NI A25 & A49 Problem

Das reicht noch nicht.
Ich bin ja Fan von NI Sounds und habe mir deswegen auch die beiden Keyboards gekauft.
Ich verstehe auch, dass die vielen Möglichkeiten, welche sie bieten, beim Installieren etc. etwas mehr Aufwand bedürfen.
Am Anfang lief auch alles ganz gut, aber nun?
Ich sollte sie verkaufen und mir etwas besorgen, was ihnen ähnelt aber nicht so nervt.
 
Ich habe mir erneut Studio One installiert. Hier habe ich mit den Play, Rec., Stop Tasten kein Problem.
Vielleicht sollte ich doch einmal den Sequenzer wechseln - nach ca. 20 Jahren...
----------------
Stop, kaum habe ich das zweite Keyboard hinzugefügt, bin ich soweit wie bei Bandlab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild_2024-09-08_181325094.png


Mittlerweile sieht es wieder so aus...
 
Mittlerweile funktioniert es wieder, aber nur unter folgender Bedingung: Habe ich das A25 in Betrieb
und möchte das A49 benutzen, muss ich den Rechner neu starten. Und so weiter...
Warum die beiden Teile plötzlich generell wieder laufen weiß ich nicht.
Das YAMAHA KX25 läuft generell weiter, mittlerweile sind auch alle nötigen Tasten belegt.
Soweit zu der Aussage, dass sich bei Cakewalk nicht zwei Midi Keyboards gleichzeitig benutzen lassen.
 
Seit ein paar Tagen wieder das gleiche Problem mit D25 und A49.
Bedingt funktionieren die Teile ja: Tastatur, Presets und die 8 Drehregler.
In Bandlab habe ich zusätzlich Soundunterbrechungen beim z.B. Pianospiel, das scheint andere Gründe zu haben, oder.
In Bitwig wird mir folgendes angezeigt:


KK 6.png


Was bedeutet Das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin von den beiden Teilen abgenervt. Werde sie wohl verkaufen.
Falls jemand Interesse hat, macht mir ein Angebot.
Sehen aus wie neu!
 

Similar threads

Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben