines hobby ich muss der welt nichts präsentieren :)
 
hab das ding grad in der aktuellen Keys gesehen und auf NI Hauptseite erfahren dass dieses ding nur n usb und [g=32]Midi[/g] anschluss hat, naja mehr bräuchte ich nicht aber mich würde wohl interessieren ob die Maschine auch mit Reason komplett leuft?

mein akai xr-20 könnte ich dann durch diesen ersetzen ;) und im stand alone betrieb wieder lieben...
 
Das Ding ist ein [g=77]VST[/g] uns soweit ich weiss, kann Reason keine VSTs laden?

Du kannst aber Machine als Midicontroller verwenden. Aber ob sich dafür das Geld lohnt?
 
hmm naja wenn ich alle taster und drehregler bei reason einer funktion zuweisen kann, wäre die Maaschine schon interessant als [g=32]midi[/g] controller
 
find ich nicht. Wenn man nur vorhat, sie in dem Umfang zu nutzen, ist sie einfach VIEL zu teuer. Da kannste dir auch ne MPD 32 kaufen.

Der Vorteil der Maschine ist ganz klar das Zusammenspiel zwischen der Software und Hardware. Wenn man die Software außen vor lässt, ists einfach Preis-Leistungsmäßig nicht akzeptabel in meinen Augen.

mfg,
Mirko
 
also laut NI angaben sollte man eine 2 ghz intel cpu und 2 GB arbeitspeicher haben und eine [g=12]asio[/g] fahige soundkarte,dein laptop sollte das also ohne große probleme schaffen,kommt aber immer drauf an was du noch so an plug ins laufen hast ;o)
das teil wird 599 euro kosten und ab märz zu haben sein, habe mich bei native mal schlau gemacht und für alles studenten gibts ne gute nachricht es wird ein edu version von maschine geben für 399 euro da sag ich nur ab märz habe ich was neues bei mir im studio..;o). habe bis jetzt kore 2 und das komplette 5 und bin mit NI sehr zufrieden auch der support ist sehr gut....
für alle denn 599 euro zu viel ist aber gerne pattern basiert abeiten wollen und keinen wert auf ein hartware controller legen sollten sich mal Guru anschauen ...
 
Ich liebäugle auch mit der Maschine, hätte aber noch ein paar Fragen an die Kenner/Besitzer:

- wie kann ich mir die Einbindung in einen anderen Sequenzer vorstellen? Sequenzer im Sequenzer?

- kann ich mit der Maschine-Software nur quantisiert programmieren oder auch frei davon??
Wofür sind die Pads anschlagdynamisch, wenn am Ende eh alles nach "Maschine" klingt..?

- wie ist die Qualität der Pads? Ich frage vor allem in Vergleich zu Hardware wie den MPD 24 / 32 (von denen man ja leider auch nicht nur gutes hört) und dem Korg PadKontrol?
Ich möchte auf jeden Fall einen [g=32]Midi[/g]-controller mit vernünftigen Pads, die Maschine ist zwar nur dafür zu teuer, allerdings halte ich sie ansonsten für den richtigen Einstieg für mich.
Ich fange jetzt erst mit Musikproduktion an, denke die Kombination aus Hardware/Software trifft meinen Nerv (Einstieg in Sequenzer + friemeln ;) ) und es gibt eine umfangreiche und ordentliche Soundlibrary dazu. Außerdem bin ich auch noch Student.. -> Edu Version. Ich finde man kann einen Hersteller ruhig unterstützen, der sogar auf eine Software/Hardware Kombo Edu Rabatt gewährt :)
Später würde ich dann auf Software a la [g=539]Cubase[/g]/Ableton umsteigen und die Maschine hauptsächlich für Drumprogrammierung nutzen - so der Plan.

Noch eine Frage: hat die Maschine-Software einen Slicer a la Recycle??
 
auch ich hab ein auge auf das gute teil geworfen. allerdings bin ich auch im mom reason only nutzer.
dh aber ich müsste alles was ich im vielgepriesenen wolkflow zusammen bastle, als bausteine samplen und dann mit reason abspielen lassen und es dann dort noch produzieren.
oder ich nehm meine reason sachen und lade sie auf die maschine, kanns dann aber nichtmehr richtig abmischen.
ist maschine + reason also wie kanonen auf spatzen?
 

Maschine ruled! Das Video hat mich heiß auf das Gerät gemacht!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So gerne ich diese MPC-Style Videos schaue - der einzige Trick daran ist die richtigen Samples wo rauszucutten und das geht heutzutage mit einigen Werkzeugen ganz gut. Ich verwende z.B. Reflex dafür, mit dem [g=539]Cubase[/g] Beat Agent One geht das auch.

Der wirkliche Cloue von Maschine ist das Hardware-Feeling und da würde mich auch brennend interessieren ob sich das mit einem Sequenzer wie [g=539]Cubase[/g] oder [g=540]Logic[/g] nicht beißt. Also Standalone ist es eines der innovativsten Produkte momentan, abgesehen vom Ableton Controller.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
4K
montybunker
montybunker
D
Antworten
5
Aufrufe
4K
daviddazure
D
moonbooter
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
19K
Webzyx
W

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben