NI Instrumente auf wievielen PCS installieren?LIZENZ

jayc

jayc

Registriert
21.03.06
Beiträge
910
Reaktionen
0
Punkte
1.108
Ihr seht die Frage schon...

habe leider weder per sufu noch google was gefunden!

auf wie vielen pcs darf ich meine NI produkte installieren? habe da schiss wegen dem service center. ich würde immer nur entweder das eine oder das andere benutzen (das eine ist mein laptop für unterwegs) das andere ist mein audio pc.

HILFE

jc
 
Fast sicher Zwei, vielleicht sogar drei.

Du hättest noch nicht mal im Web suchen müssen. Die EULA wird bei der Installation angezeigt und findet sich bestimmt im Programmverzeichnis zum Nachlesen.
 
glaub auch auf zwei pc s
 
zu doof dass ich grade 100 km vom pc getrennt bin. schaue aber freitag mal nach.

würde nämlich schon gerne n paar instrumente mit ins ausland nehmen...;)

jc

p.s.: da war wohl einer schneller als ich....
 
Hast Du den Link unter der "Zwei" in meinem Beitrag oben gesehen? - Auf den paar Buchstaben ist der Kontrast doch ganz schön schwach.
 
hab irgendwo gelesen, drei - ganz sicher

- und zwar in den Installationsanweisungsheften von NI (Battery 3, FM 8, Absynth4).

(hab mir auch Komplete 5 bestellt ....)
 
Bevor die Verwirrung größer wird, zitiere ich:
Benötige ich eine weitere Lizenz, um ein Produkt auf einem zweiten Rechner zu installieren?
Die Endkunden-Lizenzvereinbarung (EULA) für Native Instruments Produkte erlaubt die gleichzeitige Installation auf zwei Rechnern (drei Rechner für alle Versionen von KORE und KOMPLETE), solange zu einer beliebigen Zeit lediglich eine Installation verwendet wird. Es ist nicht notwendig, eine existierende Installation zu "deaktivieren", um das Produkt auf einem weiteren Rechner zu aktivieren, aufgrund der Lizenzvereinbarung sind sie aber verpflichtet, das Produkt vom zuvor genutzten Rechner zu deinstallieren.

Bitte beachten Sie, dass Native Instruments sich das Recht vorbehält, ein Kundenkonto oder eine Seriennummer zu sperren, wenn es Grund zu der Annahme gibt, dass die Lizenzvereinbarung verletzt wird.
Link s.o.
 
Hast Du den Link unter der "Zwei" in meinem Beitrag oben gesehen? - Auf den paar Buchstaben ist der Kontrast doch ganz schön schwach.

sorry... net gesehn.. ich ignorie die links meist... weil du hier eh auf alles verlinkt wirst (als erklärung...) im sinne von.. was ist ein [g=250]Akkord[/g] :D
 
chrk schrieb:
Bevor die Verwirrung größer wird, zitiere ich:
Benötige ich eine weitere Lizenz, um ein Produkt auf einem zweiten Rechner zu installieren?
Die Endkunden-Lizenzvereinbarung (EULA) für Native Instruments Produkte erlaubt die gleichzeitige Installation auf zwei Rechnern (drei Rechner für alle Versionen von KORE und KOMPLETE), solange zu einer beliebigen Zeit lediglich eine Installation verwendet wird. Es ist nicht notwendig, eine existierende Installation zu "deaktivieren", um das Produkt auf einem weiteren Rechner zu aktivieren, aufgrund der Lizenzvereinbarung sind sie aber verpflichtet, das Produkt vom zuvor genutzten Rechner zu deinstallieren.
Link s.o.

Aus aktuellem Anlass greife ich greife diesen Thread nochmal auf:

Die Verwirrung ist größer:

Ich brauche die Installation auf Rechner 1 zwar nicht zu deaktivieren, bin aber verpflichtet, das Programm dort zu deinstallieren?!?!

Was bringt das dann mit der Zweitinstallation?

Oder habe ich was falsch verstanden?

Falls ja - wie ich hoffe - wie läuft das mit der Aktivierung auf dem zweiten Rechner? Hat da schon jemand Erfahrung?
 
Es ist nicht notwendig, eine existierende Installation zu "deaktivieren", um das Produkt auf einem weiteren Rechner zu aktivieren, aufgrund der Lizenzvereinbarung sind sie aber verpflichtet, das Produkt vom zuvor genutzten Rechner zu deinstallieren.

Dieser Abschnitt ist sehr verwirrend...
 
Also mMn kann man jedes Plug von NI nur auf einem Rechner nutzen.
Du kannst es auf sovielen Rechnern installieren wie Du willst, aber die Lizenz greift nur für die Nutzung auf einem Rechner.
Da Du jedes Plug ja auch "lizensieren" lässt (online), läuft es am End nur auf einem Rechner...
 
Ich denke, der von mir o.a. bezieht sich auf die Nutzung über die zweite hinaus ( bei Kore & Komplete über die dritte).
Weiter meine ich, dass mit Aktivierung diese Aktion im Service Center gemeint ist.
 
Darf ich jetzt mein Kontakt 3 auf meinem Zweitrechner installieren und dort nutzen, während zu dieser Zeit ja die Nutzung auf dem Erstrechner "ruht"?

Ich arbeite ja immer nur an einem Rechner zur Zeit.

Vor allem: wie funktioniert das mit der Aktivierung (weil ich Kontakt ja auch auf dem Zweitrechner als Voll- und nicht als Demoversion nutzen will) von Kontakt auf dem Zweitrechner?

Außerdem möchte ich zu gegebener Zeit wechselweise auch mal wieder am Erstrechner mit Kontakt arbeiten.

Die Geschichte mit dem Steinberg-Key ([g=398]Dongle[/g]) fängt langsam an, mir sympathisch zu werden.
 
unifaun schrieb:
Darf ich jetzt mein Kontakt 3 auf meinem Zweitrechner installieren und dort nutzen, während zu dieser Zeit ja die Nutzung auf dem Erstrechner "ruht"?
Eindeutig ja.

Ich arbeite ja immer nur an einem Rechner zur Zeit.
Das wird vorausgesetzt und NI vertraut darauf, dass Du Dich daran hältst.

Vor allem: wie funktioniert das mit der Aktivierung (weil ich Kontakt ja auch auf dem Zweitrechner als Voll- und nicht als Demoversion nutzen will) von Kontakt auf dem Zweitrechner?
Ich kenne das Procedere bei NI nicht, nur von Ableton, da sind die Lizenzbedingungen die gleichen. Dort kannst Du von einer Softwareversion zwei Aktivierungen in Deinem Benutzerkonto verwalten. Das funktioniert so weit automatisch über Challenge und Response aus Ableton heraus, indem jedem Rechner ein Hardware-Fingerabdruck zugeordnet wird. Bei HW-Austausch jenseits der Peripherie (Prozessor/Mainboard) oder Austausch eines kompletten Rechners müsstest Du Dich (je früher desto besser) mit dem Support in Verbindung setzen, dass die Aktivierung des Altgeräts aus dem Profil entfernt wird. - Die Frage sollte eigentlich in einer FAQ bei NI zu finden sein.

Außerdem möchte ich zu gegebener Zeit wechselweise auch mal wieder am Erstrechner mit Kontakt arbeiten.
Das dürfte technisch überhaupt keine Frage sein, zwei Aktivierungen sind ja erlaubt.

Die Geschichte mit dem Steinberg-Key ([g=398]Dongle[/g]) fängt langsam an, mir sympathisch zu werden.
Ja, es hat Charme. Die Challenge-Response-Methode setzt ja auch eine Internetverbindung des Musikrechners voraus. Vor allem hat aber der Anbieter einen Vorteil, weil er die Infrastruktur für das Challenge-Respons-Verfahren einspart.
 
Ihr habt absolut recht,ich finde das auch total irreführend erklärt.
Ist mir auch schon aufgefallen,hab nur gedacht,ich bin der einziger der es nicht rafft und ich bin doof oder so. :)
Ich hatte mir letzten mal 2 [g=415]Loop[/g]-DVDs von Ueberschall gekauft und da steht es ähnlich drin.
Nachdem ich den Support diesbezüglich angeschrieben habe,bekam ich nach ein paar Tagen eine freundliche Mail,ich könnte beide Aktivierungen selbstverständlich nutzen,aber halt nur nicht zusammen.Ich bräuchte also nichts zu deaktivieren oder deinstallieren.

Da ich mir nun auch Komplete5 bei der letzten Sonderaktion gekauft habe,verfahre ich dort genauso.
Komplete5 ist auf meinem Mukkerechner und auf meinem Laptop installiert und aktiviert.
Zusammen nutze ich es nie,da ich den Laptop für unterwegs oder im Wohnzimmer nehme,um mal zwischendurch n bissel rumzuspielen.
Mein Mukkerechner steht im Arbeitszimmer.
Die Installation von Komplete auf meinem Laptop hat aufgrund meines DVD-Laufwerkes und herunterladen der Updates,fast einen ganzen Sonntag beansprucht.Wenn NI verlangt,dass ich die ganzen Sachen jedes Mal deinstalliere,dann können sie es gerne zurück haben.
Vielmehr sollte NI dafür Sorge tragen dass man Komplete nicht doppelt nutzen kann.
Ähnlich wie dem Steinberg-Key,aber das wurde ja schon geschrieben.
 
@chrk #15
Der Musikrechner braucht bei dem C and R-Verfahren von NI keine Internetverbindung.
Das läuft über Request und Return-Files,welche du auch mit einem anderen beliebigen Rechner der am Internet hängt,herunterladen kannst.
Ansonsten sehe ich es genauso.
 
Realist schrieb:
Der Musikrechner braucht bei dem C and R-Verfahren von NI keine Internetverbindung.
Das läuft über Request und Return-Files,welche du auch mit einem anderen beliebigen Rechner der am Internet hängt,herunterladen kannst.
Wie gesagt, ich habe keine Erfahrung mit NI-Produkten, ich nehme aber doch an, dass man da außerdem direkt aus der Software aktivieren kann?

Das Offline-Verfahren von Ableton, bei dem man den Challenge Code notieren und manuell ins Portal eingeben muss, habe ich mangels aktiver Erfahrung und der Einfachheit halber mal ausgelassen. ;)
 
chrk schrieb:
Realist schrieb:
Der Musikrechner braucht bei dem C and R-Verfahren von NI keine Internetverbindung.
Das läuft über Request und Return-Files,welche du auch mit einem anderen beliebigen Rechner der am Internet hängt,herunterladen kannst.
Wie gesagt, ich habe keine Erfahrung mit NI-Produkten, ich nehme aber doch an, dass man da außerdem direkt aus der Software aktivieren kann?

offline bedeutet bei NI das Du einen File erzeugen musst, mit dem gehst Du an einen Rechner der am Netz hängt und dann lizensierst Du es bei NI. Du kriegst wieder einen File erzeugt, den schleppste zu Deinem Rechner auf dem das [g=8]Plugin[/g] ist und vollendest die Lizensierung...
 
@chrk
War auch nicht böse gemeint,ich hatte ja gelesen,dass sich deine Aussage mehr auf Ableton bezog. ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
11K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben