Neues Spielzeug: TC-Helicon perform V - Erfahrungen, Test

Registriert
27.11.02
Beiträge
3.143
Reaktionen
492
Punkte
5.162
Ich habe mir etwas Neues gegönnt und starte mal einen Thread, um hier meine Erfahrungen mit dem TC-Helicon perform V zu posten.

1756118496278.png

Er ist teurer als zur Markteinführung und ja, ich weiß, dass man dafür inzwischen fast das neue Headrusch VX5 bekommt.
Mir geht es aber nicht um Autotune, sndern um EINFACHE Bedienung während eines Gigs mit direktem Zugang zu allem Wichtigen.
GENIAL: Die Befestigung am Mic Ständer, direkt in Reichweite


Der TC-Helicon perform V ist schon seit 2016 auf dem Markt und trotzdem ist er -nach laaanger Recherche- genau das was mir noch gefehlt hat von den Features her: Ein komfortabel zu bedienender Voice Prozessor, der etwas mehr kann als mein Flamma FV01 Bodentreter. Der Flamma hat zwar einen wirklich guten Preamp, aber Reverb und Echo sind nur über Potis zu regeln, ohne Presets und man muss immer zum Boden runter...
Außerdem fehlte mir für gewisse Acapella Songs ein Oktaver, mit dem man einen gesungenen Bass eine Oktave tiefer bekommt.
Das geht beim Perform V zwar nur indirekt über den Doppler aber das reicht.
Die Effektqualität soll wirklich brauchbar und intuitiv zu bedienen sein und auf die automatische Pegeleinmessung fürs Mic bin ich sehr gespannt.
Es ist sogar eine Harmonie Funktion dabei, die sich aber nicht an der Gitarre orientiert, wie oftmals der Fall (Das wäre das Perform VG, aber mit weniger Vocals Möglichkeiten) sondern über ein internes Mic, das quasi mithört. Mal sehen wie das funktioniert, ist mir aber nicht sooooo wichtig. Wenn es gut klappt, bestimmt nice to have.

Richtig spannend ist die (Immer noch gepflgte) "Perform V" App, die es ganz normal im Playstore gibt. Mit der kann man super easy (per "Beam") Song Presets auf die Kiste laden. "Beam" heißt dabei, dass über Modemartige Klänge direkt über das interne Micro "rübergebeamt" wird, das soll echt gut funktionieren und schon hat man die Einstellungen von "Ace of Spades" o.ä. :)

1756120603710.png
1756120622975.png


Da mein komplettes Live Rig über den BOSS RC-500 läuft, bzw. von dort in die PA geht, war mir wichtig, dass ich einen XLR Out am Gerät habe, damit ich in den MIC in vom Boss komme, ich nutze nämlich das interne Routing vom RC-500 und dafür benötigt man den Mic Eingang, um ihn auch als solchen separat routen zu können.
Ansonsten könnte man natürlich auch mit einem entsprechenden Pegel in den INST Eingang des Boss, aber damit verschenke ich Flexibilität und Einstellmöglichkeiten.

Ich bin schon im Vorhinein über auf ein paar Stolpersteine gestoßen, doch nach eingehender Recherche über Perplexity, Reddit und Musictribe, konnte ich alles Lösen.

Hier vorab zusammengefasst, alles was man wissen muss:

Die Seite TC-Helicon ist NICHT die richtige Seite für Produktsupport für die Kiste, sondern TC-Electronics:

Die Software für Firmwareupdates usw. (VoiceSupport2) ist ZWINGEND in der aktuellen Version 1.1.0.3 benötigt, der Link heißt zwar so, verweist aber auf die Datei 1.1.0.2 und die geht nicht! Es gibt nach dem Programmstart IMMER die Fehlermeldung, dass wegen fehlendem Internet der Server nicht erreicht werden kann:

1756118979416.png

1756119257682.png



LÖSUNG:
Man sucht sich den gleichen Link über ein anderes Produkt, nämlich den "Mic Mechanic 2"
Dort stimmt der Download:

1756119167319.png

1756119190815.png



Tests:

Manual Deutsch

Damit ist die Vorgeschichte erklärt, sobald ich am Testen und Rumprobieren bin, wird das hier aktualisiert, wenn INteresse an diesem doch etwas älteren Gerät besteht.
 

Zurück
Oben