Nehmen Mikrofone "realistisch" auf ???

@ InSomnius

Die alte SM-58-Legende ist so unsterblich wie die von der Eierpappe. Was zuerst trötslich scheint, ist dann doch nur die Ausnahme. Das SM 58 wird genommen, wenn ein Sänger/in nicht mit dem Studiogroßmembran klarkommt und sich z.B. besser beim Singen bewegt. Aber es steckt bei prof. Produktionen garaniert nicht in einem Behringer Preamp o.ä. Und das SM 58 ist bestimmt nichts für Akkustigitarre!
 
außerdem wird wenn dann das beat58 verwendet. das is um 200 hz nich so derb betont und in den höhen ein bisschen feiner.

und beachte den "gähn"-spruch der szene:
die aufnahme ist nur so gut, wie das schwächste glied der signalkette.
leih dir am besten mal gute mikros/preamps/[g=60]wandler[/g] aus und teste stück für stück welches der 3 elemente am meisten in deiner ausstattung reißt. dann kauf dir das teil.
ich tip ja btw. nach wie vor, dass das mikro am meisten ausmacht
 
artcore schrieb:
@ InSomnius

Und das SM 58 ist bestimmt nichts für Akkustigitarre!


das wollte ich damit auch überhaupt nicht sagen. ich meine nur, dass es für den perfekten sound eben auch wichtig ist, dass das RICHTIGE [g=116]mikrofon[/g] dasteht. ob das jetzt ein sm58 ist oder eine u87 ist (für die überlegung, nicht für den geldbeutel! ;) ) egal.


Der Gruß

InSomnius
 

Ähnliche Themen

Rajmund
Antworten
4
Aufrufe
752
Rajmund
Rajmund
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
934
tim_heinrich
tim_heinrich
P
Antworten
7
Aufrufe
656
psinnovation
P
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben