Neugestaltung unseres feuchten Proberaums im Bunker!

  • Ersteller dummadrumma
  • Erstellt am
D

dummadrumma

Registriert
16.01.04
Beiträge
135
Reaktionen
0
Punkte
194
Moin,
da seit längerer Zeit schon unser Übungsraum muffig riecht, und dem Gitarristen die Seiten rosten, wollen wir nun bauliche Veränderungen vornehmen. Der Raum ist feucht, das is schon mal klar, 2 Seitenwände sind mit Teppich (mit Unterlattung) bespannt, die anderen 2 Seiten mit Gipskartonplatte/tapeziert, Decke Beton, Fussboden mit Teppich.
Der Raum hat 2 Lüftungslöcher (Durchmesser ca 12-15cm), wovon vor einem Loch ein Lüfter sitzt, der Luft rausbläst.
Der Raum (8m x 6m x 2,5m) wird 2x die Woche von 6 schwitzenden Wesen
benutzt, die z. T. auch noch rauchen (während die anderen saufen).

Wie kann man die Wände neu verkleiden und eine optimale Belüftung herstellen, damit wir ohne Schimmel hinter den Ohren zu bekommen wieder
unbeschwerd proben können? Feuchtigkeitsaufsaugende Materialien wie Teppichböden wollen wir meiden, mit nackten Betonwänden is aber auch
scheisse (da zu laut)!

Danke
Dummadrumma
 
Erstmal würde ich alles was feucht geworden ist rausreißen, Schimmel soweit vorhanden entfernen und dann mal für ne Weile einen Luftentfeuchter reinstellen. Ich würde einfach anschließend neue Dämmung einziehen und zusätzlich eine vernünftige Belüftung einbauen. Baut euch doch bspw. wieder ne Verlattung. Zwischen die Lattung entweder Isover und Konsorten oder Hanfdämmatten einziehen und dann Molton drübertackern (bei Isover empfiehlt sich drunter noch zusätzlich ne Lage dicke Folie)
Die Zuluft und Abluft sollten möglichst weit voneinander entfernt sein, sonst bringts nix. Eventuell auf beide einen Lüfter setzen (der eine saugt, der andere bläst) und die über den Lichtschalter bedienen.
 
Hi,
wir hatten auch ziemliche Probleme mit der Feuchtigkeit im Proberaum und haben uns dann so einen Luftentfeuchter aus dem Baumarkt geholt. Also nicht diese passiven Granulatdinger, sondern so ein elektrisches Teil.
Seitdem haben prima Klima im Proberaum ;)
Grüße
Edgar
 
und täglich grüßt das feuchte proberaum problem. wir haben das selbe problem. (ich glaub langsam WER DENN NICHT?) wir ham auch zig raumentfeuchter drin stehn. unser raum is halt auch 80 qm...
 
das ist schlimm, keine frage, so ein feuchtes raum...
so richtig hilft nur eine ganz große "instandsetzung".

auch euere "dämmmaßnahmen" machen alles noch schlimmer - es sind alles poröse materialien welche wasser speichern.

1. alles ausreißen und wände/decke/boden mechanisch vom dreck säubern (kärcher?)

2. mit einem fungizid-mittel die wände und decken besprühen, paar tage wirken lassen

3. schwimmbecken-farbe kaufen

4. raum KOMPLETT mit der farbe versiegeln, am besten zwei mal auftragen, so dass es nicht mal eine pore am wand/decken/boden frei zu sehen ist

5. tomrics wandbekleidung verwenden

6. tomrics lüftungssystem verwenden

vg
dragan

edit:
hier sikagard poolcoat farbe
 
...wir haben auch einen Raum in einem alten Luftschutzbunker,
bei uns war zusätzlich das Problem, dass wir nur bestimmte Materialien
an den Wänden verbauen durften (wegen Brandschutz usw...)

Ich habe alles rausgerissen und erstmal alles entfeuchtet und belüftet.
das ganze verpuzt (Rauputz) und dann alles mit Noppenschaumstoff
ausgekleidet, war nicht ganz billig aber er ist trocken und der
Raumklang ist auch ok...
 
Wenn gar nichts mehr geht, kann man ja mal
hier anrufen. Der Service soll ausgesprochen gut sein :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben