Newbie Frage zu Battery 2 Demo

J

justin

Registriert
24.08.06
Beiträge
43
Reaktionen
0
Punkte
50
Bei meiner Soundkarte Alesis IO|2 war eine Demo zu Battery 2 (Native Instruments) bei. Habe diese geöffnet und die verfügbaren Sounds gefallen mir auch sehr gut, nun nur meine Frage kann man damit eigene Drum Spuren eintwerfen und in Cubase LE importieren oder was genau kann man damit machen würde gerne einfache Drum Spuren entwerfen um [g=422]Gitarre[/g] dazuzuspielen! Kann mir das jemand relativ einfach erklären, kann zwar mit Cubase aufnehmen aber das war es auch schon fast wieder :) Freue mich auf antworten!

gruß Justin
 
du brauchst damit keine drumspuren aufnehmen, um sie dann ins cubase zu importieren - nutze die battery demo als [g=77]vst[/g] [g=8]plugin[/g] IN cubase..., spiele [g=422]gitarre[/g] dazu und EXPORTIRE dann deinen Hit raus z.b als wave oder Mp3..

:)
 
aber das spielt doch nichts automatisch ab nur weil ich das als [g=77]vst[/g] [g=8]plugin[/g] benutze,oder? Wie bekomme ich das dazu, dass es etwas programmiertes ausgibt? (und wo programmiere ich es?)

gruß Justin
 
Na indem Du erstmal was programmierst !
Also innerhalb von Cubase.

Du hast doch selber gerade geschrieben, dass Du Drumspuren "entwerfen" willst.

Also mach das doch einfach !

Battery spielt nicht von alleine.
Battery ist ein Virtuelles Musikinstrument.
Battery kann programmierte Sequenzen abspielen.

Das erstellen dieser Sequenzen erfolgt dabei aber nicht in Battery, sondern im jeweiligen Hostsequenzer.
Also in Cubase.

Du musst in Cubase eine Midispur erzeugen, dort [g=32]Midi[/g]-events einzeichnen ("Noten") und den Ausgang dieser Midispur an Battery senden. Battery spielt daraufhin die von Dir programmierten Schlagzeugnoten mit seiner
Klangerzeugung ab wenn Du in Cubase auf Play drückst.
Dazu muss ein Drumset mit den entsprechenden Drumsamples in Battery geladen sein. Sonst hört man nichts. Das nennt man dort " Kit".

Battery ist ein Drumsampler und keine Drum-Maschine.

In Cubase gibt es doch diese mitgelieferte LM7 oder LM9.
Das ist quasi dasselbe.
Battery ist nur wesentlich komfortabler und umfangreicher.
Es wird mit sehr vielen guten Drumkits geliefert.
 
Okay da habe ich direkt das Problem das ich noch nie mit [g=32]MIDI[/g] gearbeitet habe :-( Brauche ich um [g=32]MIDI[/g] Spuren einzuspielen ein externes [g=32]MIDI[/g] Keyboard oder kann man auch mit bestimmt Software [g=32]MIDI[/g] einspielen?

gruß Justin
 
Du kannst die Events mit dem Stift in den Keyeditor malen.

Das ist natürlich nicht so komfortabel, aber es geht .
 
du kannst mit einem midikeyboard einspielen oder in cubase mit dem stift einzeichnen! mit keyboard ist natürlich viel angenehmer -vorausgesetzt die [g=5]latenz[/g] stimmt iss ja klar hehe!
 
naja mein kleiner Bruder hat auch n Keyboard mit [g=32]MIDI[/g] OUT wir haben nur kein Kabel was an den Laptop dran geht :-( Werde mich da in der nägsten Zeit mal ein Kabel besorgen denke ich!

danke! Justin

nur noch eine Frage ;-) Wie kann ich denn wenn ich jetzt [g=32]MIDI[/g] eingespielt habe das ganze auf BATTERY 2 laden ich kann battery nur auf audio spuren laden nicht aber auf [g=32]MIDI[/g] spuren oder mache ich etwas gehörig falsch?
 
aaaaslo..
du öffnest eine [g=32]midi[/g] spur...dann gehst du in cubase oben in geräte...dann in vst instruments...dann wählst du battery aus....in der [g=32]midi[/g] spur wählst du dann battery als ausgangs intrument , daaahn klickst du doppelt auf die [g=32]midi[/g] spur...daaaan öffnett sich ein editor (natürlich der falsche...weil du im kanal nich gm drum map ausgewählt hast :D) wähle also diese vorher aus....dann klickst du wieder doppelt auf die spur und...viola ...es öffnet sich eine drum map......
klicke mit der rechten mousetaste rein und wähle dann im sich aufklappenden (drei gänge :D )menü..den stick aus(ich glaub zweites symbol von oben).
damit kannst du dann kleine rauten förmige points setzen...in der richtigen konstellation ergeben die dann einen beat....
oder du machst es halt mit nem keyboard...was dir absolute [g=4]dynamik[/g] garantiert :D ...viel spass ;)..is halt übungsintensiv...
ich hoffe das ich jetzt alles richtig in erinnerung gehabt habe...für fehler in meinen ausführungen entschuldige ich mich vielmals...
mfg chris
 
also ich mache das immer im Key Editor @ Chris! und wenn mir beim einspielen mit dem midikeyboard mal eine Note zu soft gedrückt wurde, bearbeite ich sie mit dem guten stift noch nach :)
 
ich sehe grad deinen obigen post..mmmhhh
ähm ..du startest cubase....gehst auf "datei" und dann "neu"...
in dem aufklappenden menü wählst du "leer"
jetzt hast du am linken rand eine graue fläche die sich nach unten zieht....doppelklickk darauf(falsch ..rechte mousetaste) ...Im aufklappenden menü ..."[g=32]midi[/g] spur" wählen....
dann siehst du links davon kanal....draufklicken (auf das kleine pluszeichen).
da müsstest du dann "all [g=32]midi[/g] in" und " [g=32]midi[/g] out "...oder so ahnlich sehen.....
gehe oben auf geräte...wähle [g=77]vst[/g] instruments und klicke in eines der leeren felder (dann kommt die auswahl der [g=89]vsti[/g]`s) und wähle battery aus.
Dann müsste sich battery öffnen....dann musst du in battery ein drumkit laden....
in cubase musst du als [g=32]midi[/g] out (im kanal) dann battery eintragen (einfach in das [g=32]midi[/g] out feld klicken und battery auswählen)
dann hast du rechts neben der [g=32]midi[/g] spur ne menge platz...doppelt reinklicken und es müsste sich eine lange midipur daneben eröffnen...auf diese dann doppelt klicken..dann öffnet sich (ich hoffe du hast meinen vorherigen post gelesen;) ) die richtige map..in der kannst du dann deine patterns programmieren....in battery selbst (wenn ich dich richtig verstanden habe) kannst du keine beatz programmiern....bei fragen...an mich wenden hab selbst keine ahnung :D

@ selina-.....guck dir mal meinen song an..(unten in der signatur)..is komplett nur mit dem stift eingezeichnet worden(die drums)...(ich hasse den [g=21]velocity[/g] korrektur editor)
ähm..gegen [g=94]feedback[/g] hätt ich auch nix(nur zum mix) ;)
 
Wie kann ich denn (...) das ganze auf BATTERY 2 laden ?

Da wird nichts auf Battery "geladen".

Es wird sozusagen "hintenrum" an Battery g e s e n d e t.
Battery e m p f ä n g t die Mididaten und feuert daraufhin die Töne ab.
Battery hat einen eigenen Audioausgang. Dieser liegt am Cubase-Mixer an.

Wenn Du die Funktions-Taste F3 an Deiner PC-Tastatur drückst, erscheint der Mixer.
 
Da wird nichts auf Battery "geladen".
aber ...IN battery...und zwar dat drum kit...und die zellen (der einzelenen teile des schlagzeugs ([g=149]snare[/g] toms hihat oder basedrum)steuerst du z.B. über kuhbase an :p :D
nu verwirr ihn doch nich so ;)
mfg chris
 
Du brauchst nur ein stinknormales Midikabel und schließt das Keyboard an den [g=32]Midi[/g] Eingang von Alesis IO-2 an. Nix USB, nix Treiber, evtl. den richtigen Midikanal auswählen.. feddisch...
 
okey ich habe zu danken funktioniert jetzt soweit :)

gruß Justin
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben