Native Komplete Speicherort / Speicherbedarf

  • Ersteller Baramis
  • Erstellt am
B

Baramis

Registriert
19.10.08
Beiträge
84
Reaktionen
2
Punkte
110
Hallo, ich habe meine Frage gerade auch an den Native Support gestellt, aber die brauchen nach meiner Erfahrung leider manchmal sehr lange, um zu antworten. Deshalb frage ich auch mal hier, vielleicht weiß ja jemand Rat.

Ich möchte Native Komplete 12 Ultimate auf meinem Rechner installieren. Ich habe eine System-SSD mit 500GB und eine HDD mit 2TB.

Wenn ich richtig informiert bin, brauche ich ~500GB für die Downloads und ~800GB für die Installationen und Libraries!? Dafür würde meine HDD ja gut reichen. Bleiben die Downloads dann dauerhaft bestehen, oder können die nach der Installation weg?
Die wichtigere Frage ist aber die nach dem Installationsort. Native empfiehlt in seinen Videos dringend, den Installationspfad nicht zu ändern. Der führt aber auf meine SSD, die dafür nicht groß genug ist. Oder wie groß ist der Anteil der Libraries (die ja, wenn ich das richtig verstanden habe, in den Content-Ordner kommen?) und wie groß der Anteil der Installationen? Welche Probleme handle ich mir ggf. ein, wenn ich den Pfad ändere und die Software auf der HDD installiere?
 
Bleiben die Downloads dann dauerhaft bestehen, oder können die nach der Installation weg?
Die Downloaddateien benötigst Du nach der Installation nicht mehr. Es macht trotzdem Sinn, sie nicht gänzlich zu löschen. Ich habe sei auf einer externen HD als Sicherheitskopie. Falls mal was mit Deinem System passiert, musst Du die Unmenge an Daten nicht ein zweites Mal runterladen.
Native empfiehlt in seinen Videos dringend, den Installationspfad nicht zu ändern.
NI "kontrolliert" sämtliche Libraries über die NI Access Software. Hier kannst Du alle möglichen Pfade einstellen und auch auch den Installationsort Deiner Libraries "zeigen", falls sie vom voreingestellten Ordner abweichen.

upload_2021-1-4_14-13-21.png
 
Dass und wie ich die Pfade ändern kann, weiß ich. Die Frage ist aber, was passiert, wenn ich das mit dem "Application location" mache. In diesem Video

https://support.native-instruments.com/hc/de/articles/115005405129

wird ab Minute 2:55 davon abgeraten. Zitat: "Wir empfehlen dringend, den vorgegebenen Standardinstallationspfad beizubehalten." Aber warum? Was passiert, wenn ich das ignoriere? Laufen die Programme dann nicht so gut? Oder eventuell gar nicht?
 
Du musst nicht alles gleichzeitig installieren! Wenn du keinen Platz hast, dann lasse Unwichtiges weg!
Aber eine 1TB SSD ist schon etwas wenig!
Ich komme mit meiner Komplete Ultimate CE und noch einen Haufen SDX- Library auf knapp über 1TB! Ich bin also jetzt auf eine 2TB gewechselt! Und nehme keine HDD für Samples! Nur SSD!
Also solltest du mindestens eine 1TB SSD für die Samples kaufen!
Ich würde die Downloads nicht speichern! Kannst du ja jederzeit wieder nachladen! Meine NI Komplete kam auf einer Festplatte. Das macht aber auch keinen Sinn, da die Versionen veraltet waren und ich trotzdem aus dem Netz geladen hatte. Bei meiner Netzgeschwindigkeit ist das egal!
Der Installationsort kann geändert werden. Ich habe eine SSD nur für Samples.
Die Application location habe ich nicht geändert! Die solltest du lassen. Bei mir ist die dort, wo das MacOS ist. Der Rest ist ausgelagert. Also wähle für dein OS auch nicht eine zu kleine SSD, damit du noch genügend Platz für weitere Programme hast!
 
Die Frage ist aber, was passiert, wenn ich das mit dem "Application location" mache.
Hab mal nachgeschaut, bei mir belegt der Ordner "C:\Program Files\Native Instruments" gerade mal ca. 3 GB.
Soviel Platz sollte auf jeder HD noch sein.
 
Eine neue SSD kaufen und das System neu auflegen würde ich nur, wenn es gar nicht anders geht. Genau darauf zielt ja meine Frage. Aber wenn der Native Programmordner auf C: nur 3GB braucht, habe ich ja gar kein Problem. Es dürfte auch deutlich mehr sein, ca. 250GB sind noch frei. Das bedeutet dann, dass der ganz überwiegende Teil der 800GB für Installation und Libraries eben auf die Libraries geht und damit in den Content-Ordner!? Ist ja eigentlich auch naheliegend, Software Synthesizer brauchen ja nicht viel Platz. Vorm Verschieben des Content-Ordners warnt NI aber nicht. Wenn es bei mir auf C: auch nur ein paar GB werden, wäre mein Problem dann wohl gelöst.
 
Vorm Verschieben des Content-Ordners warnt NI aber nicht. Wenn es bei mir auf C: auch nur ein paar GB werden, wäre mein Problem dann wohl gelöst.
Ich habe zwar noch K11U, aber es hat sich ja seitdem nichts Grundlegendes geändert.
Den mit Abstand größten Platzbedarf haben die Sample-Libraries (Content location), bei mir 433 GB (ohne 3rd-Party Libs)
Ich habe zwar neben den Kontakt-Libs auch noch den Reaktor-Content auf die separate SSD verlegt, aber das war im Rahmen der Installation "offiziell" möglich.
 
Ich war zwar früher mal auch so nerdy drauf und wollte alles immer genau dahin schieben, wo ich es eben haben wollte, bin aber mittlerweile an einem Punkt angelangt, an dem ich mir sage: Sample Libraries verschieben ja, alles andere geht dahin, wo der Hersteller es haben will. Damit hat man üblicherweise die wenigstens Probleme wenn es mal Updates gibt oder man mal irgendwo im Falle von Ärgernissen nachfragen will. Mich ärgert zwar nach wie vor, dass sich jeder Hersteller erlaubt, bei mir auf dem Rechner nach Lust und Laune irgendwo Ordner anzulegen, aber ich hab' halt echt keinen Bock mehr, Plugins Preset-Pfade zuzuweisen, Dokumente nicht aus Hilfe-Menüs öffnen zu können, Aliase und sonstige Verknüpfungen zu erstellen, etc. pp. Deshalb alles Standard bis auf die Sample Libraries.
 
Ja, manchmal macht es Sinn, etwas so zu lassen wie vom Hersteller gedacht. Selbst bei Windows gehe ich mittlerweile teilweise dazu über. Hätte ich früher nie gemacht. Aber das macht einiges einfacher.
Ich habe jetzt seit ein paar Stunden den Download laufen. Offensichtlich verschwinden die Dateien aus dem Download-Ordner, sobald die Software installiert ist!?
 
Schau mal im Trash nach!
 
Ich habe jetzt seit ein paar Stunden den Download laufen. Offensichtlich verschwinden die Dateien aus dem Download-Ordner, sobald die Software installiert ist!?

Ja, das ist leider so. Im Prinzip müsste man die, sobald der Download beendet ist und die Installation startet, kopieren, wenn man im Falle einer Neuinstallation nicht alles neu runterladen will. Man kann aber an sich in dem Fall auch nur die Libraries sichern, die bleiben ja auf der Platte.

Schau mal im Trash nach!

Bei mir wurden die ISOs sofort komplett gelöscht. Sind vielleicht zu groß für den Papierkorb.
 
Native empfiehlt in seinen Videos dringend, den Installationspfad nicht zu ändern.
Ist meiner Erfahrung nach Blödsinn. Ich habe da auch mal mit dem Support wegen eines Problems hin und her geschrieben. Er hat mir auch davon abgeraten und ich habe den Speicher- und Downloadort wie angegeben gewählt. Das Ergebnis war das gleiche. Ich vermute das es damals einfach an der schlechten Internetverbindung lag und der NI downloader mit die rar Dateien zerbröselt hat.
 
Alle NI Libraries landen bei mir auf einer externen SSD vong Platzbedarf her und so. Bei allem anderen (VST-Effekte usw.) lasse ich die NI-Standardpfade so, wie sie vorgegeben sind.
 
Mit meinen Ordnern scheint jetzt alles in Ordnung zu sein. Auf C: ist nach der Installation von ca 20 Programmen etwa 1GB belegt. Also alles im absolut grünen Bereich.
Dafür habe ich ein anderes Problem mit den Downloads und der Installation. Da das aber ein anderes Thema ist, mache ich lieber einen neuen Thread auf.
 

Zurück
Oben