Newbie ;)

G

gorgi

Registriert
01.03.07
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
9
Guten Morgen !

Bin ein neuer hier in der Community ... und bin auch sehr intressiert an Music Produktion.. weil ich einfach nicht die Finger von beats lassen kann.. ich habe auch mit dem auflegen angefangen aber das mache ich ersteinmal daheim.. bis ich sage das ich mir sichergenug bin beim auflegen.

Mein Name ist Gorgi Stojanov und bin 19 Jahre alt ;).
Komme aus dem LDK Berreich... und bin schon oft in der Welt rumgekommen... habe auch viele clubs gesehn ;).
Ich Höre elektronische musik seit c. 6-7 Jahren?! bin mir nicht mehr sicher ;)..
und habe mir damals schon gesagt das ich unbedingt dj werden will ;) Klar so ein kindheitstraumzeug aber naja ;) .. Jetzt ist mehr draus geworden habe mein equipment und werde bald auch meine ersten gigs haben..

Komischerweise habe ich aber mit dem produzieren vorher schon rumgetestet.. Ich weis auch das ich neben meinem Sequenzer auf jeden fall Hardware brauche.. so sehe ich es da ich da doch mehr Freiheit bekomme an einem pult was vor mir Liegt.

Nun jetzt zu meiner Frage ;).
Ich habe auf nem ElektroEvent in meiner gegend Alex K Katz kennengelernt und habe mit ihm viel über sowas geredet und diskutiert. Er sagt mir das es keine guten Sequenzer gäbe auser Cubase und Logic. Er kam darauf weil ich sagte das mir Ableton sehr gut gefällt weil das Handling wirklich gut angepasst ist und ich es auch live nutzen kann. Leider habe ich Cubase und Logic noch nicht getestet bzw. bin noch nicht dazu gekommen. Ich werde ihn demnächst auch in seinem Studio besuchen da er mir etwas mehr zeigen/erklären will... auch das ich etwas Probiere beats zu erstellen.

Ich habe keinen Thread dazu gefunden.. ich denke es ist auf jedenfall geschmackssache aber mich würde intressieren ob mehr Recorder/Produzenten diese Ansicht teilen.
Ich will definitiv in diese Sparte einsteigen.. es ist für mich mehr als nur ein Hobby..




Mit freundlichen Grüßen
gorgi
 
gorgi schrieb:
Er sagt mir das es keine guten Sequenzer gäbe auser Cubase und Logic. Er kam darauf weil ich sagte das mir Ableton sehr gut gefällt weil das Handling wirklich gut angepasst ist und ich es auch live nutzen kann.
gorgi

Wilkommen !

Seltsame Aussage das...

Obwohl die meisten hier Cubase nutzen, ist der [g=70]Sequencer[/g] der beste, mit dem

DU am besten klarkommst, der DIR am besten gefällt, was Workflow und Handling betrifft. Gerade für Beats (oder mit z ) halten viele Ableton für die bessere Wahl...

Probier, Studier, Flaschbier !

Achso : Es gibt KEINE Cubase Demo !!! :D

bruce-Gruss
 
Hallo Gorgi und Willkommen im Forum! :fuchtel:

Also dein neuer Freund da hat sicherlich ein wenig Recht. Diese beiden Sequenzer sind nunmal Standard bei all solchen Produktionen. Nur würde ich jetzt nicht soweit gehen, zu behaupten, dass die anderen Sequenzer keine Berechtigung hätten.

Bspw Live! ist eben für Loop&Beatorientierte Musik (und das auch noch möglichst "live") predestiniert. Eben auf spezialisierte Vorgänge in diesen Bereichen zugeschnitten.

Da ist Cubase & Co, schon eher die pure Produktionssoftware, als wirklich innovatives, kreatives Songdesign oder gar Live-gig-geschichten.

Das muss man vielleicht wirklich mal so unterteilen. is nunmal so.

Ansonsten finde ich es gut, dass du jetzt gleich jemanden an der Angel hast, der dir das alles vor Ort mal zeigen kann. Dieses "Sehen, schrauben, hören" wird dich viel schneller und viel weiter bringen, als das, was hier so in Textform theoretisch erklärt werden wird.

Also dann: Ran ans Werk und viel Spaß hier! 8)

Gruß
Ari
 
Danke euch beiden erstma schon für diese schnellen Antworten!

Genau darum gehts.. ich bin eben am überlegen ob ich mir am besten ein Ableton Live Pack zulege... dann noch einen drumcomputer etc.. weil ich merke das mir an Ableton was fehlt.. es ist einfach die Hardware.

Das was mir noch fehlt ist das nötige Know-How ... weil ich wissen will warum ein Release oder Decay das macht was es macht.. vielleicht könnte mir jemand auch hier einen Buchtipp geben ;).
und ich weis das es keine DEMO gibt ;).. ich teste es dann bei ihm im Studio ;)...
Ari da hast du recht :) .. ich werde dann vielleicht eher zu ableton gehen.. wenn mans anders sieht ... ich muss keinen mercedes haben.. kann mir genauso gut auch einen lexus holen.. was ich sogar lieber tät aber das ist noch weit weit entfernt ;D


danke euch schonmal für diese StartHilfe!
 
Ach pfeiff auf Buchtips,

Da nennt sowieso jeder nur das, was er SELBST verstanden hat! :D Schraub einfach drauf los, und dreh die Knöpfe bis sie glühen, und jetzt der entscheidende Punkt: HÖRE HIN; WAS DA PASSIERT!

Ansonsten, kannst du alles lesen, was dir in die Finger kommt. Schaden tuts sicher nicht, aber jeder schreibt halt anders, und jeder Leser liest anders. Also würd ich auf Buchtips echt verzichten.

Drauflos schrauben und Spaß ham! 8)

Ari
 
gorgi schrieb:

Ari da hast du recht :) .. ich werde dann vielleicht eher zu ableton gehen.. wenn mans anders sieht ... ich muss keinen mercedes haben.. kann mir genauso gut auch einen lexus holen..

Dann wäre Cubase der Mercedes und Live der Lexus , also quasi besser und Du nimmst Live weil es billiger ist ?

Da hast Du mich dann nicht ganz verstanden.

Du solltest herausfinden was für DICH "der Mercedes" der Sequenzer ist, das kann auch Reaper sein...

Vielleicht bekommst Du irgendwo eine Cubase LE Version zum SELBST ausprobieren...wenn Dir der Herr Katz (scheint ein bekannter Mann zu sein) in seinem Studio Cubase "vorführt" kannst Du ja nur total begeistert sein...
ob es die richtige Wahl ist, ist dann aber nicht geklärt.

brucie
 
Naja, als Buchtipp kann ich dieses hier empfehlen
es enthält Grundsätzliches und ist recht gut erklärt :)

Midi-Homerecording
 
@Ari
Okay ;) .. dann werd ich mich wohl sehr bald schon bei dem Kollegen melden ;)... denn ich habe Daheim ja noch nichts richtiges zum schrauben... bis auf meinen Mixer ;) ... am liebsten würd ich ja direkt von der Arbeit dahinfahrn aber geht ja schlecht grins ;)

@Brucie
Doch ich habe dich schon richtig verstanden. Ableton wäre für mich der Lexus und ich würde zum Lexus greifen weils mir besser gefällt.. Obwohl Ableton auch der Mercedes sein kann ;) .. ist ja eigentlich egal!
Ich werde ja sehen wie es ist.. in seinem Studio gehts mir aber vorwiegend um die Hardware.. aber Cubase werde ich dann sicher auch antesten können.

@troib
Danke dir .. bei Gelegenheit werde ich mir das dann zulegen.. :)
Laut den Kommentaren bei Amazon scheints ja gut für Einsteiger zu sein.. mal sehn ;)
 

Ähnliche Themen

M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 5
Antworten
1
Aufrufe
77K
Gast62052
G
Justycal
Antworten
2
Aufrufe
487
hunterstudios
hunterstudios

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben