Neues Elektro-Stückchen "Light Minuet"

  • Ersteller Ersteller eljaguarito
  • Erstellt am Erstellt am
E

eljaguarito

Registriert
22.05.04
Beiträge
61
Reaktionen
1
Punkte
77
Hi,

ich würde mich über [g=94]Feedback[/g] zu meinem neuen Stück "Light Minuet" freuen ...

zu hören auf meiner Seite www.myspace.com/nightflowermusic

Grüße !!
 
justice lässt grüßen.:)

die piano-'melodie' am anfang ist etwas merkwürdig. aber ok - intro. nicht soooo tragisch. das was danach kommt gefällt mir eigentlich ganz gut.
im mittelteil zieht sich´s etwas, gegen ende auch.
soundmäßig klingts sehr flach, daran kann man aber arbeiten.

die grundlage ist auf jeden fall gut und macht schon fast spass. ich würd versuchen das längenmäßig etwas einzudampfen und das arrangement noch etwas kontrastreicher gestalten.
am ende fehlt mir noch ein klein wenig eine steigerung. es läuft leider etwas aus.

nichtsdestotrotz, bis hierhin: nice work.

weitermachen!

und noch was: wenn du deine sachen woanders hochladen könntest - z.b. speedyshare - wär toll. myspace ist etwas nervig.
 
Ich ahne schreckliches.

Ich glaub die Engländer wollen krampfhaft was neues erfinden.

Strange hacke TraDance oder sowas.

Jetzt hab ich doch gerade ein Deja vu,egal bin ich halt mal wieder der Böse.

Auf jeden Fall meine ich diesen Satz schon mal geschrieben zu haben,der da lautet.

Wenn das die Norm wird hör ich auf Musik zu hören.

Sorry wenn ich da so direkt bin,aber gegen sowas wehre ich mich einfach.

Viva la Revolution!
 
Ich finds Geil.

Da steckt nicht zufällig der Omnisphere in Kombi mit StylusRMX dahinter? Da gibts doch so eine schöne Funktion, wo die Sounds den Stylus-Groove spielen.

Zum Teil sehr gute Sounds :right:

Ok - am Anfang das Piano finde ich auch nicht so dolle - aber das war bestimmt Absicht. Der Übergang dauert mir einfach zu lang - aber die Idee find ich gut.

freuby
 
Ihr seid hier immer so nett zueinander. Und besonders passend finde ich diese Eigenschaft hier bei Moderatoren und langjährigen Usern.


Ich finde die Songidee und die Sounds gut. Allerdings verhaspelst du dich zwischendurch ganz schön. So ähnlich wie am Anfang: Melodie und Begleitung stehen bezuglos nebeneinander. Unstrukturierte Wiener Schule würde ich das nennen ;)

Ab 3.00 wird es dann plötzlich ganz strukturiert und klar im Aufbau. Das sind für mich zwei verschiedene Stücke, denn den Bogen zwischen beiden bekomme ich nicht hin. Das mögliche Bindeglied, das Klavier, hast du an dieser Stelle (noch) nicht eingesetzt - vielleicht wäre das eine Möglichkeit die Teile besser zu verbinden.

Zwischendurch fallen mir auch immer wieder Missklänge in den Harmonien auf - zwei Akkorde stehen nebeneinander oder es gibt Sekundreibungen. Ich erkenne aber dabei kein Muster. Gibt es eines?

MfG
 
@ Penta :

Den Vergleich mit Justice akzeptiere ich auf jeden Fall als Kompliment, vielen Dank !!

Ich glaube Du hast recht dass es sich manchmal etwas hinzieht ... ich muss es ein wenig ruhen lassen denn ich habe das Gefühl dafür verloren. Nach einer Woche schaue ich mir das Arrangement nochmal an. Dass es am Ende ausläuft war beabsichtigt ... weil unerwartet.

Dass der Sound "sehr flach" sein soll kann ich aber nicht verstehen ... meinst, da muß mehr Kompression rein, oder EQing ? Oder vielleicht kann es an der Tonqualität auf Myspace liegen, denn mein "Original" zuhause klingt natürlich kraftvoller ... Ich bin auf deine Meinung gespannt.
 
@alpenjodel:

Ich glaube auch die anderen Forumteilnehmer werden mir recht geben, das ist einfach gemein. Weisst du, wenn die Krauts die Musik nicht retten, muss es irgendwer machen ... und wenn du ehrlich Heino magst, was Wunder ... ?

Aber mal ernsthaft: Musik ist Geschmackssache, also werde ich deine Aussage einfach akzeptieren.
Wenn du aber einen Musikstil nicht magst, schlage ich vor, [g=251]dur[/g] "wehrst" dich in Zukunft indem du ihn einfach ignorierst.

Hier ist nur konstruktive Kritik gefragt.
 
@ freuby :

Ich danke dir sehr für dein Lob !!!

Diese Omnisphere und Stylus kenne ich eigentlich gar nicht ... hehe. Die Samples sind eine von mir selbst gespielte und geschnittene E-[g=422]Gitarre[/g], die keys und organs und [g=118]bass[/g] sind alle Gratis-Plugins ... dafür klingt es gar nicht so schlecht, oder ? Haha..

Das Klavier sollte als Kontrast dienen, ich mag es wenn es "unvorhergesehen" ist, man hört nicht so oft klassisch Elemente in Elektro. Der Sound ist billig, das ist wahr, und ist auch Absicht: Ich hatte ein paar "grösser" klingende Klaviere ausprobiert (leider kann ich mein eigenes nicht aufnehmen), aber das hat nicht funktioniert. Es sollte also wirklich so "klein" und "tiny" und monophone wie möglich klingen, aber doch erkennbar.

Danke nochmals für dein [g=94]Feedback[/g].
 
@ fugato :

Danke auch dir für deinen Input !

Ich habe eine wenig die Befürchtung, dass ich dich missverstehe, aber trotzdem versuche ich zu antworten:

Am Anfang gibt es einen Gegensatz zwischen Klavierpart und [g=118]Bass[/g]+Sample-Part, das ist beabsichtigt, ist aber harmonisch miteinander vereinbar (E6-CMaj7-E, [g=118]Bass[/g] ist E-A-E, Sample ist ein wandernder minor-6th [g=250]akkord[/g]). Die Dissonanz ist durch die Statik der Samples gegeben, durch diese harmonische Ungenauigkeit entsteht nach meiner meinung "Lockerheit".

Der "abgehackte" Part: bricht mit dem Klavierpart, ist unvorhergesehen und das war was ich wollte - ich kann verstehen, dass ich mich aber daran gewöhnt habe und andere Personen das vielleicht zu krass als Gegensatz empfinden. Ich werde mich nach einer Weile nochmals das Stück anhören und wenn es ein zu grosser Kontrast ist, werde ich es ändern müssen.
Mir hat es gefallen, dass ich mit geschlossenen Augen auch nicht weiss, was genau folgt - das ist für mich spannend. Dieser Part enthät übrigens eine Modulation, die dann ab 3. Minute wieder aufgelöst wird - nur eben dass die Modulation nicht von Klavier getragen wird.

Ich habe ehrlich eine Version gehabt in der das Piano stetig da war, aber das klang für mich zu brav, zu "bieder" .... verstehst du, was ich meine ?
Ein bisschen "shocking" sollte sein, aber wenn es zu viel ist ... mal sehen.

"Unstrukturierte Wiener Schule" haha ich nehme das als nette Kritik !!

Es stimmt, es ist wirklich wie 2 oder 3 Lieder in einem ... ein Experiment, aber am Ende kommt es natürlich auf das Resultat an. Ich warte noch ein wenig mehr feedbacks.

Ok ich will dich bitten mir zu sagen wo du diese "Sekundreibungen" hörst, wenn du nochmals dafür Zeit nehmen willst. Ich möchte nur nicht missverstehen, aber bin sehr neugierig.

Danke auf jeden Fall für die sehr "kompetent" klingenden Aussagen ;) !!
 
Hi,

ich meine solche Stellen wie bei 1:03. Dort überlagern sich zwei Akkorde (E und C) und durch die Töne Gis und G entsteht die Sekundreibung, die ich meine.

Der Anfang erscheint deswegen so chaotisch, weil die Begleitung gegen die Melodie arbeitet. Melodie und [g=250]Akkord[/g] haben bis auf einige gemeinsame Töne gar keine Beziehung zueinander. Wenn z.B. bei den Akkorden eine Spannung entsteht, spielt die Melodie einfach gnadenlos darüber hinweg.
Besser kann ich es nicht beschreiben - wenn du mir die Noten schickst, kann ich dir die Stellen genau nennen. Wenn es ein 4/4 [g=253]Takt[/g] ist, dann meine ich den 3ten und 4ten Schlag auf dem zweiten [g=253]Takt[/g].

Grüße von Fugato
 
Hi everybody,

ich habe eine neue version des Stückes hochgeladen. Sorry dass es etwas länger gedauert hat aber leider verlangt das "normale Leben" auch seine Zeit ;)

Ich habe tatsächlich einige Änderungen daran vorgenommen, vor allem der technischen Art und ich denke der Mix klingt jetzt viel besser. Ich habe glaube ich noch viel zu lernen und der Austausch hier hilft manchmal wirklich dabei (Scherz) !!

Das gesamte Arrangement ist gleich geblieben, auch wenn manche darüber enttäuscht sein könnten. Ich habe mich entschieden an meiner künstlerischen Intention festzuhalten und ein wenig unorthodox zu sein.
ABER : Ich habe an den Parts gearbeitet, sie geändert damit sie etwas verständlicher und vor allem zusammenhängender wirken. Das dürfte das geneigte Ohr erfreuen :)

Vielleicht hat es ja was gebracht. Wer Lust hat kann reinhören, die Site ist die gleiche (s.o.) und auf [g=94]Feedback[/g] freue ich mich wie immer !


@fugato :

Die von Dir erwähnte Sekundreibung wiederholt sich (1.03 und 1.15), tatsächlich sind noch mehr drin - sie leitet die Modulation ab 1.20 ein, welche etwa ab 2.00 wieder aufgelöst wird und das Stück in der Originaltonart bis zu Ende geht.
Btw die schnellen Noten sind dem Part um 1.03 nicht die Melodie - sie stammen aus der Begleitung des Klavieres, die dann von dem "Piepsen" analog übernommen wird (fade in), welches bis etwa 3.00 zu hören ist. Möglich dass diese Idee nicht durchkommt / gelungen ist (?)
 
Ich find das Ganze klingt ziemlich abgefahren.
Sicher kein Mainstream, sondern alles recht experimentell.

Toll find ich die Klaviereinleitung.
Klingt wie eine etwas schräge Clementi-Etüde -
und dann der Übergang in den Beat - das hat was!
 
Thanks a lot, Hartmut !
 
Also mir gefällts :-)!! Auch das andere Stück auf deiner Seite!!!
 
Na...was heisst kein Mainstream?
Is doch genau das, was seit ca 2 jahren in allen clubs rauf und runter gespielt wird!
Fand den Style mal geil, aber mittlerweile ists doch irgendwie abgedroschen!
:-(
 
Also ich find´s nicht schlecht, da hab ich hier bei HR schon viel schlimmeren Elektro-Murks gehört.
Es sind interessante Harmonien drin. Das Arrangement find ich ok, auch wenn man es sicherlich noch hätte kürzer arrangieren können. Aber es ist Abwechslung drin und auch einigermaßen [g=4]Dynamik[/g].
Der Sound scheint ok, soweit man das bei MySpace beurteilen kann.

Grüße
Cos
 

Similar threads


Zurück
Oben