negative Harmonien mit js script

jet2

jet2

Registriert
07.09.11
Beiträge
14.693
Reaktionen
9.949
Ort
Berlin
Punkte
50.002
aber das stück erratet ihr mit sicherheit nicht... :D


wenn der player nicht funzt, bitte hier klicken
 
Das Konzept negativer Harmonien ist schon cool und bringt nochmal eine ganz andere Farbe…
 
aber das stück erratet ihr mit sicherheit nicht...
Du tust wirklich alles, damit man auf keinen Fall erkennt, was es ist.

enul al ed rialc

:D

Aber abgesehen davon: Hört sich schon interessant an. Vielleicht lade ich mir das Spielzeug mal runter - denn es ist ja alles gut, was einen auf Ideen bringt, auf die man sonst nicht gekommen wäre. ;)
 
Das kann man ja eigentlich leicht zurück „rechnen“
Mal sehen, ob ich heute Abend die Muse habe… :)
 
Hier ihr Splashfressen, jetzt wirds mal schwieriger if laiph:


 

Anhänge

  • negativeHarmony.mp3
    2,8 MB · Aufrufe: 1.249
Der „richtige“ Begriff heißt eigentlich Umkehrung ;) (allerdings nicht zu verwechseln mit Akkordumkehrung)
Egal.
Ein befreundeter Organist hatte sich dieses Feature in seine Orgel in der Kathedrale von Santander einbauen lassen. Er konnte dann bei Bedarf live so spielen - die Orgel hat alles umgedreht. Ich hab das dann in meine Digitalorgel auch einprogrammiert und den Registerzug „Inverti Mundi“ genannt. Ist ganz lustig, damit zu improvisieren.
In polyphoner Musik wurde und wird damit recht häufig gearbeitet. Zwar drehen die Komponisten nicht das gesamte Stück, Fugenthemen aber recht häufig. Auch mal im Krebsgang (also rückwärts gespielt) und gar in der Krebsumkehrung.

Bachs bekannte Toccata d-moll gibt's im Krebsgang aufgeschrieben in Noten zu kaufen. Enjott Schneider hat die Ausgabe angefertigt und 12 Paukentöne ergänzt (eventuell, damit die Gema das als schöpferische Leistung anerkennt? ;) ) Ich hab das ein paar Mal mit Erfolg aufgeführt :)

Passend zum Thema ein Witz aus der Musikerwelt: Zwei Kompositionsstudenten unterhalten sich: A) Du, ich muß bis nächste Woche eine Klaviersonate komponieren und mir fällt echt nix ein. B) Nimm doch einfach eine Sonate von deinem Prof und schreib sie umgekehrt auf. A) gute Idee! .... Als er fertig war, kam was heraus? Eine Beethovensonate.
 
Der „richtige“ Begriff heißt eigentlich Umkehrung ;) (allerdings nicht zu verwechseln mit Akkordumkehrung)
Egal.
Ein befreundeter Organist hatte sich dieses Feature in seine Orgel in der Kathedrale von Santander einbauen lassen. Er konnte dann bei Bedarf live so spielen - die Orgel hat alles umgedreht. Ich hab das dann in meine Digitalorgel auch einprogrammiert und den Registerzug „Inverti Mundi“ genannt. Ist ganz lustig, damit zu improvisieren.
In polyphoner Musik wurde und wird damit recht häufig gearbeitet. Zwar drehen die Komponisten nicht das gesamte Stück, Fugenthemen aber recht häufig. Auch mal im Krebsgang (also rückwärts gespielt) und gar in der Krebsumkehrung.

Bachs bekannte Toccata d-moll gibt's im Krebsgang aufgeschrieben in Noten zu kaufen. Enjott Schneider hat die Ausgabe angefertigt und 12 Paukentöne ergänzt (eventuell, damit die Gema das als schöpferische Leistung anerkennt? ;) ) Ich hab das ein paar Mal mit Erfolg aufgeführt :)

Passend zum Thema ein Witz aus der Musikerwelt: Zwei Kompositionsstudenten unterhalten sich: A) Du, ich muß bis nächste Woche eine Klaviersonate komponieren und mir fällt echt nix ein. B) Nimm doch einfach eine Sonate von deinem Prof und schreib sie umgekehrt auf. A) gute Idee! .... Als er fertig war, kam was heraus? Eine Beethovensonate.
danke für deinen interessanten beitrag!
"damals" hat man sich wahrscheinlich noch viel arbeit gemacht mit dem umkehren...
 
Halo @Rajmund,
ich habe mir die obigen Stücke nicht genau angehört, aber ich mein dass wir von etwas verschiedenem sprechen. Umkehrung, so wie sie Bach gerne benutzt hat sind Themen, die vorwärts und rückwärts oder an einem Punkt gespiegelt werden, oder, oder...
negative Harmonie kommt vom Konzept, das - meine ich - von Riemann das erste mal als dualistisch-polaristischen Harmonielehre eingeführt wurde. Dabei werden einzelne Töne anhand einer Achse im Quintezirkel zwischen Grundton und Quinte gespiegelt. Dabei entsteht ergibt so sein „negatives“ Gegenbild, bei dem die Funktion der spiegelbildchen Harmonien erhalten bleiben. Es hört sich fast wie ein Schatten des Originals an.
Jacob Collier nutzt das beispielsweise gerne...
 
Der „richtige“ Begriff heißt eigentlich Umkehrung ;) (allerdings nicht zu verwechseln mit Akkordumkehrung)
Egal.
Ein befreundeter Organist hatte sich dieses Feature in seine Orgel in der Kathedrale von Santander einbauen lassen. Er konnte dann bei Bedarf live so spielen - die Orgel hat alles umgedreht. Ich hab das dann in meine Digitalorgel auch einprogrammiert und den Registerzug „Inverti Mundi“ genannt. Ist ganz lustig, damit zu improvisieren.
In polyphoner Musik wurde und wird damit recht häufig gearbeitet. Zwar drehen die Komponisten nicht das gesamte Stück, Fugenthemen aber recht häufig. Auch mal im Krebsgang (also rückwärts gespielt) und gar in der Krebsumkehrung.

Bachs bekannte Toccata d-moll gibt's im Krebsgang aufgeschrieben in Noten zu kaufen. Enjott Schneider hat die Ausgabe angefertigt und 12 Paukentöne ergänzt (eventuell, damit die Gema das als schöpferische Leistung anerkennt? ;) ) Ich hab das ein paar Mal mit Erfolg aufgeführt :)

Passend zum Thema ein Witz aus der Musikerwelt: Zwei Kompositionsstudenten unterhalten sich: A) Du, ich muß bis nächste Woche eine Klaviersonate komponieren und mir fällt echt nix ein. B) Nimm doch einfach eine Sonate von deinem Prof und schreib sie umgekehrt auf. A) gute Idee! .... Als er fertig war, kam was heraus? Eine Beethovensonate.
danke für deinen interessanten beitrag!
"damals" hat man sich wahrscheinlich noch viel arbeit gemacht mit dem umkehren...

Das Wort "damals" suggeriert für mich als wäre es heute leicht (Computer einfach umdrehen, etc.). Aber das ist so nicht. Eine Fuge zu schreiben aus einem kleinen Fragment, das nur höher/tiefer, verzögert, gespiegelt, etc. ist ist seeehr schwer. Zumindest wenn es auch noch hörbar sein soll. Kuck Dir mal die Kanons der Golbergvariationen an. Da gibt es zu jedem Halbtonschritt einen Kanon, der mit der Originaltonart funktioniert. Das ist echt und wirklich genial und wird zurecht als ein Höhepunkt der Kompositionstechnik gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

jet2
Antworten
12
Aufrufe
1K
Entone
Entone
jet2
Antworten
20
Aufrufe
2K
Turquoise
Turquoise
oxo
Antworten
7
Aufrufe
2K
Noizebreaker
Noizebreaker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben