N
NULL
Guest
Hallo zusammen! Das ist mein erster Beitrag auf diesen Seiten, und ich bin erschlagen von all dem nützlichen Zeugs, was man hier lesen kann. Allerdings arbeite ich mich gerade erst ein in den PC-Musik-Bereich, weswegen mich die Fülle der Beiträge ein wenig überfordert.
Jahrelang hab ich mit einem alten Tascam-8-Spur-Gerät gearbeitet: Das hat viel Spaß gemacht, war aber qualitativ eine ziemlich eingeschränkte Sache - immerhin wurde da auf ner normalen Kassette aufgenommen, deren Tonband bekanntermaßen keinen cm. breit ist - nicht viel Platz für 8 Spuren
Die Ergebnisse waren in meinen Ohren aber teilweise gar nicht schlecht, doch will ich jetzt auf PC umsatteln, um wirklich arrangieren zu können und bessere Tonqualitäten zu erreichen.
Aufgenommen habe ich bisher i.d.R. für meine Songs ein, zwei Gitarrenspuren (meist mit Mikro abgenommene Akkustik-Git.), mind. 2 Gesangsspuren, hin und wieder Klavier (mit Mikro), Percussion-Spuren (Mikro), hin und wieder Keyboard-Klänge (Synthi). So sah's bisher aus.
Das möchte ich jetzt ausbauen. Habe mir dafür einen Athlon 1800++ mit 256 RAM zugelegt - und hoffe, damit einigermaßen klarzukommen.
Für welche Soundkarte soll ich mich nun entscheiden? Welche wird meinen "Ansprüchen" gerecht (ich bezeichne mich nicht als HiFI-Fetichisten, wer Wilco oder Tom Waits kennt, weiss was ich meine - dennoch sollte der Sound passabel sein und nicht durch grobe Latenz-Verschiebungen beeinträchtigt werden).
Ausgeben möchte ich etwa 250 Euro - viel gelesen hab ich schon zu der
Soundblaster Audigy2 Platinum (249Euro)
und der
Terratec DMX 6fire 24/96 (229 Euro).
Hoontech wird hier im Forum ja ebenfalls hochgelobt - aber die Meinungen gehen da ja bekanntlich sehr weit auseinander und haben mich deswegen auch schon ganz verwirrt, deswegen nochmal meine Frage:
Für viele Mikro-Akkustik-Aufnahmen und bisher recht wenig Midi (sollte aber dabei sein!) - welche Soundkarte im genannten Preisbereich könnt ihr mir empfehlen?
Danke für jede Hilfe!!!!

Jahrelang hab ich mit einem alten Tascam-8-Spur-Gerät gearbeitet: Das hat viel Spaß gemacht, war aber qualitativ eine ziemlich eingeschränkte Sache - immerhin wurde da auf ner normalen Kassette aufgenommen, deren Tonband bekanntermaßen keinen cm. breit ist - nicht viel Platz für 8 Spuren
Die Ergebnisse waren in meinen Ohren aber teilweise gar nicht schlecht, doch will ich jetzt auf PC umsatteln, um wirklich arrangieren zu können und bessere Tonqualitäten zu erreichen.
Aufgenommen habe ich bisher i.d.R. für meine Songs ein, zwei Gitarrenspuren (meist mit Mikro abgenommene Akkustik-Git.), mind. 2 Gesangsspuren, hin und wieder Klavier (mit Mikro), Percussion-Spuren (Mikro), hin und wieder Keyboard-Klänge (Synthi). So sah's bisher aus.
Das möchte ich jetzt ausbauen. Habe mir dafür einen Athlon 1800++ mit 256 RAM zugelegt - und hoffe, damit einigermaßen klarzukommen.
Für welche Soundkarte soll ich mich nun entscheiden? Welche wird meinen "Ansprüchen" gerecht (ich bezeichne mich nicht als HiFI-Fetichisten, wer Wilco oder Tom Waits kennt, weiss was ich meine - dennoch sollte der Sound passabel sein und nicht durch grobe Latenz-Verschiebungen beeinträchtigt werden).
Ausgeben möchte ich etwa 250 Euro - viel gelesen hab ich schon zu der
Soundblaster Audigy2 Platinum (249Euro)
und der
Terratec DMX 6fire 24/96 (229 Euro).
Hoontech wird hier im Forum ja ebenfalls hochgelobt - aber die Meinungen gehen da ja bekanntlich sehr weit auseinander und haben mich deswegen auch schon ganz verwirrt, deswegen nochmal meine Frage:
Für viele Mikro-Akkustik-Aufnahmen und bisher recht wenig Midi (sollte aber dabei sein!) - welche Soundkarte im genannten Preisbereich könnt ihr mir empfehlen?
Danke für jede Hilfe!!!!
