Newcomer braucht Hiilfe

N

NULL

Guest
Hi, bin aboluter Neuling im Metier. Habe eine
Frage, die für Euch Profis wahrscheinlich kalter Kaffee ist.
Habe einen Volks PC von Lidl - ehrlich-mit einer On board Soundkarte. Ich will eigentlich nur meine alten Schallplatten auf CD brennen, ohne Veredlung. Ich erhalte bei der Aufnahme eine Art Wow Wow, ein Auf und Ab wie ein Echo, das die Aufnahme wertlos macht. Ich nehme mit dem Audio Rec. von Ulead Video Studio auf. Anschluß per Cinch Kabel und 2 in 1 Adapter zum Line In Eingang der Karte. Klappt auch nicht besser, wenn ich ein Microf anschließe.
Win TV über denselben Eingang funktioniert gut, auch sonst jeglicher Sound. Lidl hat schon das Motherboard ausgewechsekt-ohne Erfolg.
Wenn es einem von Euch nicht zum Halse raus hängt, bitte ich um Tips.
DeichgrafNewcomer braucht Hilfe
 
ALso wie jetzt , du schliesst den Plattenspieler direkt an die Soundkarte an und willst dann über dein Programm aufnehmen ?

Das geht nicht. Du kannst den Plattenspieler nicht direkt an einen Line Eingang hängen. Für Entweder schaltest du ein Mischpult dazwischen welches einen Preamp für Phono hat oder es gibt diverse Phono Preamps, das sind Vorverstärker zum Beispiel von Terratec, das schliesst du zwischen PC und Plattenspieler, sowas zum Beipiel hier:

http://soundde.terratec.net/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=22&menu=207

Falls du was anderes meintest, einfach nochmla melden.
 
Check mal, ob du in den Soundkarten Optionen irgendwo Effekte für den Line In aktivieren kannst.
Kann sein, daß das ein Chorus oder ein Flanger oder sowas in der Art ist.
 
Hi upper 2002,
Danke für die Antwort.
Am Ausgang des Plattenspielers ist ein Vorverstärker installiert. Das Signal kommt also vorverstärkt am PC an.Daran liegt es nciht, denn auch beieinerAufnahme vom Ausgang eines Casettenrecoders passiert derselbe Fehler.

Deichgraf
 
Hi,
danke für die Antwort. Die Nividia n force läßt kaum Einstellungen zu. Was Du erwähnst, gibt es dort gar nicht.
Gruss
Deichgraf
 
also plattenspieler haben einen vorverstärker. soweit klar !

nur ist dann das problem, daß man keinen anderen Preamp benötigt, sondern einen "Limiter", der das Signal des Plattenspielers herunterregelt. ein normaler LineIn Eingang verwendet (wenn ich das noch nicht alles vergessen habe) 3V eingangssignale ein Plattenspieler dagegen 6 - 8V ... schlagt mich, wenn ich nun totalen unsinn erzähle .. :-D is schon lange her.

auf jeden fall kannst du folgendes machen:

wenn du einen Plattenspieler hast, dann hast du bestimmt auch einen HiFi Verstärker mit Phono Eingang. Dieser wiederum besitzt einen Ausgang für z.B. Tapedecks, MD, Videorecorder, usw. einen dieser Ausgänge verbindest Du mit dem LineIn Deiner Soundkarte und Du kannst Deine LP's sehr gut auf den Rechner überspielen.

viel spaß

bis dallidann

cu
 
Hi,

Also ich habe 2 soundkarten im PC - 1onboard (gähn) für multimedia usw und für musik eine EWX24/96... Da habe ich auch 2 Softwaremixer zu jeder soundkarte - hatte auch schon einige props damit...

Versuch einfach folgendes: Mixer deiner Soundkarte öffnen - da gibt es sicher die möglichkeit, lautstärken für verschiedene In- und Outputs zu regeln... Schalte während deiner Aufnahme alles, außer LINE IN (oder wo das Plattenspielersignal reinkommt) AUS (auf MUTE) - so kannst du auf jeden fall außschließen, daß ein Feedback auf deiner Karte entsteht, was den unerwünschten effekt begründen könnte...

gruß david :-D
 
Danke für den Rat. Das hatte ic hauc hschon versucht, hat aber leider nicht geholfen.
Tschau
Deichgraf
 
Hi,
danke. Das werde ich mal versuchen. Bin aber doch erstaunt, dass bisher keiner schrieb...das hatte ich auch schon mal. Ich hatte auch verusht, ob der Fehler auch eintritt, wenn ich nur mono aufnehme. Nutzt nichts. Der Lidl Man meinte noch, manchmal seien die Kabel innen schuld, wenn sie ungeschickt verlegt sind, änderte daran aber nichts. Im ElektronicShop gäbe es ein Teil, dass ich zwischen den Ausgang vom Plattenspieler und den line in Eingang schalten sollte. Kennt man beo Conrad z.B. nicht.
Das Geräusch klingt wie ein Zerhacker. Also irgendeine Suinus Schwingung (Physik 12. Kl. lange her) aber woher kommt die. Was mich wundert, meim Mike genau so wie bei einer anderen Quelle, z. B. Casettenrecorder.
Gruss
Deichgraf
 
@Mgruening:
Vieleicht eher 6-8 mV.
Verstärker ist schon ganz richtig, denn der Tobnabnehmer liefert etwa soviel wie ein Mikrofon. Das Dilemma ist die bei der Plattenherstellung vorgenommene "verzerrung" des Signal. Deshalb braucht man spezielle Phono-Preamps, die normgerecht "entzerren" - einfach gesagt: Tiefen anheben, Höhen absenken.
Dann klingts wider linear und kann mit Linepegel (etwa um 1 V) in den LineIn der Soundkarte
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben