Newbie bittet um Beratung

  • Ersteller ChristianMatt
  • Erstellt am
C

ChristianMatt

Registriert
18.12.06
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
11
Hallo!


Also, ich bin neu hier und überhaupt und würde mal gerne etwas beraten werden in Sachen Ausstattung.

Ich würde gerne (vorerst) rein am PC ein wenig Musik machen (elektronische, rockige und/oder "symphonische" -mehr oder weniger halt). Das heißt ich würde mal gerne ein wenig "schnuppern" und sehen, ob das was für mich ist.

Was braucht man dazu alles?
(PC-Leistung wäre kein Problem)



MfG

CM
 
du sprichst ja hier erst mal von "schnuppern". also empfehle ich dir mal ein paar demos zu bekannten programmen zu besorgen. gibt leider nicht zu allen eine testversion...aber sicher mal von fruityloops findest du eine. kannst dir auch für ein paar euro die keys pocket guide holen wo die vollversion von samplitude drauf ist. dann besorg dir mal ein paar freeware
[g=89]vsti[/g] (also kleine instrumente und effekte) und bau mal was zusammen.

grundsätzlich kann man mit einem pc und einem programm schon mal ordentlich arbeiten. vielfach wird dann noch zusätzlich in gute zusatz-
programme wie einen drumsampler (battery,halion...) oder tolle [g=89]vsti[/g]
syntheizer (legacy collection...) und natürlich hardware in form einer
tollen soundkarte investiert. aber eben, "schnuppere" mal rein in die
materie...
 
Danke für die schnellen Antworten!


Dann werde ich mir mal FL ansehen...



MfG

CM
 
Etwa zwei Wochen später... und ich hab mir FL noch nicht angeschaut... (wegen Mangel an Möglichkeiten)

Da aber bald sowas komisches wie ein neuer PC kommt, hab ich das bald vor mir ;)


Naja, das ist aber vorerst mal zweitrangig. Denn ich wollte mal wieder eure Beratungsfähigkeiten in Anspruch nehmen.

Schon länger spiele ich mit dem Gedanken Klavierspielen zu lernen. Da ich (aus Erfahrung) weiß, dass Unterricht -banal gesagt- "nicht mein Ding ist", würde ich das gern in Eigenregie lernen. Gleich vorweg: Kann ich mir das (zumindest mal im ersten Schritt) selbst beibringen?

Wenn ja, dann folgende zwei Punkte:
1. Ich denke mal, dass dann die Anschaffung eines Keyboards anstehen würde (Geld für ein Klavier oder einen Flügel hab ich im Moment nicht ganz...). Da ich mich auf diesem Gebiet gar nicht auskenne, bräuchte ich hier eure Hilfe. Preislich dachte ich spontan an ein paar Hunderter (->spontan<-)...

2. Welche Bücher würdet ihr mir für das Lernen empfehlen? (Möglicherweise gibts ja auch noch andere Möglichkeiten)


Eigentlich sind das noch keine konkreten Pläne, die unverzüglich verwirklicht werden müssen. Ich würde nur gerne wissen, was sich da machen lässt. Wenn wirklich, dann würde ich selbige erst in ein paar Monaten verwirklichen, aber das wird man sehen ;)
Davor kommt ja noch FL... :)



Schon mal Danke für eure Hilfe!

CM
 
also ich würde sagen... wenn du das von NULL auf lernen willst, führt am Unterricht kein Weg vorbei! UND wenn du wirklich Klavier lernen willst, und auch wirklicih Klavier meinst, dann solltest du kein keyboard kaufen sondern ein E-Piano mit vernünftigem Tastenanschlag (wobei du da mit "ein paar Hundertern" kaum auskommen wirst). Sonst ist deine Technik nämlich gleich im Eimer. Das ist MEINE Meinung - bin selber aber auch kein Pianist.

Es gibt mit Sicherheit gute Bücher zum Thema Klavier lernen aber weder Buch noch Lern-DVD oder dergleichen können den Lehrer ersetzen, der dir zu deiner Technik ganz individuelle Tipps geben kann. Abgucken und nachspielen (was ich z.Z. gerne mache :D *boogie* ) ist ja noch lange nicht "Klavier spielen..."


Solltest du trotzdem ein Keyboard haben wollen... ich hab da eins... =) kannst dich ja melden ;)


mfg

Swazzey
 
Etwa zwei Wochen später... und ich hab mir FL noch nicht angeschaut... (wegen Mangel an Möglichkeiten)
Jep ohne Eingabegerät spirch [g=32]Midi[/g]-Keyboard (oder USB) wird das nix

Ich denke mal, dass dann die Anschaffung eines Keyboards anstehen würde
richtig erkannt.

Da ich (aus Erfahrung) weiß, dass Unterricht -banal gesagt- "nicht mein Ding ist", würde ich das gern in Eigenregie lernen.
Klimpern lernt man von selbst und mehr braucht man für manche Musikstile auch garnicht.
Aber Klavierspielenlernen in Eigenregie, wenn lernen nicht so dein Ding ist - ich weißnicht ob das gutgeht ;)

Ich würde gerne (vorerst) rein am PC ein wenig Musik machen (elektronische, rockige und/oder "symphonische" -mehr oder weniger halt)
Eigentlich sind das noch keine konkreten Pläne, die unverzüglich verwirklicht werden müssen.
Du könntest ja auch Skateboardfahren lernen oder Briefmarken sammeln ... irgandwo mußt du halt anfangen.
 
Ich habe auch mal ein wenig Klavier gelernt, habe aber mit Keyboard angefangen.
Um Spielen zu lernen, wäre es bei mir aber besser gewesen, zuerst Klavier zu lernen, da man Hand- und Fingerfertigkeiten, und überhaupt der Sinn für "Musik" meines Erachtens besser am Klavier lernt.

Also wenn du ernsthaft spielen willst, hol dir lieber ein Klavier als ein Keyboard, wie Swazzey schon sagte. Wenn du aber kein Geld hast, dann vielleicht ein elektronisches Klavier, evtl auch gebraucht, man findet ganz anständige ab 500 Euro.

Das Wichtige dabei ist eben das Fingergefühl und der Anschlag, den bekommt man beim Keyboarden nicht, sprich ein Pianist kann eher am Keyboard was zaubern als ein Keyboarder am Klavier.

Und in Eigenregie was erlernen... Ich denke das ist einfacher wenn man schon zwei drei Instrumente spielen kann, aber sonst braucht es sehr sehr viel Selbstdisziplin... Ich würds nicht schaffen :).
Es gibt bestimmt Bücher, aber es ist ratsamer Unterricht zu nehmen.
 
Ach sry... auf deinen FL-Punkt bin ich gar nich eingegangen... da gibts aber bestimmt n wunderbaren Kompromiss... [g=32]Midi[/g]-fähige E-Pianos gibts doch auch :)
 
human_ray schrieb:

Du könntest ja auch Skateboardfahren lernen oder Briefmarken sammeln ... irgandwo mußt du halt anfangen.

Das gefällt mir :)
 
Swazzey schrieb:
Ach sry... auf deinen FL-Punkt bin ich gar nich eingegangen... da gibts aber bestimmt n wunderbaren Kompromiss... [g=32]Midi[/g]-fähige E-Pianos gibts doch auch :)

Ich glaube es gibt keine E-Pianos ohne [g=32]Midi[/g]... :)
 
:D na dann is DAS ja geritzt ;)

hab ich doch keine ahnung von =) ich weiß, dass das keyboard von nem kumpel [g=32]midi[/g] kann und dat wars dann auch =) hat nen stage piano auch [g=32]midi[/g]?

EDIT: (2 minuten - 2 mal edit... klasse)
keyboard von nem kumpel
ich meine natürlich e-piano... nur gut dass er das jetzt nicht lesen kann =) er wäre schwer beleidigt =D
 
Jap, ein Stage Piano hat auch [g=32]Midi[/g], zumindest meins ;) Naja, und wenn schon die meisten Billigkeyboards im 200€ Bereich mit [g=32]Midi[/g] ausgestattet sind, dann habens die großen erstrecht :)

Zum Klavierspielproblem: Ich denke, dass ordentlicher Unterricht bei einer Musikschule nicht wirklich durch autodidaktische Tricks ersetzt werden kann, da ein Lehrer, der richtig Erfahrung hat hier und da Tipps gibt, die dir kein Buch geben kann. Würde also dazu raten anstatt in Bücher in Unterricht zu investieren. Da bekommst du auch ein [g=94]Feedback[/g] und das ist viel Wert.

Zur Geräteproblematik: Ich würde auch zu einer gewichteten Klaviatur greifen. Ist auf jeden Fall billiger, als ein Klavier, bringt aber ein besseres Spielgefühl und auch eine bessere Disziplin mit sich. Ich mit leider Yamaha geschädigt und da gibt's die sog. "Graded Hammer" Einteilung: GH1 bis GH3. GH1 Tastaturen sind überall gleich gewichtet, sind also nicht wie bei einem Klavier unterschiedlich. GH3 ist dann einem Flügel nachempfunden, und die gewichtung der Tasten von tief nach hoch ist auch richtig gut. Hab in meinem CP-300 eine GH3 Tastatur und die lässt sich richtig geil spielen. Liegt jedoch preislich bei Yamaha um die 2500€ :(

Grüßle
 
Wenn du wirklich Klavier spielen willst, lass dir einen Tipp geben!
Nimm zumindest zu beginn einen Lehrer! Den du gewöhnst dir sehr schnell irgendwelche Fingerhaltungen an und wirst Sie später nicht los.
Denn z.B. du gewöhnst dir eine Fingerhaltung an die für kleine leichte Melodien sehr gut geeignet ist aber damit kannst du schnelle Melodie abläufe nicht spielen. Der Mensch ist nunmal ein gewohnheitstier. Ich möchte auch klavier spielen lernen, Keybard kann ich schon (so ein bischen Akkorde hoch und runter). Aber das ist wahrscheinlich mein Nachteil, denn wie gesagt lieber gleich richtig lernen!
Achja und wegen dem Piano ich liebäugle auch schon mit einem rum:
https://www.thomann.de/de/m_audio_axiom_61.htm kostet 300 €. Hat Aber keinen eigenen Klangerzeuger, sprich du musst es über [g=32]midi[/g] anschließen und dann die Sounds z.B. von Fruty Loops nehmen. Ist vielleicht nicht ganz optimal, da du zum üben und spielen den Rechner anschalten muss.
 
Danke für die Antworten, ihr Nachtschwärmer ;)

Nun, völlig ohne musikalisches Wissen bin ich nicht... Hab einige Jahre Gitarrenunterricht hinter mir (zu dem ich aber mit der Zeit immer weniger gern gegangen bin.. naja..)

Von sowas wie E-Pianos habe ich bis vor wenigen Minuten noch nie gehört... Aber gut, dass man Leute hat, die einem da helfen :)

Skateboarden ist mir ehrlich gesagt zu blöd... Möchte kein "Skater" sein... Und Briefmarken sind zu langweilig... Da rührt sich einfach nix...
Irgendwo anfangen muss man (ich) sicher, doch mangels finanzieller Möglichkeiten geht das im Moment nicht... (s.o.) Aber das wäre nur eine Frage der Zeit...

Ich sehe schon, dass Unterricht sinnvoller wäre... Wie oben schon geschrieben habe ich nicht soo tolle Erfahrungen mit Musikunterricht gemacht, aber das ist wohl auch etwas eine Frage der eigenen Einstellung ung Motivation (damals herrschten andere Umstände als jetzt)


Klimpern lernt man von selbst und mehr braucht man für manche Musikstile auch garnicht.

Es ist ja nicht das Lernen an sich, sondern der Unterricht... (übrigens: seeehr hilfreicher Beitrag...)


MfG

CM
 
@Kla-4:

Also, wenn du Klavier spielen willst und auf elektronischer Ebene bleiben willst, dann besorg dir einen 88-Taster und keinen 61er wie beim Keyboard. Und achte darauf, dass die Tasten voll gewichtet sind. Dieses halb gewichtete ist nicht so der Hammer (zimndest, was ein natürliches Spielgefühl anbelangt).
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben