Nächstes Problem mit Cubase SX-Ressourcenfresser??

Registriert
27.04.03
Beiträge
378
Reaktionen
0
Punkte
467
Und schon wieder ein Problem...kann es sein, dass Cubase unheimlich viel Ressourcen benötigt??
Songs die mit dem alten Qbase (5.1) erstellt wurden, stocken jetzt in der Wiedergabe. Beim Aufnehmen setzt es sekundenweise aus, die enstandene Wav-Datei ist unbraucbar, da verschoben, bzw. verkürzt.

Im Projekt sind nur Audiospuren, 2 Eingangsbuseffekte und 2 Send-Effekte. Dürfte doch nicht zuviel sein, oder?

Kann man irgendwo Ressourcen sparen, bzw. kann man irgendwo Buffereinstellungen etc. ändern?
Hab 1,4 Athlon und 1 Gig Ram
 
Das kann auch an den Effekten / Plug-Ins liegen. Ich hatte mal ein ähnliches Problem: Während ich es mir bei einem Projekt leisten konnte, jede Audiospur mit einem eigenen Compressor auszustatten, bei anderen ist der Rechner dann eingeklappt :)

vielleicht liegt´s ja daran, ist nur ´ne Idee..
 
Hi,

setzt mal die [g=5]Latenz[/g]/Buffersize deiner Audiokarte auf 512 Samples (oder mind. 12ms) hoch.
 
Ich kenne dieses Phänomen von SL/SX 1 auf SL/SX 3.

Wenn ich alte Projekte mit der neuen Version öffne, scheint es so das die Performance bei der 3er Version schlechter ist.


Aber!
Das gilt nur für alte Projekte.

Ich kann mit SL/SX 3.0 eindeutig mehr Plugins und Spuren laufen lassen wenn ich von grundauf alles in der 3er Version erstellt habe.

Versuch folgendes: importiere einfach deine Wav Spuren in SX in eine neues Projekt und schau mal ob es dann nicht besser funzt.

Gruß Jack
 
die [g=5]latenz[/g] steht bei 256 ms...
danke für die tipps...aber so richtig dolle isses immer noch nicht...

ist das normal bei cubase sx?? mein altes cubase hat immer "gekratzt", hat aber nie unterbrochen...
 
Die Systemanforderungen von SX sind definitv höher als die der Vorgängerversionen, dafür kanns natürlich auch mehr (und sieht besser aus, auch wenn man da nicht immer Ressourcen für inverstieren möchte)

n 1.4 er Athlon ist natürlich nicht sooo viel...
 
Moin,
habe festgestellt, das importierte Arrangments, Songs oder Projekte mehr Recourcen benötigen, als neue Projekte, die mit SX 2 gemacht worden sind. Warum auch immer.
Genaues dazu kann ich aber nicht sagen, da ich im Zuge des VST5/SX Updates neue Hardware bekommen habe.
Aber generell wird es schon so sein, das SX mehr CPU Performance benötigt, da SX eine komplett neue Engine bekommen hat und die PC Hardware ja auch besser/schneller/ leistungsfähiger wird.

@Bonie1975... welche Soundkarte hast du eigentlich im Rechner? Wie schnell sind deine Festplatten? Hast du alle neusten Treiber für deine Hardware installiert?
 
Dystopic schrieb:
Die Systemanforderungen von SX sind definitv höher als die der Vorgängerversionen, dafür kanns natürlich auch mehr (und sieht besser aus, auch wenn man da nicht immer Ressourcen für inverstieren möchte)

n 1.4 er Athlon ist natürlich nicht sooo viel...


Hi,

wenn das wirklich stimmt frag ich mich, warum seit meinem Update von SX 1.0 auf 2.02 ich wesentlich ressourcenfreundlicher arbeiten kann, den Renaissance Verb konnte
ich auf 1.0 garnicht einsetzen, mit 2.02 immerhin schonmal zwei Instanzen, dann ist allerdings auch absolut Pumpe.

Übringens, von einem 1,4 Ghz Rechner mit 1 GB RAM kann ich nur träumen.

Ich habe immernoch meine olle P3 600 MHz Krücke mit nur 256 MB RAM und kann
ohne Probleme 16 Audiospuren (mehr benötige ich eh nicht) fahren.
Kritisch wird`s erst nach der vierten Instanz eines Renaissance Plugs, dann ruckelts und
knackt`s im Gebälk.

Dann bounce ich halt zwischendurch mal ein paar Audiospuren.

Sorry Alex, hilft Dir jetzt auch nicht weiter, wollte nur mal daraufhinweisen, wie wichtig
ein sauber konfigurierter Rechner ist.

Gruß Frank
 
meine soundkarte ist ne inca 88 (eband).
hmmm...vielleicht sollte ich wirklich mal alle spuren in ein neues arrangement legen...der unterschied zu 5.1 war schon recht krass...da hatte er mit 40 spuren und mindestens 10 kompressoren und mindestens 2 amplitubes nie ein problem. wenn die systemanforderungen von sx so viel höher wären, wäre das schon ein rückschritt.

ich probiere es morgen mal aus und halte euch auf dem laufenden.

danke für die rege anteilnahme!!!

p.s.: die soundkarten packen allesamt 7200 umdrehungen/stunde :-)
 
Hi, wenn das wirklich stimmt frag ich mich, warum seit meinem Update von SX 1.0 auf 2.02 ich wesentlich ressourcenfreundlicher arbeiten kann, den Renaissance Verb konnte

Wahrscheinlich weil die SX Engine in SX2 überarbeitet und verbessert wurde, hier gehts doch aber um den Umstieg von [g=77]VST[/g] auf die ganze SX Serie!
 
Hi!

Also wenn die [g=5]Latenz[/g] auf 256ms steht ist es kein Wunder, dass die Spuren während des Recordings versetzt werden. Das ist ja eine Reaktionszeit von mehr als 0,2 Sekunden. Viel zu viel.

Schau mal nach, ob Du den richtigen [g=12]ASIO[/g] Treiber in Cubase eingestellt hast. Du musst den aktivieren, der spezifisch für Deine Soundkarte ist. Die anderen beiden Standardversionen von Cubase haben bei mir nur Probleme verursacht.

Ich hatte das Kratzen aber auch mal. Erst nach einer Neuinstallation von Cubase war es weg. Ist mir bis heute ein Rätsel. Hatte das Problem auch nie wieder.
 
Maveshaker schrieb:
Hi!

Also wenn die [g=5]Latenz[/g] auf 256ms steht ist es kein Wunder, dass die Spuren während des Recordings versetzt werden. Das ist ja eine Reaktionszeit von mehr als 0,2 Sekunden. Viel zu viel.

:? muß man das verstehen?

Gruß Jack
 
Was gibt´s daran nicht zu verstehen? ;)

Oder sollte ich was nicht verstanden haben? :D
 
Maveshaker schrieb:
Also wenn die [g=5]Latenz[/g] auf 256ms steht ist es kein Wunder, dass die Spuren während des Recordings versetzt werden. Das ist ja eine Reaktionszeit von mehr als 0,2 Sekunden. Viel zu viel.
Wahrscheinlich meint er nicht 256 ms sondern 256 Samples, was in etwa 6 ms entspricht. Aber dieser Wert ist eigentlich egal für die Aufnahmepositionierung, weil Cubase das intern automatisch ausgleicht und die Aufnahme im Arrangement exakt richtig platziert, unabhängig vom Latenzwert.
 
also: hab alles probiert. es ist in der tat so, dass es einen riesen-unterschied macht, ob man etwas aus [g=77]vst[/g] 5.1 importiert oder neu anlegt.

habe alles runtergebounced und die audiospuren neu angelegt. jetzt läufts unter sx...allerdings klang es unter 5.1 besser :? konnte die ursache nicht herausfinden und beende den aktuellen song unter 5.1

dennoch: sx frißt deutlich mehr ressourcen! allein die graphische darstellung braucht schonmal gehörig rechenpower. am besten das arrangement immer schön klein stellen, damit er nicht scrollen muss.
 
Ich habe immernoch meine olle P3 600 MHz Krücke mit nur 256 MB RAM

@Steelyard

Hast du win xp oder win2k laufen?
Sx2 läuft ja nicht mehr unter win98. Da ich immer der Meinung war, mein 1Ghz 512MB Rechner ist zu lahm für ein neues OS, habe ich nie über ein Cubase-Upgrade nachgedacht, aber du machst mir Hoffnung :D

Gruß
Thomas
 
Ich hatte lange Zeit Cubase SX 1 mit Windows XP auf einem PIII 1000MHZ und 512 MB RAM laufen. Lief gut und stabil. Wenns aber ans Mastern ging, ging der Rechner schon leicht in die Knie... Ist aber auch abhängig von der Anzahl der genutzten PlugIns, logischerweise.

Gruß Jens
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben