newbi braucht hilfe

  • Ersteller aeromaster
  • Erstellt am
A

aeromaster

Registriert
03.02.07
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
hi, ich hab ein akai dps12 und eine @juli ESI soundkarte
es wird cubase sx verwendet.
leider hab ich überhaupt keine ahnung wie ich unsere im proberaum eingestpielten spuren jetzt ins cubase reinbekomme um ein mastering durchzuführen.
sorry ich bin da echter anfänger, vielleicht kann mir ja einer von euch helfen

vielen dank
 
Poolfenster öffnen
import
auf spur ziehen

handbuch lesen!

Willkommmen auf m board
 
So so Anfänger... und dann redest du schon von Mastering ?!

Na dann Prost Mahlzeit !:pint:
 
aeromaster schrieb:
hi, ich hab ein akai dps12 und eine @juli ESI soundkarte
es wird cubase sx verwendet.
leider hab ich überhaupt keine ahnung wie ich unsere im proberaum eingestpielten spuren jetzt ins cubase reinbekomme um ein mastering durchzuführen.
sorry ich bin da echter anfänger, vielleicht kann mir ja einer von euch helfen

Hallo,

ich vermute mal, du meinst Mixing und nicht mastering, wäre jedenfalls sinnvoill, erstmal damit anzufangen. Mastering kannst du dir bei einem guten Mix mehr oder weniger sparen als HRler.

Dein akai hat afaik ein SCSI-Interface. Am schnellsten kannst du die Daten daher wahrscheinlich mit einem SCSI-Controller in den PC übertragen. Einen gebrauchten Adaptec-Controller für den PCI-Steckplatz bekommst du auf ebay für wenige Euros. Ich würde auch Adaptec empfehelen, weil man da meist die wenigsten Kompatibilitätsprobleme hat. WICHTIG: Achte auf den Anschluss an deinem Akai (50 pin SCSI) und an dem Controller. Du brauchst noch ein SCSI-Kabel, um den Akai mit dem PC zu verbinden.

Dann mußt du evtl. auch noch auf Terminierung, SCSI-ID usw achten ... am besten du Googelst und Liest mal ein wenig. Vor allem solltest Du dich auch auf der Akai Seite schlau machen, welches Format das Teil auf die interne HD schreibt und was Akai zur weiterarbeitung der Daten vorschlägt.

Evtl gibt es auch noch die Möglichkeit die Daten über digitale [g=126]SPDIF[/g] verbindung in den Rechner zu bekommen, der DPS12 hat da aber einen optischen Ausgang und die Juli@ einen coaxialen Eingang. Das wird ohne Konverter nix, der Konverter wäre auch teuerer als die SCSI Lösung.

edit:
Hier gibst die Infos über den Recorder:
http://www.akai-pro.de/produkte/dps12i.html
 
Ich frage mich warum man sich als Anfänger schon gleich teure Programme wie "Cubase SX" zulegen muß?

Würde mir niemals in den Sinn kommen.... :roll:
 
MrAnderson schrieb:
Ich frage mich warum man sich als Anfänger schon gleich teure Programme wie "Cubase SX" zulegen muß?

Würde mir niemals in den Sinn kommen.... :roll:

Wer wird denn da gleich was unterstellen? So ein Akai kann man sich nicht saugen, der kostet auch Geld ... ;)

Nochmals zur SCSI geschichte: Wenn der Transfer über SCSI laufen soll, wird wahrscheinlich ne SCSI HD, Zip oder ein brenner benötigt, direkt geht es wohl eher nicht

Der DPS kann aber auch auf interne IDE HDs schreiben. Da könnte es auch noch ein Möglichkeit geben. Auch eine interne SCSI könnte mnan ausbauen und in einen passenden PC hängen.

Hab aber immer noch nicht rausbekommen, ob der PC die HD bzw. das DatenFormat dann überhaupt lesen kann.

Am Ende bleibt vielleicht doch nur der Weg über den Konverter optisch-koaxial und alle Spuren einzeln überspielen. Das macht sicher auch sehr viel Spass ... :D
 
Ich will nix unterstellen! ;)

Verstehe nur die Logik dabei nicht. Ich habe vor 5 Jahren das erste mal mit Ejay was gemacht. Jetzt bin ich bei FL gelandet. Und wenn ich das mal wirklich ausreizen kann(oder ein anderes Handling haben möchte) steige ich vielleicht auf einen reinen Sequenzer um.

Das sind ganz normaler Schritte denke ich.

Oder holt sich ein Anfänger im Tischtennis auch gleich nen Schläger für 150 Euro? :D

Also das handwerkliche bzw. technische ist doch in erster Linie wichtiger.


PS: Sorry, für Off-topic.
 
@jamincurl: handbuch hab ich natürlich vorher gelesen, leider hats trotzdem nicht funtkioniert, darum meine frage hier im forum
@djgravity: hab mich wohl dann falsch ausgedrückt

@floppy8: danke dir daß du mir hilfst. mit deiner antwort kann man wenigstens was anfangen. die anschlüsse sind kein prob. hab einen scsi anschluß, nur im handbuch vom akai, hab ich nur eine datensicherung der HDD gefunden und da steht die warnung er würde mir alle daten auf der PC-HDD überschreiben. (vielleicht hab ich aber auch noch nicht den richtigen eintrag gefunden). der koaxwandler ist eine gute idee den werd ich mal ausprobieren. die sind überings gar nicht teuer. ich hätts jetzt mal über den [g=32]midi[/g]-anschluß probiert, aber da kam leider gar nix im cubase an.
auf jeden fall nochmals vielen Dank. hat mir wirklich geholfen!

@mranderson: 1. gibts ebay 2. heist anfänger nicht gleich jungspund der keine kohle hat. 3. hab ich ja klein angefangen, aber ich hab mit den aufnamen am handy nicht wirklich viel anfangen können und am C64 auch so schlecht nachbearbeiten. sorry, das ich vergessen habe mir zuerst schlechteres equipment zuzulegen, hoffe du gibts nicht unseren skifahreranfänger ratschläge wie:, sie brauchen so neumodernes material wie sicherheitsbindungen noch nicht, erst wenns dann mal richtig fahren können.
anyway: cubase hat halt einen grossen namen, und wenn man etwas sucht dann stolpert man drüber.

kleiner tipp fürs leben: man wächst an aufgaben

nochmals danke an floppy8
 
aeromaster schrieb:
@floppy8: danke dir daß du mir hilfst. mit deiner antwort kann man wenigstens was anfangen. die anschlüsse sind kein prob. hab einen scsi anschluß, nur im handbuch vom akai, hab ich nur eine datensicherung der HDD gefunden und da steht die warnung er würde mir alle daten auf der PC-HDD überschreiben. (vielleicht hab ich aber auch noch nicht den richtigen eintrag gefunden). der koaxwandler ist eine gute idee den werd ich mal ausprobieren. die sind überings gar nicht teuer. ich hätts jetzt mal über den [g=32]midi[/g]-anschluß probiert, aber da kam leider gar nix im cubase an.
auf jeden fall nochmals vielen Dank. hat mir wirklich geholfen!
Hallo,
also die Lösung über den digitalen i/0 muss halt funktionieren. Du kannst eben immer nur eine Stereo bzw. zwei Monospuren gleihczeitig in den PC überspielen.

SCSI mit externen Geräten ist eben so eine sache. Macht nur begrenzt spaß. Damals gab es eben keine alternative dazu. Würde mir an deiner Stelle ne billige Xterne Platte oder ein Jaz oder Zip Laufwerk besorgen, wenn du das mit dem Akai probieren willst. Hab hier noch ein 100 MB SCSI Zip rumliegen, damit kommt man eben auch nicht weit.

Ansonsten: gern geschehen. Und Hexenjagd auf potentielle c-r-a-c-k- user wird hier leider gerne gemacht. Das eigentlich "im zweifelsfalle für den Angeklagten" gelten sollte. ist bei einigen scheinbar noch nicht angekommen. ;)
 
@mranderson: 1. gibts ebay 2. heist anfänger nicht gleich jungspund der keine kohle hat. 3. hab ich ja klein angefangen, aber ich hab mit den aufnamen am handy nicht wirklich viel anfangen können und am C64 auch so schlecht nachbearbeiten.
Oh, schon so lange her?

sorry, das ich vergessen habe mir zuerst schlechteres equipment zuzulegen, hoffe du gibts nicht unseren skifahreranfänger ratschläge wie:, sie brauchen so neumodernes material wie sicherheitsbindungen noch nicht, erst wenns dann mal richtig fahren können.
anyway: cubase hat halt einen grossen namen, und wenn man etwas sucht dann stolpert man drüber.
Das hat mit schlecht nichts zu tun. Und das Ski-Beispiel ist ja noch etwas anderes.

kleiner tipp fürs leben: man wächst an aufgaben
Die Aufgaben ändern sich ja mit der Software nicht. Du kannst auch theoretisch mit nen Billig-Keyboard ne aufwändige Komposition machen. ;)


Ok, es ist deine Sache und will mal hier nicht rumflamen.
 
Ja mit dem Mastern war wohl etwas verfrüht, du willst sicherlich deine rohen Spuren erstmal vernünftig mischen bevor du dann an das Premastern denkst?

Cubase wie auch die meisten anderen Hosts können doch Drag & Drop. Du kannst deine Dateien einfach markieren im Explorer, TotalCommander oder welchen Dateimanger auch immer und ziehst sie in ein leeres Cubaseprojekt.
Fertig! Wenn noch gefragt wird ob es als einzelnen Spuren aufgeteilt werden soll, bestätigst du das.

Innerhalb von Cubase geht das natürlich auch über Datei->Importieren->Audiodatei... Da kannste auch vorhören. Und natürlich kannst du es auch direkt im Audiopool (Strg+P) machen, ebenfalls dort direkt bei "importieren".
 
4damind schrieb:
Ja mit dem Mastern war wohl etwas verfrüht, du willst sicherlich deine rohen Spuren erstmal vernünftig mischen bevor du dann an das Premastern denkst?
Hab ich auch schon gefragt - s. o.

4damind schrieb:
Cubase wie auch die meisten anderen Hosts können doch Drag & Drop. Du kannst deine Dateien einfach markieren im Explorer, TotalCommander oder welchen Dateimanger auch immer und ziehst sie in ein leeres Cubaseprojekt.
Fertig! Wenn noch gefragt wird ob es als einzelnen Spuren aufgeteilt werden soll, bestätigst du das.

Innerhalb von Cubase geht das natürlich auch über Datei->Importieren->Audiodatei... Da kannste auch vorhören. Und natürlich kannst du es auch direkt im Audiopool (Strg+P) machen, ebenfalls dort direkt bei "importieren".
Hast du dir den Thread durchgelesen? Die Daten sind auf nem Akai DPS 12 HD-Recorder. Die müssen erstmal in den PC, da sind sie nämlich noch nicht. Das ding hat kein USB oder so, da ist erst mal gar nix mit Drag und Drop. Auch Über SCSI list es wahrscheinlich kompliziert. Letztenendes läuft es wahrscheinlich sogar auf das Aufnehmen der Einzelspuren über ne [g=126]SPDIF[/g] Verbindung hinaus ... kein drag & Drop ... ;)
 
@floppy8:

hab mir jetzt mal ne scsi platte inkl controller und kabel besorgt. das akai hat ja angeblich die option dann alles auf die andere platte zu kopieren.
wenns dann mal am pc ist werd ich den rest schon schaukeln.

vielen dank nochmals
 
Hi, stehe vor dem gleichen Problem. Hat es bei dir geklappt? Und wenn ja, wie?
Gruss
SevenSisters
 
hier mal der neue stand:

erstmal danke sponge für die links.

hab nun die komplette scsi-platte kopiert, hat wunderbar geklappt, nur leider kann ich sie am pc nicht bearbeiten, da das akai os draufgespielt wurde. auf akai bekommt man zwar das os, oder eben die bearbeitungssoftware, nur leider funtkioniert die am aktuellen win-xp system nicht.

ich denke schön langsam bin ich nun auch im falchen thread des forums.

da das ganze viel zu umständlich wird, denke ich werde ich einfach auf ein neueres hd-recording system zuschlagen, bei dem die bearbeitung am pc schon vorgesehen ist.

wenn hierzu jemand erfahrungen und vorschläge hat, dann nur her damit.
danke euch
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben