F
fishnetz
- Registriert
- 20.12.11
- Beiträge
- 315
- Reaktionen
- 61
- Punkte
- 543
Hallo zusammen,
In den letzten Projekten bin ich an meine ASIO Grenzen gestoßen.
Es liegt nicht an der CPU (Die ist bei 20-30 % Auslastung) und auch nicht am RAM (16GB)
Also denke ich das es am Interface, vor allem an den Treibern liegt. Ist ein Edirol UA 25EX mit USB 2.0 Schnittstelle, der Treiber für Win7 ist noch bei 1.0
Ich habe mir überlegt ein RME PCIe Interface zuzulegen, welches weiß ich noch nicht. Vielleicht hat da jemand Tipps?
Aber nun zum Knackpunkt:
Ich möchte auf den komformen Lautstärkeregler am Edirol nicht verzichten. Jetzt habe ich mich gefragt ob es möglich ist, die PCIe Karte und das Edirol mit einem optischen Digitalkabel zu verbinden. Die Schnittstelle (Digital IN - ist das richtig?) ist vorhanden.
So das der Host (Cubase) mit dem RME Treiber läuft, der tatsächliche Output meiner Satelliten aber weiter über mein Edirol stattfindet.
Ist diese Überlegung gut?
In den letzten Projekten bin ich an meine ASIO Grenzen gestoßen.
Es liegt nicht an der CPU (Die ist bei 20-30 % Auslastung) und auch nicht am RAM (16GB)
Also denke ich das es am Interface, vor allem an den Treibern liegt. Ist ein Edirol UA 25EX mit USB 2.0 Schnittstelle, der Treiber für Win7 ist noch bei 1.0
Ich habe mir überlegt ein RME PCIe Interface zuzulegen, welches weiß ich noch nicht. Vielleicht hat da jemand Tipps?

Aber nun zum Knackpunkt:
Ich möchte auf den komformen Lautstärkeregler am Edirol nicht verzichten. Jetzt habe ich mich gefragt ob es möglich ist, die PCIe Karte und das Edirol mit einem optischen Digitalkabel zu verbinden. Die Schnittstelle (Digital IN - ist das richtig?) ist vorhanden.
So das der Host (Cubase) mit dem RME Treiber läuft, der tatsächliche Output meiner Satelliten aber weiter über mein Edirol stattfindet.
Ist diese Überlegung gut?