NAMM-2015: Neue Monitorlautsprecher VLS5 und 8-Spur Fieldrecorder DR-680 MKII
Tascam vermeldet zur NAMM2015 zwei Neuzugänge. Zum einen werden mit den VL-S5 neue aktive Zweiwege-Monitore ins Rennen geschickt. Zum andern wird mit dem DR-680 MKII ein Nachfolger für die Fielrecorder-Riege von Tascam präsentiert.
Neue aktive und kompakte Zweiwege-Monitorlautsprecher VL-S5
Mit einem 5 ¼ Zoll Kevlar-Tief/Mittentöner und einem 1 Zoll Hochtöner mit Seidenkalotte soll der VL-S5 für nahezu jede Abhörumgebung geeignet sein. Die ausgegebene Zielgruppen stellen allerdings Homestudios und Musiker dar. Die VL-S5 ist bi-amplified, wobei der Basslautsprecher 40 W Leistung
erhält und der Hochtöner mit 30W angetrieben wird. Die Übergangsfrequenz liegt bei 3,2 kHz.
Der VL-S5 ist magnetisch geschirmt und verfügt über Schutzschalten gegen Stromspitzen, Überhitzung, Ein-/Ausschaltspitzen und Infraschall. Als Übertragungsbereich werden 60 Hz – 22 kHz angegeben. Das Gewicht der VL-S5 verteilt sich auf die äußeren Maße von (B x H x T) 176mm x 255mm x 200 mm. Als Eingangsbuchsen stehen symmetrische XLR- und Klinkenbuchsen zur Verfügung. Auf der Rückseite befindet sich ein Eingangspegelregler.
Tragbarer Mehrspurrecorder DR-680 MKII
Mit einer Auflösung von 24-Bit und 96 kHz können bis zu acht Spuren gleichzeitig im Broadcast-Wave-Format auf eine SD-Karte aufgenommen werden. Der DR-680 MKII verfügt über sechs Mikrofoneingänge mit 60 DB Verstärkung und Phantomspeisung. Zwei weitere Digitaleingänge stehen als S/PDIF-Buchsen zur Verfügung. Will man in höchster Qualität arbeiten, kann der DR-680 MKII eine Stereoaufnahme mit 192 kHz aufzeichnen.
Als Neuerungen des DR-680 MKII umfassen folgende Bereiche:
Eine Übersicht der verwendbaren Eingänge, Aufnahmeformate und SD-Karten-Optionen sowie weitere Details findet man bei Tascam.
Neue aktive und kompakte Zweiwege-Monitorlautsprecher VL-S5
Mit einem 5 ¼ Zoll Kevlar-Tief/Mittentöner und einem 1 Zoll Hochtöner mit Seidenkalotte soll der VL-S5 für nahezu jede Abhörumgebung geeignet sein. Die ausgegebene Zielgruppen stellen allerdings Homestudios und Musiker dar. Die VL-S5 ist bi-amplified, wobei der Basslautsprecher 40 W Leistung
erhält und der Hochtöner mit 30W angetrieben wird. Die Übergangsfrequenz liegt bei 3,2 kHz.

Der VL-S5 ist magnetisch geschirmt und verfügt über Schutzschalten gegen Stromspitzen, Überhitzung, Ein-/Ausschaltspitzen und Infraschall. Als Übertragungsbereich werden 60 Hz – 22 kHz angegeben. Das Gewicht der VL-S5 verteilt sich auf die äußeren Maße von (B x H x T) 176mm x 255mm x 200 mm. Als Eingangsbuchsen stehen symmetrische XLR- und Klinkenbuchsen zur Verfügung. Auf der Rückseite befindet sich ein Eingangspegelregler.

Tragbarer Mehrspurrecorder DR-680 MKII

Mit einer Auflösung von 24-Bit und 96 kHz können bis zu acht Spuren gleichzeitig im Broadcast-Wave-Format auf eine SD-Karte aufgenommen werden. Der DR-680 MKII verfügt über sechs Mikrofoneingänge mit 60 DB Verstärkung und Phantomspeisung. Zwei weitere Digitaleingänge stehen als S/PDIF-Buchsen zur Verfügung. Will man in höchster Qualität arbeiten, kann der DR-680 MKII eine Stereoaufnahme mit 192 kHz aufzeichnen.
Als Neuerungen des DR-680 MKII umfassen folgende Bereiche:
- neben SD- und SDHC- kann nun auch auf SDXC-Karten aufgenommen werden
- verbesserte Mikrofonvorverstärker
- längere Batterielaufzeiten
- die Möglichkeit zeitgleich zwei im Pegel unterschiedliche Aufnahmen zu tätigen

Eine Übersicht der verwendbaren Eingänge, Aufnahmeformate und SD-Karten-Optionen sowie weitere Details findet man bei Tascam.