Testberichte Native Instruments Kinetic Toys

Eine Liebeserklärung an die „Krachmacher-Spielzeuge“ aus Kindheitstagen

Native Instruments geht mit einer neuen nostalgischen Samplelibrary für Kontakt 5 an den Start: Kinetic Toys von Jeremiah Savage (u.a. Kinetic Metal, Test auf recording,de). Hier werden altbekannte Kinderspielzeuge auf kreative Art und Weise zu Sounddesigntools, die vielfältige Klangwelten erschaffen.

01.jpeg



Weihnachten 2016 gab es als Vorgeschmack die abgespeckte Version Kinetic Treats Download for free, jetzt folgt für 149€ die 3,49GB große Vollversion.
Die Installation läuft reibungslos über Native Access. Innerhalb weniger Minuten ist alles einsatzbereit und im Lieblingssequenzer oder über Kontakt 5 im Standalone-Modus verwendbar.


Die Library

02.jpeg


In Kinetic Toys warten 35 Instrumentkategorien wie Automaton, Bells, Carnival, Toy Piano..., aufgenommen aus über 200 Klangquellen, darauf entdeckt zu werden. Jede Instrumentkategorie umfasst jeweils mindestens vier zugehörige, unterschiedliche Instrumente. Das birgt Potential um viel Zeit mit dieser Library zu verbringen.
Bei den ersten Klicks durch die Instrumentpresets freue ich mich Sounds wiederzuerkennen und zu hören, die seit Kindheitstagen irgendwo tief in meinem Unterbewusstsein abgespeichert sind.


Ein paar Soundbeispiele

Automaton




Bursting Ballons




Cardbox Guitar




Marble Naze Mschine Sound- and FX-Morph




Playing with Marbles




Toy Piano




Video Arcade





Das Interface


03.jpeg


Herzstück ist das hübsch gestaltete und verspielte User-Interface - es lädt zum intuitiven Bedienen ein und weckt Kindheitserinnerungen.
Über die ersten spielerischen Minuten hinaus und die ersten Erkenntnisse darüber, was genau was steuert, benötige ich aber doch einen Blick ins Handbuch um das Interface ganz zu verstehen und kontrollierte Ergebnisse aus der Library zu holen.


Steuerelemente


Insgesamt lässt sich auf sechs globale Steuerelemente zurückgreifen, mit denen sich der Klang variieren und individualisieren lässt

04.jpeg



1. XY-Pad mit fliegenden Spielzeugen - Morpht Klangquellen und Effekte

Die X Achse steuert die Klänge/ die Effekte.
Die Y Achse steuert die Lautstärke – je höher desto lauter.
Alles, was auf dem „Landeplatz“ unter dem XY-Pad steht ist deaktiviert, alles was umher-schwebt ist aktiviert. Ganz einfach per Mausklick auf die Position am „Landeplatz“ lässt sich das jeweilige Spielzeug aktivieren oder deaktivieren. Sehr schön gelöst.
Jedes der 12 Spielzeuge steht für einen Klang oder einen Effekt:

Die Glühwürmchen stehen für synthetische Klänge,
die Origami-Kraniche stehen für die gesampleten Kinderspielzeuge
Auf der X-Achse befinden sich mehrere Sounds, die sich fließend ineinander übergehend morphen lassen.

Die Rakete steht für alle Raumeffekte (Hall, Delay...).
die Murmeln für Modulationseffekte (Phaser, Chorus...),
der Stern für Resonanzeffekte (EQ, Filter...),
8-Bit-Ufo für Distortioneffekte (Bitcrusher, Distortion...).

Wer hier kurz Zeit verbringt, mit den Elementen spielt und selbst bestimmt, was in welchem Mengenverhältnis vorkommt, hat schnell viel für einen individuellen Sound getan.


2. Die Ballerina – Steuert den Soundquellenmix

05.jpeg


Die Ballerina bewegt sich auf ihrer Spieluhr auf der X und Y-Achse und morpht damit die Soundquellen. Ihre Bewegungen lassen sich mit dem Songtempo synchronisieren oder über die X-Achsen und die Y-Achsen-Geschwindigkeit einstellen. Per Controller/Maus lassen sich eigene Bewegungsabläufe aufnehmen und in verschiedenen Geschwindigkeiten wiedergeben.
In den Einstellungen lassen sich für die Positionen a b c d verschiedene Sounds im „XY-Pad mit fliegenden Spielzeugen“ festlegen. Somit lassen sich die Soundmischungen individuell festlegen. Ist die Ballerina auf Position a – gibt es Klangmischung a aus dem „X-Y-Pad mit fliegenden Spielzeugen, auf Position b Klangmischung b usw:

06.jpeg


Hier lassen sich schnell sehr individuelle und komplexe Klangmischungen erzeugen. Der Klang wirkt organisch und lebendig. Sehr schön für Flächen.
Mit wenig Aufwand können Mischungen erzeugt werden, bei denen man nicht darauf kommt, dass die aus einer Samplelibrary stammen. Man könnte meinen es sei selbst aufwendig gesampelt und Unmengen von Sounds gelayert. Hervorzuheben ist auch, dass der Sound durch die Mischung von Synthese und akustischen Klängen durchweg irgendwie vertraut, altbekannt und doch neu klingt.
Beim Spielen mit den Sounds kommt es mir vor, als würden tiefliegende Erinnerungen und Gefühle aus der Kindheit getriggert. Das meiste davon bleibt ungreifbar. Vielleicht ist das auch der Grund, warum dieser entstehende Klangkosmos so positiv fesselnd auf mich wirkt.
Jeremiah Savage hat beste Arbeit geleistet und die vielleicht sonst etwas leer und wenig melodiös wirkenden gesampelten Geräusche mit synthetischen Klängen zu mischen, sodass ein sehr stimmiger Gesamtklang entsteht.


3. Der Roboter – steuert den Effektmix


07.jpeg


Genau wie die Ballerina, bewegt sich der Roboter auf seinem XY-Pad auf X und Y-Achse und morpht damit die Effektmischungen.
Hier lassen sich dieselben Einstellungen wie bei der Ballerina vornehmen nur das in diesem Fall alles Einfluss auf die aktivierten Effekte hat.
Bewegt sich der Roboter, bewegen sich die ausgewählten Effekte (fliegenden Spielzeuge) zu der vorbestimmten Position im „XY-Pad mit fliegenden Spielzeugen“ und verleihen dem Sound somit noch mehr Lebendigkeit und Tiefe. Der Roboter hat noch eine Besonderheit: er lässt sich mit den Bewegungen der Ballerina synchronisieren und macht so genau dieselben Bewegungen wie die Ballerina. Die Detailverliebtheit der Entwickler zeigt sich hier im Design: Der Roboter hat, egal wohin er sich bewegt die Augen auf die Ballerina gerichtet. Es wirkt, als würde er angestrengt versuchen die Choreografie nachzuahmen. Sehr süß.



4. Der Globale Mixer


08.jpeg


Der Globale Mixer steuert, in welchem Laustärkenverhältnis Effekte, gesampelte Spielzeugklänge und synthetische Klänge stehen. Links die Figuren stehen für die Sounds der Ballerina.
Der linke Fader ist für die gesammelten Sounds zuständig. Der rechte für die synthetischen Sounds.
Wenn die Faderfiguren Hand in Hand „tanzen“, ist die Lautstärke aneinandergekoppelt (siehe Abbildung). Wählt man die Einzelfiguren am Rand sind die Lautstärken getrennt voneinander einstellbar. Wieder so ein Detail, das das innere Kind zum Lächeln bringt.
Der Roboterfader rechts steht für die gesamte Effektlautstärke.


5. Enveloper

09.jpeg


Außerdem gibt es noch zwei frei zuweisbare Enveloper, die sich auf dem Buchcover rechts verstecken.
Sie lassen sämtlichen Elementen (Den Bewegungen des Roboters und der Ballerina, sowie den Effekten und der Ballerina) eine feste Hüllkurve zuweisen. Sehr schön, wie alle Parameter, die eine Beschriftung brauchten, im Design einen Platz zugewiesen bekommen haben, an dem das nicht auffällt.



6. LFOs


10.jpeg


Das zweite Buch beherbergt zwei frei zuweisbare LFOs (genau so zuweisbar wie die Enveloper) grafisch dargestellt durch Ufos mit einem Lichtstrahl. Durch Klicken auf das Ufo bestimmt man die Wellenform (Sinus, Sägezahn, Rechteck). Durch vertikales Ziehen der Wellenform bestimmt man die Frequenz, durch horizontales Ziehen die Intensität. Spätestens jetzt offenbart sich das Spielgelände für Sounddesigner ;).



Fazit


Eine sehr vielseitig verwendbare Library. Überall, wo ganz subtil oder ganz bewusst Kindheitserinnerungen suggeriert werden sollen, ist Kinetic Toys eine tolle Anlaufstelle. Mit den vielen Variationsmöglichkeiten kann ich mir die Sounds sowohl in einem Horrorfilm, als auch in einem Film für Kinder vorstellen. Aber auch im Allgemeinen kann man hier wohlig analog anmutende, irgendwie vertraute und doch experimentelle, moderne Sounds für die verschiedensten (nicht kindlichen) Verwendungen erzeugen.


Video zum Test



Eine Liebeserklärung an die „Krachmacher-Spielzeuge“ aus Kindheitstagen.

Dank Native Instruments können wir jetzt Musik mit den Spielzeugen aus Kindertagen erschaffen – ich meine wirkliche Musik - nicht die Art von Musik, bei der unsere Großeltern und Eltern in uns am Spielzeugpiano klein Wolfgang Amadeus Mozart und klein Clara Schumann sehen.
Vorbei ist die Zeit in der wir mit 10 Fingern zumindest kurzfristig „interessante“ Cluster zum besten geben und unsere ersten Tonleitern erklimmen.
Auf, wir sind erwachsen, wir sind Musiker, wir sind Sounddesigner, wir sind Produzenten. Wir haben viel dazugelernt. Lasst uns etwas tolles neues kreieren aus den Spielzeugen, die wir als Kind so sehr geliebt haben!




Pro

- tolles Preis-/Leistungsverhältnis
- schnelle, intuitive Ergebnisse
- durchweg wohlig warme, vertraute, nostalgische und doch irgendwie neue Klänge
- sehr umfangreiche Library mit unzähligen Einstellungsmöglichkeiten für individuelle Soundscapes
- tolle Library für alle Anwendungen, bei denen tatsächlich Spielzeugsound gebraucht werden
- Sehr schön gestaltetes User-Interace – das innere Kind freut sich
- Handbuch: zu jeder Instrumentkategorie ein bisschen über die Entstehungsgeschichte beschrieben
- detailverliebt und verspielt: an sämtlichen Stellen merkt man wie viel Herzblut in Kinetic Toys geflossen ist​


Contra

- Das Handbuch dürfte es auf Deutsch geben. Gerade bei den Spielzeugen sind die speziellen englischen Begriffe nicht so geläufig. Wenn man sie zumindest im Handbuch schnell auf Deutsch findet würde das viel Zeit beim Nachschlagen sparen.
- Mir fehlt eine Markierung, auf der Tastatur, in welchem Frequenzbereich jeweils der vertraute Klang des jeweiligen Samples aus der Kindheit liegt

Kinetic Toys bei Native Instruments: https://www.native-instruments.com
 

Anhänge

  • Automaton.mp3
    380,5 KB · Aufrufe: 1.135
  • Bursting Ballons.mp3
    380,5 KB · Aufrufe: 1.109
  • Cardbox Guitar.mp3
    380,5 KB · Aufrufe: 1.079
  • Marble Maze Maschine Sounds- and FX-Morph.mp3
    755 KB · Aufrufe: 1.143
  • Playing with Marbles.mp3
    380,5 KB · Aufrufe: 1.199
  • Toy Piano.mp3
    605 KB · Aufrufe: 1.104
  • Video Arcade.mp3
    380,5 KB · Aufrufe: 1.040
Extrem nerdige aber sehr detailverliebte GUI. Klanglich kann ich für mich persönlich aus der Library keinen Nutzen draus erkennen, aber ist mal was anderes. Danke für den Testbericht!
 
Schön getestet, ich fand die Lightversion auch schon interessant. Die Einsatzmöglichkeiten sind sicher reduziert, aber da wo man genau die spielerische Klangwelt braucht, macht das VSTi alles richtig.
Vor allem, wenn man die Parameter automatisiert.
 
Toller Test, danke.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
3
Aufrufe
543
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
709
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
678
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben