Nahfeldmonitore um 350 oder mehr Euro

  • Ersteller dschengis
  • Erstellt am
dschengis

dschengis

Registriert
04.02.07
Beiträge
68
Reaktionen
0
Punkte
80
Hallo!

Hab schon viel im Netz und auch hier im Forum recherchiert und bin jetzt eher
noch verwirrter als zuvor...
Ich habe momentan billige Edirol MA15-A Monitore und möchte mir was anständigeres zulegen.
Meine Abhörsituation ist nicht vorbildlich und wird auch nur schwer zu verbessern sein, ich bin froh wenn ich genug Abstand zwischen Wand und [g=226]Monitor[/g] bekomme. Stilistisch interessieren mich verschiedene teils sehr unterschiedliche Musikrichtungen, von Ambient-Lounge-artigen Electronica wie Air oder Zero7 über tanzbaren Radio-Pop bis zu härterem hochkomprimiertem
Electro-Punk wie Justice und der Rest der French-House-Bande.
Auch Gitarrenaufnahmen finden oft statt, über die wenig hochwertigen MXL 990 / 991 Mics. Soundkarte ist die M-Audio Delta Audiophile 24/96, [g=70]Sequencer[/g] [g=539]Cubase[/g] SX3.

Ausgeben möchte ich gerne um die 300 Euro, wichtig ist mir eine gute Linearität, Detailreichtum, breiter Frequenzgang der auch im Bassbereich ausreicht. Da letzter Punkt in genannter Preisklasse wohl selten ist, bin ich bereit notfalls tiefer in die Tasche zu greifen und größere Boxen, bzw. einen Subwoofer als Ergänzung zu kaufen, wobei es dann schon deutlich teurer wird...Maximum sind 500 Euro. Lieber wäre mir weniger: ) Auf meiner Liste, die zu erweitern ich gerne bereit bin, stehen vorerst folgende Kandidaten:

-ESI Near 05 oder 05 xperience , weil vielgelobt (u.a. auch hier im forum)

-KRK RP5G2 oder RP6G2 (weil in Testberichten weitgehend hochgelobt)

-Yamaha HS50M (evtl. + Subwoofer oder HS80M, allerdings bei 500Euro!)
weil vermutlich die größte Linearität, hab allerdings meine Zweifel ob das
für die Erst-Abhöre Sinn macht da der Mix auf solchen Boxen nie wieder
laufen wird

-Fostex PM-05MkII oder PM-1MkII (wenig gelesen, angeblich auch sehr
linear)

-Modelle der Reihen Samson Rubicon oder Resolv
(über die weiß ich praktisch nichts, wurden aber öfter in der Preisklasse
genannt)

- Genelec, z.B. 6010AS
(über die weiß ich ebenfalls nichts, soweit ich es mitgekriegt habe ist
der Hersteller aber für besonders hochwertige Monitore im höheren
Preissegment bekannt)




So, mehr relevantes ist mir nicht bekannt, für neue Tips bin ich stets offen!

Ich hoffe hier einige nützliche Ratschläge oder Testerfahrungen mitgeteilt zu bekommen, natürlich werde ich trozdem versuchen soviele der Kandidaten wie möglich Probe zu hören.

Vielen Dank für Hilfe und Viele Grüße, dschengis
 
Von Fostex kann ich dir nur abraten , vonwegen Linearität !

Eigentlich kommen in dem preissegment nur die KRK und die Yamaha HS-80 in frage, die kleinen Genelec kommen ohne einen Sub kaum aus !

Am besten probehören und dann entscheiden welche dir mehr zusagen.
 
Also ich würd dir ja die EVENT TR8 empfehlen (zuletzt 444€ und dafür wirklich gut), nur scheint's die wohl leider nicht mehr zu geben.

Ich denke mit ner Box aus den Serien ESI Near Experience, KRK RP und YAMAHA HS ist man in der Preisklasse schon gut beraten. Grundsätzlich würde ich dir zu 8" Monitoren raten, es sei denn, du hast eh noch vor, nen Subwoofer zu kaufen.
Also eins von beiden brauchst du (Sub oder 8" beim [g=226]Monitor[/g]), sonst kannst du das mit der Bassbeurteilung vergessen, wobei das gerade in Homestudios ohnehin oft mehr oder weniger ein Glücksspiel ist.

Fostex sind nicht so gut wie die drei genannten Firmen und Samson ist imo nurnoch grottig.

- Genelec, z.B. 6010AS
(über die weiß ich ebenfalls nichts, soweit ich es mitgekriegt habe ist
der Hersteller aber für besonders hochwertige Monitore im höheren
Preissegment bekannt)
Naja, bei vielen sind sie eher als Blender-Monitore bekannt. Zumindest bei den Genelec 1032A hatte ich da damals auch das Gefühl, daß die schon recht beschönigend klangen (was man bei Monitoren generell nicht haben will).
Kann aber auch gut sein, daß das nicht unbedingt auf die 6010 zutrifft.

Ansonsten sind in der Preisklasse wohl auch so HiFi-Boxen von Nubert etc. einen Blick wert. Da musst du dir dann allerdings in der Regel noch nen passenden Verstärker dazu kaufen.
Blöd ist, daß solche Boxen für gewöhnlich nicht bei den Monitoren zum Testen mit dabei stehen. ;)
 
Moin!

Schliesse mich bezüglich der Fostex projectchaos an. Kann ich ebenfalls nur von abraten! Hatte selber die pm1 mkII... der [g=118]Bass[/g] ist da kaum in den Griff zu bekommen (mulmig), die Mitten werden schöngefärbt...

Bin als Konsequenz vor 2 Wochen auf die Yamaha hs80 umgestiegen..

Der unterschied ist echt heftig! Neben den Ohren gibt einem der Analyzer recht.. Obwohl ich die Zwillinge erst so kurz habe, ist der Frequenzgang der Mixe viel ausgewogener geworden. Fazit: Schöne Teile! Kann ich nur empfehlen.

Zu dem Vergleich KRK RP vs Yamaha HS80: Habe die RP8 neulich gegen die HS80 gehört. Da mussten die KRKs aufgrund zu überbetonter Bässe (und das ohne Sub) echt den Kürzeren ziehen. Die Mitten wussten auch nicht so recht zu überzeugen. Die 6er kenne ich nicht. [MUTMASSUNG] IMHO - die werden kaum linearer als die 8er sein. Aber wer weiss, vielleicht liegt der unausgewogene [g=118]Bass[/g] der Achter an dem 8" Treiber? [/MUTMASSUNG]

Viele Grüsse
 
dcease schrieb:
Moin!

Schliesse mich bezüglich der Fostex projectchaos an. Kann ich ebenfalls nur von abraten! Hatte selber die pm1 mkII... der [g=118]Bass[/g] ist da kaum in den Griff zu bekommen (mulmig), die Mitten werden schöngefärbt...

Bin als Konsequenz vor 2 Wochen auf die Yamaha hs80 umgestiegen..

Der unterschied ist echt heftig! Neben den Ohren gibt einem der Analyzer recht.. Obwohl ich die Zwillinge erst so kurz habe, ist der Frequenzgang der Mixe viel ausgewogener geworden. Fazit: Schöne Teile! Kann ich nur empfehlen.

Zu dem Vergleich KRK RP vs Yamaha HS80: Habe die RP8 neulich gegen die HS80 gehört. Da mussten die KRKs aufgrund zu überbetonter Bässe (und das ohne Sub) echt den Kürzeren ziehen. Die Mitten wussten auch nicht so recht zu überzeugen. Die 6er kenne ich nicht. [MUTMASSUNG] IMHO - die werden kaum linearer als die 8er sein. Aber wer weiss, vielleicht liegt der unausgewogene [g=118]Bass[/g] der Achter an dem 8" Treiber? [/MUTMASSUNG]

Viele Grüsse


Mein Umstieg von den Fostex PM-05 auf die Yamaha HS-80 erfolgte vor ca. einem 1/4 Jahr und seit dem sind (wie du es schon auf dich bezogen gesagt hast) auch meine Mixe deutlich besser geworden .
Ich behaupte mal das man bis 500€ keine besseren Monitore bekommt.
Im übrigen hatte ich mir damals die Adam A7 und die HS-80 bestelt und nach zwei wochen entschieden die Yamahas zu behalten die Adams zurückzuschicken.

Gruß Rafael
 
Aha, also scheinen die Hs-80 doch großen Anklang zu finden.
Nutzt ihr die denn als einzige Abhöre?

Ich frage mich bei denen halt, aber auch generell, ob es Sinn macht, hochlineare Monitore zu nutzen, denn umso linearer der [g=226]Monitor[/g], umso verschiedener klingt der Mix ja dann auch jeder Hifi Anlage.
Oder andersum: man muss seine Mix-Gewohnheiten umso deutlicher von
den Hörgewohnheiten auf Hifi-Anlagen abgrenzen.

Aber Euch gefallen sie ja offenbar dennoch sehr!
 
Also von "hochlinear" werden die bei dem Preis meilenweit entfernt sein. Für ihre Preisklasse sind sie aber wohl schon sehr gut.

Und du musst deine Mix-Gewohnheiten natürlich auf die Box anpassen (ist immer so), aber der Vorteil bei einer relativ linearen Box ist, daß eben nicht irgendwelche Details vollkommen überbetont und andere fast komplett verschluckt werden. So weißt du, was überhaupt los ist und kannst über's komplette Frequenzfeld vernünftig mischen.

Und dann klingt's auch auf anderen nicht so linearen Boxen.
 
ok, und ich nehme an ihr nutzt die Hs-80 als einziges Paar Monitore und nicht nur zur Ergänzung?
 
Hey nochmal...

je linearer und neutraler deine Monitore, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass dein Mix hinterher überall klingt. Der Vorteil linearer Monitore ist ja geradezu, dass sie keine Mixfehler verzeihen.

Die HS80 nutze ich als Hauptabhöre (zu etwa 95%).

Ich habe meine fiesen Fostex nicht entsorgt und höre da noch ab und an gegen. Zusätzlich stehen hier (noch vom Studio-Vorbesitzer) grottige Alesis M1 active 520 und Behringer B 2030 P.

Aber wie gesagt - es ist noch nicht vorgekommen, dass der HS80 Mix gelogen hat. Die Dinger sind gnadenlos ehrlich. Im Prinzip reichen die wirklich.

Alternativ kannst Du dir zum Gegenhören noch gute Kopfkörer zulegen - ich habe hier noch die Sennheiser HD540 Reference und die Audio-tecnica ATH-D40/fs.. Ab und an recht hilfreich (vor allem zum Gehör-Reseten nach paar Stunden Mixen).

Viele Grüsse

Darius
 
dschengis schrieb:
ok, und ich nehme an ihr nutzt die Hs-80 als einziges Paar Monitore und nicht nur zur Ergänzung?

Eigentlich reichen die völlig aus.

Zum gegenhören habe ich aber noch die AKG K271 Studio Kopfhörer und es lohnt sich immer auf ner normalen Stereo-Anlage reizuhören bzw.auch autoradio , dann notiere ich mir was ich eventuel noch ändern könnte und versuche es dann umzusetzten.
 
ok, danke euch! die hs-80 sind zwar mit 500 teurer als gewünscht, aber offenbar für den preis auch sehr gut.
ich nehme an bezüglich der esi near sind sie v.a. linearer und im bassbereich
prägnanter.
noch andere meinungen? mir fällt der gedanke 500 euro auszugeben noch recht schwer...
 
noch andere meinungen? mir fällt der gedanke 500 euro auszugeben noch recht schwer...

Wer [g=118]Bass[/g] will, muss bluten ;) Die Yamaha sind OK. Vielleicht lohnt es sich auch, mal bei Nubert reinzuschauen - die 381 (oder auch die nuWave35) klingen fantastisch und wischen den Boden mit allen Sub-500€-Nahfeldmonitoren, die ich bis dato gehört habe.
 
Ich hab mir vor kurzem die ESI Near 08 zugelegt. 315Euro neu bei Ebay (runtergehandelt) und ich muss sagen....die Dinger taugen echt was....na gut, ich nehm meine Sprache: Die Dinger bügeln einem die Falten aus dem Sack. Viele behaupten auch, dass die Teile nicht so Basslastig sind. Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Habe nach der Fertigstellung des letzten Songs mal auf meine Logitech 5.1 und im Auto (JBL Sub und Crunch 10"er) gegengehört und bin begeistert wie ehrlich die ESI´s den Sound wiedergeben. Kann ich also nur empfehlen.
 
andere frage: mit meiner o.g. soundkarte gibts keine probleme?
oder macht es z.b. den hs80 dann auch sinn diesen teil der signalkette
aufzuwerten? will allerdings nicht vom hundertsten ins tausendste kommen,
vor allem nicht in den tausender-bereich
 
+1 ESI Near 08! :)
 
dschengis schrieb:
andere frage: mit meiner o.g. soundkarte gibts keine probleme?
oder macht es z.b. den hs80 dann auch sinn diesen teil der signalkette
aufzuwerten? will allerdings nicht vom hundertsten ins tausendste kommen,
vor allem nicht in den tausender-bereich

Wenn ich richtig verstanden habe geht es darum die HS-80 anzuschliesen , oder ? Du brauchts entweder ne Soundkarte oder ein Mischpult um sie anzuschliesen .
 
Soundkarte ist M-Audio Delta Audiophile 24/96
mischpult ist SOUNDCRAFT COMPACT 4

werd sie wohl ans pult anschließen zwecks lautstärkekontrolle

es geht nur um die qualität der soundkarte, ob die an 500.euro-monitoren sinn macht
 
Ja das reicht ! Viele arbeiten mit dieser Soundkarte , so schlecht ist die gar nicht :)
 
na dann ist gut... mir wurde gerade noch von einem freund zu den adam a7 geraten. allerdings überstiegen die dann wirklich meine schmerzgrenze.
der hat gemeint in diesem preissegment gäbe es eigentlich nur 2 marken:
genelec und adam. in meinem preissegment spielen die sich offenbar nicht ab oder`? glaube ich muss dringend mal probehören, die entscheidungwird wohl nicht am pc fallen....
 
Wenn du die Möglichkeit hast probezuhören würde ich das auf jeden fall machen!
Die Adam kosten 800€ das Par , ich hatte sie bei mir zuhause habe sie aber wieder zurückgeschickt ! Die Adams sind nicht nach jedermanns geschmack , haben meiner meinung nach ein etwas ungewöhlichen klang .
Mir haben die Yamahas mehr zugesagt ;)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben