Endevour stellt sein zweites Produkt vor
Endevour hat soeben das MIDI-Keyboard NDVR Note vorgestellt, dessen Highlight sein ''polyphoner Aftertouch'' ist. Das Keyboard befindet sich noch in der Entwicklung, schaut aber bereits jetzt sehr vielversprechend aus. Das Master-Keyboard NDVR Note sitzt in einem Aluminium-Gehäuse und bietet dem Anwender neben seiner Klaviatur noch den Zugriff auf vier Endlosregler sowie Oktaven/Preset-Buttons. Ein Display für MIDI-Informationen ist ebenfalls mit dabei. Der Anschluss erfolgt über USB. Das MIDI-Keyboards ist class-compliant und wird auch von iOS-Geräten etc. unterstützt.
Das Highlight des NDVR Note ist zweifelsohne sein modifizierter ''polyphoner Aftertouch'', mit dem der Nutzer seinen MIDI-Empfänger (zB. Ein Synthesizer) während des Spielens modulieren kann. Wird eine Taste des MIDI-Keyboards erneut heruntergedrückt, so ermitteln die optischen Sensoren aus einem Wertebereich einen Aftertouch-Wert, der beispielsweise der Cutoff-Frezquenz eines Synthesizers zugeordnet sein kann. Somit beeinflusst der Keyboarder während seiner Performance die Filter-Cutoff-Frequenz des Synthesizers und erzeugt lebendige Klangwelten. Der Hersteller weißt darauf hin, dass es sich nicht um den konventionellen Poly-Aftertouch handelt, sondern nur dessen Prinzip weiterverarbeitet wurde. Das NDVR Note von Endeveour befindet sich zurzeit noch in der Entwicklung und soll mit der Veröffentlichung in den beiden Ausführungen NDVR Note 25 und NDVR Note 49 ab 235 US-Dollar auf den Markt kommen. Der Zeitpunkt ist noch unklar.

Das Highlight des NDVR Note ist zweifelsohne sein modifizierter ''polyphoner Aftertouch'', mit dem der Nutzer seinen MIDI-Empfänger (zB. Ein Synthesizer) während des Spielens modulieren kann. Wird eine Taste des MIDI-Keyboards erneut heruntergedrückt, so ermitteln die optischen Sensoren aus einem Wertebereich einen Aftertouch-Wert, der beispielsweise der Cutoff-Frezquenz eines Synthesizers zugeordnet sein kann. Somit beeinflusst der Keyboarder während seiner Performance die Filter-Cutoff-Frequenz des Synthesizers und erzeugt lebendige Klangwelten. Der Hersteller weißt darauf hin, dass es sich nicht um den konventionellen Poly-Aftertouch handelt, sondern nur dessen Prinzip weiterverarbeitet wurde. Das NDVR Note von Endeveour befindet sich zurzeit noch in der Entwicklung und soll mit der Veröffentlichung in den beiden Ausführungen NDVR Note 25 und NDVR Note 49 ab 235 US-Dollar auf den Markt kommen. Der Zeitpunkt ist noch unklar.