nahfeldmonitore, aber welche ?

  • Ersteller Ersteller Deephouse
  • Erstellt am Erstellt am
Deephouse

Deephouse

Registriert
24.08.08
Beiträge
23
Reaktionen
0
Punkte
46
hallo alle zusammen...
ich möchte mir in den nächsten tagen nahfeldmonitore zulegen doch kenn mich überhaupt nicht aus. klar sind das schlechte voraussetzungen um sich etwas zu kaufen, aber ich hoffe da auf eure hilfe :)

bis jetzt benutze ich noch handelsübliche sony lautsprecher, passiv, 80watt, eingedrückte membranen usw. :D

was haltet ihr von dem "Sinn7 DieBox5" [g=226]monitor[/g] ? ist das was ?
http://www.musikhaus-korn.de/Sinn7-DieBox5-black__sca55341.aspx

ich möcht qualitativ erstmal 2-3 kleine stufen höher ^^

mein budget liegt bei ca. 180€/Stk.

gibt es in der preislage schon qualität?

gruß, micha!
 
Schau doch einfach erst mal mal hier ;)

grüße
esch :)

edit: die Sinn7 kenne ich überhaupt nicht, die Yamahas haben hier wohl etliche User
 
super, danke :)
dann werden es die hs80m von yamaha...
 
Und wenn du schon dabei bist (und vielleicht noch 25€ pro Box drauflegen willst) dann hör' dir auch gleich noch die Genelec 8020A an :)
 
Ich werde mir in der nächsten Zeit noch ein paar Monitore leisten und die Yamaha hs80 haben mich vollkommen überzeugt. Nach langem vergleichen und forschen im Internet habe ich sie probegehört (auch im Vergleich mit den Krk's) und sie haben mich bei jeder Musikrichtung die ich als Referenz dabei hatte überzeugt.
Die Krk's klingen meiner Meinung nach etwas dumpf. Im direkten Vergleich mit den Yamaha's sowieso weil die mehr in den Mitten betont sind aber grade das schätz ich an Studiomonitoren aber so was ist ja bekannterweise Geschmackssache.

Hör dir alle einfach mal irgend wo an dann wirste sehn was dir gefällt!!!

Gruß
Phil
 
Die KRKs klingen dumpf? Die haben doch einen Regler auf der Rückseite um Höhen rein und raus zu drehen. Ich hab die RP5, die haben das zumindest.

Und ich bin auch der Meinung für ein "kleines Projektstudio" sind die mehr als ausreichend. Ich hatte auch immer Angst dass die nicht tief genug "runtergehen", dachte ich könnte die wegen ihrer Tiefen-losigkteit nachts zum Fernsehen und Musikhören nehmen, aber ich MUSS dazu mein 2.1-System nehmen und den [g=118]Bass[/g] rausdrehen weil die RP5 auf Zimmerlautstärke (und natürlich ausreichend darüber) für so kleine Boxen schon gewaltig rummsen.

Kommt halt immer drauf an, was genau man damit vorhat... wenn du nur wie ich ein kleiner Projekt- oder Gelegenheitsmusikant bist, dann spar dir lieber das Geld für amtliche Boxen und hol dir weniger amtliche, wie die RP5, denn die tuns auch. Erst wenn du nen wirklich tollen Raum hast, richtig hohe Pegel zum Abhören brauchst und dazu noch fetten [g=118]Bass[/g], erst dann solltest du etwas tiefer in die Tasche greifen.

Just my 0,02$.
 
Ergänzung: spar dir dann auch gleich das Geld für gute Plugins ([g=560]UAD[/g] etc),
denn die machen mit solchen Abhören gar keinen Sinn.
 
Beweise gabs ja letztens zu Genüge.
 
@-HP-
Oh sorry. Hab in meiner Verfressenheit nicht richtig gelesen. Hatte irgendwie gelesen, daß du meintest, er solle sich Geld aufsparen für teure Plugins, da sonst die Monitore keinen Sinn machen würden. *g*

Daß das eher umgekehrt gemeint ist, ist mir erst beim nochmaligen Lesen aufgefallen.
 
@-HP-
Nur zu, erklär mir mal warum ich ne [g=560]UAD[/g] mit Plugins und +1000€-Monitore brauche, wenn ich keinerlei kommerzielle oder anderweitig massenbezogene Absichten habe? Ich mach für mich Musik, für ein paar Leute denens auch gefällt, und vielleicht werdens mal noch ein paar mehr - und das wars.
Ich mische keine Bands ab, ich produziere keine Radiomusik und plane auch nicht das zu tun, ich möchte nicht berühmt werden und den Musikolymp erklimmen... wie gesagt - erklär mir, wieso jemand wie ich also soviel Geld in unnötiges Sach investieren soll?

Und was anderes hab ich in meinem letzten Post auch nicht geschrieben, nur nicht ganz so deutlich.
Von daher...

Und ich wage es, mich weit aus dem Fenster zu lehnen und zu behaupten dass jemand, der bis heute auf HiFi-Speakern musiziert und ein unteres bis mittleres dreistelliges Preislimit für die Boxen hat, wohl kaum wesentlich professionellere Schrägstrich passioniertere Intentionen haben dürfte als ich...
 
Kuno, Caleb:

hab ich mich da echt unglücklich ausgedrückt :D

deutsche Sprache manchmal tückisch.

ich meinte, spar dir das Geld, das du gedachtest, für gute Plugins auszugeben, und kauf dir was anderes.
 
mein budget liegt bei ca. 180€/Stk.

gibt es in der preislage schon qualität?


qualität ist relativ. ich habe gerade gesehen, dass es die Alesis Monitor One MkII bei dem händler gibt. für sagenhafte 145,- paarpreis. da brauchst Du zwar noch ne endstufe dazu, aber insgesamt bleibst Du da mit sicherheit unter den 360,- die Du angepeilt hast.

und mit eben diesen alesis arbeite ich seit jahren. sind keine grandiosen teile, kein traumwerk und kein sabberzeug, aber ordentliche geräte, mit denen man vernünftige resultate erzielen kann.


Der Gruß

Griffin
 
heisse Empfehlung:yamaha hs 50m! hör sie dir mal an.
 
@ -hp-: das macht schon mehr sinn ;-)


ansonsten muss ich sagen, dass ich zwar schon von meinen genelecs begeistert bin, jedoch nich prinzipiell schlechter im mixen auf meinen hifi-boxen war (die waren dann aber auch gut).

nem freund von mir ging es so:

jahrelang mit billigen programmen, schwer okayen hifi-boxen (aber auch kein LIDL-schrott) und mittelmäßigen mics aufgenommen.
dann kam das label. ging mit ihm ins studio zum mischen. dann noch mastering. die erste platte klang super und hatte für ein kleines indielabel auch nicht schlecht erfolg.

zweite platte:
vom ersparten monitore gekauft (die waren so 300€/stk), akustik gemacht. schlechter gemischt, als vorher (wahrscheinlich umgewöhnungsphase zu kurz). label trotzdem ins studio zum mischen, diesmal deutlich länger. dann mastering. platte klang nicht sonderlich anders, als erste

und jetzt neu:
dritte platte:
monitore verkauft, hifiboxen wieder angeschlossen. dafür instrument und mikro+preamp gekauft, paar softsynths.
was auffällt, ist, dass die 3te platte wesentlich besser gemischt ist, weil er jetzt die erfahrung hatte. zur feinabstimmung gings trotzdem noch ins studio. aber irgendwie klingt es jetzt wesentlich differenzierter, als bei den vorherigen platten.

muss jeder selbst schauen, manchmal braucht man so ne entwicklung. und ganz ehrlich: musik nur so zum spass KANN auch schneller als man denkt ernster werden. nicht popolymp, aber evtl. ne top 1000 platzierung bei beatport ;-)
 
leary schrieb:
heisse Empfehlung:yamaha hs 50m! hör sie dir mal an.

ja mit denen mische ich jetzt auch (für den Mittenbereich).
Genelecs 8050 und die HS-50m. Hab den Lowcut bei 100 Hz eingeschaltet, hehe. Dann ist der Frequenzgang flacher. Gute Monitore. Aber als alleinige Abhöre ungeeignet.
 

Similar threads

Antworten
1
Aufrufe
4K

Zurück
Oben