
Random4
- Registriert
- 25.03.06
- Beiträge
- 31
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 44
Hallo ,
weil uns der extrem schlechte Sound und der enorme Lärmpegel in einem normalen Bandproberaum sehr genervt hat, haben wir uns entschlossen, ein komplett neues Konzept für einen Proberaum auszuprobieren:
Zum Aufbau des Raums
-Alle Instrumente werden abgenommen und die Band "spielt" nur noch über Kopfhörer.
-Der Raum hat glücklicher Weise die Form eines Rechtecks mit einer Ausbuchtung, in die wir das Drum gestellt haben und eine halbwegs Schalldichte Tür mit Noppenschaumstoff zur Schalloptimierung/dämmung gebaut haben. Der Drumraum ist innen ebenso mit Noppenschaumstoff an der Decke und den Wänden verkleidet.
-Alle Gitarrenamps sowie der Bassamp und die Mikros für Gesang stehen selbstverständlich außerhalb des Drumraums.
Zur Verkabelung der Instrumente
-Das Drum wird mit 7 Mikros (Drummikrofonset) abgenommen und schließlich werden alle 7 Mikros in einem alten Mischpult zu einer Stereospur abgemischt.
-Alle Amps werden über Line Out abgenommen, die Line Outs kommen in ein 2. Mischpult (Yamaha Aw16G) . In dieses 2. Mischpult geht auch noch die Stereospur des Mixers vom Schlagzeug.
Um das ganze mal etwas einfacher darzustellen, habe ich es schematisch aufgezeichnet:
(Alle gezeigten Geräte sind auch bei uns original vorhanden, also 2x Peavey Transfex 212 sowie ein Behringer V.[g=182]Amp[/g] für [g=118]Bass[/g] und nochn Schlagzeug
<a href="http://www.slibe.com/image/f25077a3-bandraum_JPG/" target="_blank"><img src="http://www.slibe.com/imagestumb/f25077a3-bandraum_JPG.jpg" border="0" alt="Slibe.com - Free Image Picture Photo Hosting Service - Click to enlarge"></a>
Nun die Probleme:
1.) Die Stereospur des Drummixers rauscht wie die Hölle, man bekommt zwar ein halbwegs ordentliches Signal, aber der Zeigerausschlag der Sterespur bleibt immer fast auf Null. Kann man das rauschen minimieren, da es den Sound brutal stört ?
2.)Auch der Behringer V.[g=182]Amp[/g] hat einen extrem störenden Rauschpegel. Wir nehmen den V.[g=182]Amp[/g] über Line Out mono ab, aber trotzdem hört man ein starkes rauschen. Kennt sich jemand damit aus ?
3.) Die 2 Giatrrenamps, die Stereo über Line Out abgenommen werden hören sich trotz ampsimulator des Aw16G´s nicht zufriedenstellend an. Welche Möglichkeiten gibt es, den Sound dort noch zu verbessern ? Wäre es möglich, eine art Minikammer seperat für jeden [g=182]Amp[/g] zu bauen und ihn dann zwecks des besseren Sounds (hört sich dann nämlich nach [g=182]Amp[/g] und nicht nach schrotthaufen an) mit einem Mikro abzunehmen ?
Edit: Achja, ich habe vergessen: Wir versuchen alle Instrumente möglichst leise zu halten (wegen den Nachbarn und unserm Gehör, deswegen der Drumraum und die Idee mit dem Kasten um die Amps)
weil uns der extrem schlechte Sound und der enorme Lärmpegel in einem normalen Bandproberaum sehr genervt hat, haben wir uns entschlossen, ein komplett neues Konzept für einen Proberaum auszuprobieren:
Zum Aufbau des Raums
-Alle Instrumente werden abgenommen und die Band "spielt" nur noch über Kopfhörer.
-Der Raum hat glücklicher Weise die Form eines Rechtecks mit einer Ausbuchtung, in die wir das Drum gestellt haben und eine halbwegs Schalldichte Tür mit Noppenschaumstoff zur Schalloptimierung/dämmung gebaut haben. Der Drumraum ist innen ebenso mit Noppenschaumstoff an der Decke und den Wänden verkleidet.
-Alle Gitarrenamps sowie der Bassamp und die Mikros für Gesang stehen selbstverständlich außerhalb des Drumraums.
Zur Verkabelung der Instrumente
-Das Drum wird mit 7 Mikros (Drummikrofonset) abgenommen und schließlich werden alle 7 Mikros in einem alten Mischpult zu einer Stereospur abgemischt.
-Alle Amps werden über Line Out abgenommen, die Line Outs kommen in ein 2. Mischpult (Yamaha Aw16G) . In dieses 2. Mischpult geht auch noch die Stereospur des Mixers vom Schlagzeug.
Um das ganze mal etwas einfacher darzustellen, habe ich es schematisch aufgezeichnet:
(Alle gezeigten Geräte sind auch bei uns original vorhanden, also 2x Peavey Transfex 212 sowie ein Behringer V.[g=182]Amp[/g] für [g=118]Bass[/g] und nochn Schlagzeug
<a href="http://www.slibe.com/image/f25077a3-bandraum_JPG/" target="_blank"><img src="http://www.slibe.com/imagestumb/f25077a3-bandraum_JPG.jpg" border="0" alt="Slibe.com - Free Image Picture Photo Hosting Service - Click to enlarge"></a>
Nun die Probleme:
1.) Die Stereospur des Drummixers rauscht wie die Hölle, man bekommt zwar ein halbwegs ordentliches Signal, aber der Zeigerausschlag der Sterespur bleibt immer fast auf Null. Kann man das rauschen minimieren, da es den Sound brutal stört ?
2.)Auch der Behringer V.[g=182]Amp[/g] hat einen extrem störenden Rauschpegel. Wir nehmen den V.[g=182]Amp[/g] über Line Out mono ab, aber trotzdem hört man ein starkes rauschen. Kennt sich jemand damit aus ?
3.) Die 2 Giatrrenamps, die Stereo über Line Out abgenommen werden hören sich trotz ampsimulator des Aw16G´s nicht zufriedenstellend an. Welche Möglichkeiten gibt es, den Sound dort noch zu verbessern ? Wäre es möglich, eine art Minikammer seperat für jeden [g=182]Amp[/g] zu bauen und ihn dann zwecks des besseren Sounds (hört sich dann nämlich nach [g=182]Amp[/g] und nicht nach schrotthaufen an) mit einem Mikro abzunehmen ?
Edit: Achja, ich habe vergessen: Wir versuchen alle Instrumente möglichst leise zu halten (wegen den Nachbarn und unserm Gehör, deswegen der Drumraum und die Idee mit dem Kasten um die Amps)