Nachfolger für RME Ufx+?

  • Ersteller b_riesel
  • Erstellt am
b_riesel
b_riesel
Registriert
27.05.13
Beiträge
270
Reaktionen
137
Punkte
692
Hallo Zusammen
Ich hab seit sehr vielen Jahren ein UFX im Einsatz und bin damit eigentlich nach wie vor sehr glücklich.
Allerdings hab ich die Kanalzahl zwischenzeitlich mit einem Ferrofish über ADAT vollständig ausgerezt. Jetzt bräuchte ich leider weitere Kanäle und dachte daran mir ein UFX+ zuzulegen bei dem ich den Ferrofish via Madi anbinden kann und mein altes UFK dann über ADAT.
RME hat bei den neuen Interfaces ja jetzt die SteadyClock FS, beim UFX+ noch nicht.
Hat von Euch schon jemand was darüber gehört, ob´s vom UFX+ bald einen Nachfolger geben soll?
Und hat jemand ne Idee für eine Alternative?
Danke schon mal!
Gruß
Stefan
 
Glutamatjunkie
Glutamatjunkie
Gruftie
Registriert
26.09.10
Beiträge
11.649
Reaktionen
7.940
Ort
Indianerreservat
Punkte
35.622
Wo kann man denn einen UFX + kaufen?
 
Glutamatjunkie
Glutamatjunkie
Gruftie
Registriert
26.09.10
Beiträge
11.649
Reaktionen
7.940
Ort
Indianerreservat
Punkte
35.622
Übrigens im Total Mix kannst du drei Geräte gleichzeitig verwalten. Es würde dir also auch ein UFX oder UFX II reichen.
 
b_riesel
b_riesel
Registriert
27.05.13
Beiträge
270
Reaktionen
137
Punkte
692
Soweit ich gesehen habe, gibt´s im MusicStore noch welche und bei diversen anderen gibt´s auch noch kleine Lagerbestände. Thomann hat schon seit Wochen keine mehr. Daher dachte ich erst, es steht der Nachfolger in den Startlöchern. Meine Rückfrage bei Thomann hat allerdings ergeben, daß RME zur Zeit kaum noch was liefern kann...also eher Chipmangel als Neuvorstellung.
 
b_riesel
b_riesel
Registriert
27.05.13
Beiträge
270
Reaktionen
137
Punkte
692
Wie funktioniert das? Einfach beide Interfaces via USB an den Rechner?
Gibt´s da Probleme mit zusätzlicher Latenz?
 
Ennui
Ennui
Triangelspieler
Registriert
28.02.16
Beiträge
5.286
Reaktionen
3.585
Punkte
16.202
Soweit ich gesehen habe, gibt´s im MusicStore noch welche und bei diversen anderen gibt´s auch noch kleine Lagerbestände.
Keine freudigen Gerüchte verbreiten, hier. ;)

In den Läden wo ich geschaut habe, sind RME Audiointerfaces seit Wochen im Bestelltstatus. Die angegebenen Zeitpunkte, wo es wieder auf Lager sein soll, sind einfach nur Kundenfang und sobald man bestellt hat, wird man mehrere Mails bekommen in denen geschrieben steht, dass sich die Lieferung verzögert.

Aber wünsche natürlich viel Erfolg!
 
b_riesel
b_riesel
Registriert
27.05.13
Beiträge
270
Reaktionen
137
Punkte
692
Kann gut sein. Wenn ich fast 3.000 Euro für ein neues Interface ausgebe, würde ich auch gerne auf mk2 mit Steady Clock warten. Das Ufx+ ist ja jetzt auch schon 5 Jahre alt?
 
RefinedRough
RefinedRough
Holz Ohren
Registriert
26.07.09
Beiträge
10.549
Reaktionen
4.785
Punkte
50.528
Rajmund
Rajmund
Registriert
18.06.08
Beiträge
566
Reaktionen
485
Punkte
2.043
TotalMix kann zur selben Zeit immer nur 1 via USB angeschlossenes RME-Gerät steuern. Trotzdem stehen die Geräte aber dem OS gleichzeitig zur Verfügung. Unter MacOS gibt's dann die Möglichkeit, mehrere USB-Audiogeräte zu einem AggregateDevice zusammenzuschalten und so die Zahl eine Eingabekanäle zu erhöhen.
 
Sascha Franck
Sascha Franck
Registriert
31.10.18
Beiträge
19.349
Reaktionen
9.247
Punkte
47.158
Unter MacOS gibt's dann die Möglichkeit, mehrere USB-Audiogeräte zu einem AggregateDevice zusammenzuschalten und so die Zahl eine Eingabekanäle zu erhöhen.

Aggregate Devices haben ein gewisses Potential, nicht so gut wie einzelne Geräte zu laufen. Das kann sich dann in erhöhter Systemlast, u.U. erhöhter Latenz und was weiß ich nicht noch niederschlagen.
Ich habe damit zwar selber (quasi in der Not) ziemliches Glück gehabt, würde das aber eher nicht als dauerhafte Lösung anstreben.
 
H
hanselmann
Individualist
Registriert
27.11.18
Beiträge
476
Reaktionen
288
Ort
Hamburg
Punkte
1.355
Die ursprüngliche Frage finde ich auch interessant, ich dachte eigentlich, irgendwann das ufx+ zu besorgen, nun gibt es das gar nicht mehr…
Aber vermutlich weiß niemand ausserhalb von RME was, oder? Ich habe keine Infos gefunden
 
ranzman
ranzman
Registriert
02.06.11
Beiträge
788
Reaktionen
334
Punkte
1.815
aus gewöhnlich gut informierten Kreisen höre ich, dass die Chipkrise vorbei wäre
 
Glutamatjunkie
Glutamatjunkie
Gruftie
Registriert
26.09.10
Beiträge
11.649
Reaktionen
7.940
Ort
Indianerreservat
Punkte
35.622
Als Nachfolger könnte es sich um UFX III handeln. Mal schauen was kommt.
 
Ennui
Ennui
Triangelspieler
Registriert
28.02.16
Beiträge
5.286
Reaktionen
3.585
Punkte
16.202
aus gewöhnlich gut informierten Kreisen höre ich, dass die Chipkrise vorbei wäre
Dann gäb's ja nur noch den Mangel an Fachkräften zu überstehen, der die Chips in die Geräte zu verwursten weiß. 😁
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
5
Aufrufe
3K
zille1976
zille1976
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Loop_Breaker
Loop_Breaker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
23K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Oben