Never gonna give you up recreated

... und hier noch ein paar Infos, welche Instrumente damals benutzt wurden:


Könnte interessant für diejenigen sein, die deren Klänge nachbauen möchten.

Und auch hier noch etwas mehr zu denen:


Interessante Seite! Hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm!

:bigup:
 
Wir bräuchten ein neues Unterforum.
Sounddesign!

Das stößt, seit ich hier Mitglied bin, komplett auf Granit. Aus mir vollkommen unbegreiflichen Gründen, da ganz direkt mit den anderen Themen hier verbunden (die Parallelen zu "Blödsinn aus dem Internet" sind ja nunmal unverkennbar).

Ansonsten ein formidabler Rick Roll Thread - sozusagen wissenschaftlich getarnt.
 
Bin schon immer gegen Sparte Sounddesign. Wozu auch. Verstehe nicht, warum die Leute so faul und vollumfänglich unkreativ geworden sind und alles aufs Tablett gelegt haben oder unbedingt den Sound von einem Song 1:1 kopieren wollen. Trotz der nun wirklich immensen wie einfachen Möglichkeiten heutzutage, wirklich Eigenes erschaffen zu können, und dies auch noch mit wenigen Mitteln. Erinnert fast daran, wie moderne Eltern heute ihren heranwachsenden unfähigen Kindern alles abnehmen. Das kann's ja wohl nicht sein. Gut, diese Sparte wäre dann wohl voll mit flachem überflüssigen Müll. Zum einen werden Pro Sounddesigner ihre über viele Jahre gewachsene Kunst nicht mal eben so preis geben, zum anderen meinen andere, dass ein tief abgespieltes Gästeklo mit Phaser dran schon geiles Sounddesign ist. Gähn. Grob formuliert, klar. Neulich hat da mal einer endlich den Logic Sampler entdeckt und feierte dies gross ab. Unfassbar. Da fehlt es im Kern einfach nur an Entdeckersinn und Kreativität. Gut, Letzteres haben manche dann halt nicht mit in die Wiege gelegt bekommen, muss man auch akzeptieren.
Aber welche Tools? Im Grunde genommen reicht schon ein Cubase für allerfeinstes Pro Sounddesign. Muss man sich halt tief mit beschäftigen, wie überall. Das ist alles. Thema durch. Rest bei allem ja immer pure Geschmackssache. Na eben. ^^
Ist halt auch nur ne weitere Meinung dazu. Das ist alles.
 
Bin schon immer gegen Sparte Sounddesign. Wozu auch. Verstehe nicht, warum die Leute so faul und vollumfänglich unkreativ geworden sind und alles aufs Tablett gelegt haben oder unbedingt den Sound von einem Song 1:1 kopieren wollen. Trotz der nun wirklich immensen wie einfachen Möglichkeiten heutzutage, wirklich Eigenes erschaffen zu können, und dies auch noch mit wenigen Mitteln.

Was sind das denn für Argumente? Zu verstehen, wie Filter, Hüllkurven, FM, additive Synthese, EQs, IRs und Co. funktionieren ist also eine Anleitung zum kopieren? Interessant.

Zum einen werden Pro Sounddesigner ihre über viele Jahre gewachsene Kunst nicht mal eben so preis geben

Machen die in anderen Foren auch, s. Nico Herz auf KVR. Oder der frühe John Lehmkuhl. Oder selbst Eric Persing.

Aber hey, man kann dieses Forum dann auch gleich schließen, oder? Denn was bringt es schon, sich mit anderen Leuten auszutauschen? Gar nix, kommen eh nur Klone bei rum, stimmt's?
 
Bin schon immer gegen Sparte Sounddesign. Wozu auch. Verstehe nicht, warum die Leute so faul und vollumfänglich unkreativ geworden sind und alles aufs Tablett gelegt haben oder unbedingt den Sound von einem Song 1:1 kopieren wollen. Trotz der nun wirklich immensen wie einfachen Möglichkeiten heutzutage, wirklich Eigenes erschaffen zu können, und dies auch noch mit wenigen Mitteln. Erinnert fast daran, wie moderne Eltern heute ihren heranwachsenden unfähigen Kindern alles abnehmen. Das kann's ja wohl nicht sein. Gut, diese Sparte wäre dann wohl voll mit flachem überflüssigen Müll. Zum einen werden Pro Sounddesigner ihre über viele Jahre gewachsene Kunst nicht mal eben so preis geben, zum anderen meinen andere, dass ein tief abgespieltes Gästeklo mit Phaser dran schon geiles Sounddesign ist. Gähn. Grob formuliert, klar. Neulich hat da mal einer endlich den Logic Sampler entdeckt und feierte dies gross ab. Unfassbar. Da fehlt es im Kern einfach nur an Entdeckersinn und Kreativität. Gut, Letzteres haben manche dann halt nicht mit in die Wiege gelegt bekommen, muss man auch akzeptieren.
Aber welche Tools? Im Grunde genommen reicht schon ein Cubase für allerfeinstes Pro Sounddesign. Muss man sich halt tief mit beschäftigen, wie überall. Das ist alles. Thema durch. Rest bei allem ja immer pure Geschmackssache. Na eben. ^^
Ist halt auch nur ne weitere Meinung dazu. Das ist alles.

Darum geht's eigentlich gar nicht. Ich kann ja Sounds mit verschiedenen Synths nachschrauben. Es ist aber schön zu sehen, wie man das früher bzw heute macht. Wenn ich jetzt eine Platte machen will, dann sag ich nicht hey ich will so klingen wie Gary Numan oder The Cure. Wenn ich das so angehe weiß ich ganz genau, FAIL!
 
Wo wir dabei sind, die ganzen Unterforen a la "Tutorials", "Musik produzieren", "Musiktheorie und Songwriting", "Filmmusik und Orchestral", alles zum Thema Instrumentenspiel und was auch immer - die sollte man dann gleich auch schließen! Am Ende lernt noch jemand 'ne Tonleiter und wird nur ein weiterer Musikroboter. Der Untergang aller Kultur. Meine Kinder melde ich auch von jeglichem Unterricht ab. Sollen schließlich kreativ sein und sich nicht von außen reinpfuschen lassen. Vielleicht sollten wir uns so langsam auch von der Sprache verabschieden. Wihar kÖÖNNNEm,JAmit deenRGleen füaARrr OORtrogrphy räxtshrÄIBoongUNDINTeR pOOnction AANFanGn.
 
Ich habe bei dem mal was mastern lassen... das war, sagen wir mal lieblos gemacht.
Ich kannte den nicht, habe noch nie was von ihm gehört oder gesehen.
Und warum lässt du bei ihm was machen, wegen dem Doktortitel :D
Was hat er denn Kohle verlangt?
 
@LM18 und andere Administratoren!
Bitte machen, danke.
Ich habe das jetzt mal intern angebracht...
Fände ich im Grunde angemessen.

Ich bin hier nur Mitglied im Moderatorenteam und habe auf administrative Vorgänge auch nur die Möglichkeit des Vorschlagswesens.
Die Moderation werkelt lediglich im Frontend und ist nicht in der Lage strukturelle Änderungen vorzunehmen.

Also, wie schon gesagt kann Ich mir schon vorstellen, dass es ein allgemeines Interesse gibt.
In der Forenstruktur lediglich einen Blinddarm anlegen macht natürlich keinen Sinn.
 
Also, wie schon gesagt kann Ich mir schon vorstellen, dass es ein allgemeines Interesse gibt.
In der Forenstruktur lediglich einen Blinddarm anlegen macht natürlich keinen Sinn.

Ich denke durchaus, das Ersteres der Fall sein könnte und das kein Blinddarm wird. Man könnte natürlich 'ne Umfrage machen - oder halt einfach einen Testlauf, viel zu verlieren gibt's ja nicht.

Und es gibt dann eben einfach durchaus sehr viele Dinge, die man hier nicht an zentraler Stelle geparkt bekommt, da kein bisheriger Forumteil das irgendwie einschließt. Bsp.: "Looppunkte in Samples, wozu, wie erstellen, wie optimieren?" Da wüsste ich schon gleich wieder nicht, wo man sowas posten sollte. Oder eben meinetwegen FM-Synthese - wohin damit? Oder wo danach suchen? Etc. Das ist hier 'ne echte Lücke - und eben am generellen Recording-Thema sehr nah dran.
 
Ich habe das jetzt mal intern angebracht...
Fände ich im Grunde angemessen.

Ich bin hier nur Mitglied im Moderatorenteam und habe auf administrative Vorgänge auch nur die Möglichkeit des Vorschlagswesens.
Die Moderation werkelt lediglich im Frontend und ist nicht in der Lage strukturelle Änderungen vorzunehmen.

Also, wie schon gesagt kann Ich mir schon vorstellen, dass es ein allgemeines Interesse gibt.
In der Forenstruktur lediglich einen Blinddarm anlegen macht natürlich keinen Sinn.

Es gibt hier ständig Anfragen, wie mache ich dies oder das.
Sollte es dennoch ein Blinddarm werden, kann man operativ wieder entfernen. Zahlt auch die Krankenkasse.
 
Bin schon immer gegen Sparte Sounddesign. Wozu auch. Verstehe nicht, warum die Leute so faul und vollumfänglich unkreativ geworden sind und alles aufs Tablett gelegt haben oder unbedingt den Sound von einem Song 1:1 kopieren wollen. Trotz der nun wirklich immensen wie einfachen Möglichkeiten heutzutage, wirklich Eigenes erschaffen zu können, und dies auch noch mit wenigen Mitteln. Erinnert fast daran, wie moderne Eltern heute ihren heranwachsenden unfähigen Kindern alles abnehmen. Das kann's ja wohl nicht sein. Gut, diese Sparte wäre dann wohl voll mit flachem überflüssigen Müll. Zum einen werden Pro Sounddesigner ihre über viele Jahre gewachsene Kunst nicht mal eben so preis geben, zum anderen meinen andere, dass ein tief abgespieltes Gästeklo mit Phaser dran schon geiles Sounddesign ist. Gähn. Grob formuliert, klar. Neulich hat da mal einer endlich den Logic Sampler entdeckt und feierte dies gross ab. Unfassbar. Da fehlt es im Kern einfach nur an Entdeckersinn und Kreativität. Gut, Letzteres haben manche dann halt nicht mit in die Wiege gelegt bekommen, muss man auch akzeptieren.
Aber welche Tools? Im Grunde genommen reicht schon ein Cubase für allerfeinstes Pro Sounddesign. Muss man sich halt tief mit beschäftigen, wie überall. Das ist alles. Thema durch. Rest bei allem ja immer pure Geschmackssache. Na eben. ^^
Ist halt auch nur ne weitere Meinung dazu. Das ist alles.
Au weiha... :)
Das trieft ja vor Frust und Unwillen.

Jeder soll so viel wissen wie er gerade eben kann.
Dann kann er nach der Lage seiner Talente sich auch hin, bis zur eigentlichen Kreativität, ausbauen.

Diejenigen die Faul sind, sind es ohnehin.
Denen kann man getrost alle Bausteine sortiert hinlegen.
Sie werden es uninteressiert derangieren bis die höhere Ordnung wieder aufgelöst ist und sie sich wieder im gewohnten Fahrwasser befinden.

Ein interessierter Mensch wird es aufzugreifen versuchen und im Rahmen seiner Befähigung versuchen zu nutzen.
Dann entstehen auch immer wieder neue Ordungen, von denen auch letztlich Alle etwas haben.

Sounddesigner können sich gerne ihr Wissen für sich behalten.
Es geht mir eher darum, über den Austausch des erlebten, Wissen weiter zu tragen.
Ob es da Doppelläufe gibt spielt keine Rolle.
Selbst geringste Änderungen bringen die jeweilige Situation in ein Gleichgewicht oder eben nicht.

Selbstähnlichkeiten sind normal im kreativen Bereich und spiralisieren sich bei genügender Wiederholung zum Ziel.
 
Ich finde, dass ein UFO "Sounddesign" ja nicht nur Synthgeschraube umfassen muss. Das große Thema Filmvertonung und Special FX oder auch nur: Wie klingt Mikrofonkombination X vor Gitarrenbox Z im Vergleich zu Mikrofonkombination Y? Da gibt es viele Ansatzpunkte, um Themen über Klänge, ihre Entstehung und Beeinflussung zu finden.
 
Ich finde, dass ein UFO "Sounddesign" ja nicht nur Synthgeschraube umfassen muss. Das große Thema Filmvertonung und Special FX oder auch nur: Wie klingt Mikrofonkombination X vor Gitarrenbox Z im Vergleich zu Mikrofonkombination Y? Da gibt es viele Ansatzpunkte, um Themen über Klänge, ihre Entstehung und Beeinflussung zu finden.

Eben!
IRs basteln, Drums zurechtschrauben, Fieldrecordings pimpen - etc. etc. etc. Da gibt's wirklich sehr viele Aspekte, die ein solches Unterforum bedienen könnte.
 
Bin schon immer gegen Sparte Sounddesign. Wozu auch. Verstehe nicht, warum die Leute so faul und vollumfänglich unkreativ geworden sind und alles aufs Tablett gelegt haben oder unbedingt den Sound von einem Song 1:1 kopieren wollen. Trotz der nun wirklich immensen wie einfachen Möglichkeiten heutzutage, wirklich Eigenes erschaffen zu können, und dies auch noch mit wenigen Mitteln. Erinnert fast daran, wie moderne Eltern heute ihren heranwachsenden unfähigen Kindern alles abnehmen. Das kann's ja wohl nicht sein. Gut, diese Sparte wäre dann wohl voll mit flachem überflüssigen Müll. Zum einen werden Pro Sounddesigner ihre über viele Jahre gewachsene Kunst nicht mal eben so preis geben, zum anderen meinen andere, dass ein tief abgespieltes Gästeklo mit Phaser dran schon geiles Sounddesign ist. Gähn. Grob formuliert, klar. Neulich hat da mal einer endlich den Logic Sampler entdeckt und feierte dies gross ab. Unfassbar. Da fehlt es im Kern einfach nur an Entdeckersinn und Kreativität. Gut, Letzteres haben manche dann halt nicht mit in die Wiege gelegt bekommen, muss man auch akzeptieren.
Aber welche Tools? Im Grunde genommen reicht schon ein Cubase für allerfeinstes Pro Sounddesign. Muss man sich halt tief mit beschäftigen, wie überall. Das ist alles. Thema durch. Rest bei allem ja immer pure Geschmackssache. Na eben. ^^
Ist halt auch nur ne weitere Meinung dazu. Das ist alles.

Im Prinzip hast du ja recht mit dem Nachbauen. Aber: so würde ich da nicht rangehen. Man schraubt nach um zu lernen, und dann macht man aus den erlernten Fähigkeiten was eigenes. Oder man will etwas nachschrauben, kommt aber bei etwas anderem raus, was plötzlich total cool ist und man behält das.
Und: reden bzw. drüber schreiben können sollte man hier allemal, selbst wenn nur die Coverband die Sounds nachbasteln will. Ich fänd ein Unterforum durchaus angebracht, dann hat man das alles an einem Ort. Von daher thx an @LM18 für's aufnehmen der Anregung.
 
Bin schon immer gegen Sparte Sounddesign. Wozu auch. Verstehe nicht, warum die Leute so faul und vollumfänglich unkreativ geworden sind und alles aufs Tablett gelegt haben oder unbedingt den Sound von einem Song 1:1 kopieren wollen. Trotz der nun wirklich immensen wie einfachen Möglichkeiten heutzutage, wirklich Eigenes erschaffen zu können, und dies auch noch mit wenigen Mitteln. Erinnert fast daran, wie moderne Eltern heute ihren heranwachsenden unfähigen Kindern alles abnehmen. Das kann's ja wohl nicht sein. Gut, diese Sparte wäre dann wohl voll mit flachem überflüssigen Müll. Zum einen werden Pro Sounddesigner ihre über viele Jahre gewachsene Kunst nicht mal eben so preis geben, zum anderen meinen andere, dass ein tief abgespieltes Gästeklo mit Phaser dran schon geiles Sounddesign ist. Gähn. Grob formuliert, klar. Neulich hat da mal einer endlich den Logic Sampler entdeckt und feierte dies gross ab. Unfassbar. Da fehlt es im Kern einfach nur an Entdeckersinn und Kreativität. Gut, Letzteres haben manche dann halt nicht mit in die Wiege gelegt bekommen, muss man auch akzeptieren.
Aber welche Tools? Im Grunde genommen reicht schon ein Cubase für allerfeinstes Pro Sounddesign. Muss man sich halt tief mit beschäftigen, wie überall. Das ist alles. Thema durch. Rest bei allem ja immer pure Geschmackssache. Na eben. ^^
Ist halt auch nur ne weitere Meinung dazu. Das ist alles.

Ich glaub mit so einer Aussage, schiesst Du Dich eher selbst ins aus.

Wissen zu wollen, wie ein Sound klingt oder gemacht wurde, das macht sowohl Amateur-Musiker als auch Profi-Musiker aus.
Selbst wenn gewisse Dinge erklärt werden, muss es derjenige, der es erklärt bekommt immer noch in seinem eigenen Produktionskontext umsetzen. Nicht immer hat er den gleichen Synthie, das gleiche Plugin etc. Da wird es dann kreativ weil man eben nach eigenen Wegen schauen muss.
Und selbst wenn man eben dasselbe Preset im Synthie hat, damit ist es auch nicht getan, weil das ganze ja dann im Mix und Master auch noch mal bearbeitet wird.
Also das kann mir keiner erzählen, dass die Leute unkreativ geworden sind.

Gruß

sir_google
 

Ähnliche Themen

chockann
Antworten
2
Aufrufe
289
Andaraginga
Andaraginga
ice_star
Antworten
5
Aufrufe
576
mecondi
M
Witti007
Antworten
1
Aufrufe
522
Witti007
Witti007
Witti007
Antworten
4
Aufrufe
739
Witti007
Witti007

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben