Bin schon immer gegen Sparte Sounddesign. Wozu auch. Verstehe nicht, warum die Leute so faul und vollumfänglich unkreativ geworden sind und alles aufs Tablett gelegt haben oder unbedingt den Sound von einem Song 1:1 kopieren wollen. Trotz der nun wirklich immensen wie einfachen Möglichkeiten heutzutage, wirklich Eigenes erschaffen zu können, und dies auch noch mit wenigen Mitteln. Erinnert fast daran, wie moderne Eltern heute ihren heranwachsenden unfähigen Kindern alles abnehmen. Das kann's ja wohl nicht sein. Gut, diese Sparte wäre dann wohl voll mit flachem überflüssigen Müll. Zum einen werden Pro Sounddesigner ihre über viele Jahre gewachsene Kunst nicht mal eben so preis geben, zum anderen meinen andere, dass ein tief abgespieltes Gästeklo mit Phaser dran schon geiles Sounddesign ist. Gähn. Grob formuliert, klar. Neulich hat da mal einer endlich den Logic Sampler entdeckt und feierte dies gross ab. Unfassbar. Da fehlt es im Kern einfach nur an Entdeckersinn und Kreativität. Gut, Letzteres haben manche dann halt nicht mit in die Wiege gelegt bekommen, muss man auch akzeptieren.
Aber welche Tools? Im Grunde genommen reicht schon ein Cubase für allerfeinstes Pro Sounddesign. Muss man sich halt tief mit beschäftigen, wie überall. Das ist alles. Thema durch. Rest bei allem ja immer pure Geschmackssache. Na eben. ^^
Ist halt auch nur ne weitere Meinung dazu. Das ist alles.
Au weiha...
Das trieft ja vor Frust und Unwillen.
Jeder soll so viel wissen wie er gerade eben kann.
Dann kann er nach der Lage seiner Talente sich auch hin, bis zur eigentlichen Kreativität, ausbauen.
Diejenigen die Faul sind, sind es ohnehin.
Denen kann man getrost alle Bausteine sortiert hinlegen.
Sie werden es uninteressiert derangieren bis die höhere Ordnung wieder aufgelöst ist und sie sich wieder im gewohnten Fahrwasser befinden.
Ein interessierter Mensch wird es aufzugreifen versuchen und im Rahmen seiner Befähigung versuchen zu nutzen.
Dann entstehen auch immer wieder neue Ordungen, von denen auch letztlich Alle etwas haben.
Sounddesigner können sich gerne ihr Wissen für sich behalten.
Es geht mir eher darum, über den Austausch des erlebten, Wissen weiter zu tragen.
Ob es da Doppelläufe gibt spielt keine Rolle.
Selbst geringste Änderungen bringen die jeweilige Situation in ein Gleichgewicht oder eben nicht.
Selbstähnlichkeiten sind normal im kreativen Bereich und spiralisieren sich bei genügender Wiederholung zum Ziel.