nach der wahl - POLIT SONG LYRICS

jet2

jet2

Registriert
07.09.11
Beiträge
14.152
Reaktionen
9.632
Ort
Berlin
Punkte
48.311
in berlin hamma am sonntag jewählt...
die bundespolitik hat mal wieder den wahlkampf bestimmt.
heut morgen sind mir ein paar sponti-zeilen dazu eingefallen
(feedback welcome):


nach der wahl


was weißt du, woher der wind weht?
ist der himmel heute blau?
was im leben manchmal blind geht,
daraus wird man selten schlau.

was weißt du, wohin der strom fließt?
steckst du drin, zieht es dich fort.
lange kannst du dich nicht halten
doch man hält sich an dein wort.

was weinst du mit roten augen
und vor schwindel wird dir schwarz.
trägt der regen deine winde
von der ostsee bis zum harz.

wenn bei uns die rote sonne
an diesem abend untergeht,
wird es langsam zeit zu schlafen,
bevor man ganz im dunkeln steht


.
 
Hey!

Also ich verstehe spontan den Sinn nicht, kann das auch nicht in Verbindung mit der Wahl in Berlin bringen.

Gegen wen geht's? Die olle Merkel? Keen blassa Schimma :)

Die Sache mit dem Regen und den Winden würde ich auf jeden Fall ganz streichen.
Der Regen trägt Deine Winde, nee! Besser nicht :-D
Der Regen kann auch nix tragen.
 
"sponti polit song lyrics"

Da drück ich doch ungefragt auch mal kurz auf meine Reim-Senftube:


Und der Mama tut´s jetzt leid,
dass ihr Kindlein nur noch weint.
Ach was würd sie dafür geben,
ihm seine Ängste ganz zu nehmen.

Ob sie es schafft,
wir wissen´s nicht.
Es bleibt eine Raute
ohne Zuversicht.
 
@soul:

ja, man kann es so interpretieren, daß es auch gegen merkel geht...
die kommt ja von der ostsee...

und mit harz ist sicherlich auch die nummer4 gemeint.

daß die geschichte mit dem strom (sowohl dem flüchtlingsstrom, als auch dem atomstrom-abbau) aus dem ruder geraten ist, wissen wir ja, aber die zeile dazu soll auch noch eine andere bedeutung haben...

mit regen meine ich immer die tränen, den schmerz und das leid der menschen.
übrigens kann der regen durchaus was mit sich tragen (zb. saurer regen)

zu den besagten winden kann man sich mit viel phantasie auch was braunes vorstellen...
aber so radikal muß man es ja nicht nehmen...

und eine assoziation des untergangs der roten sonne mit dem abbau des sozialstaates ist durchaus im gewollten sinne...
 
@rex: ....so sieht's aus!
 
  • Danke
Reaktionen: Rex
Trägt der Regen deine Winde... - Hä?
Ich lese den Text jetzt nicht politisch. Für mich ist es der Auftakt zu einem Chanson. :)
 
sorry, vielleicht bin ich zu kryptisch...
ich denke, manchmal können krokodilstränen auch einen politischen furzer tragen...
 
wenn bei uns die rote sonne
an diesem abend untergeht,

Die beste Zeile im ganzen Text, aber leider ein Märchen.

LG Hedelund


Vielleicht solltest Du bei dieser Zeile nicht ganz so in der Vergangenheit leben. ;-)
Die DDR war so sozialistisch wie die CDU christlich ist.

Doch jetzt ist rot wohl für die kommenden Generationen noch die einzige Überlebensmöglichkeit, weil alle anderen Farben sich zu einem Braun vermischen ...
 
die symbole, die ich in meinem spontitext benutzt habe, sind vielleicht etwas vorbelastet gewesen....
also ich komm nicht aus dem osten und meine linksorientierung würde ich für gemäßigt halten.
aber was mich tierisch ankotzt, ist der aktuelle rechtsruck in unserer gesellschaft.
 
die symbole, die ich in meinem spontitext benutzt habe, sind vielleicht etwas vorbelastet gewesen....
also ich komm nicht aus dem osten und meine linksorientierung würde ich für gemäßigt halten.
aber was mich tierisch ankotzt, ist der aktuelle rechtsruck in unserer gesellschaft.


Dein Text gefällt mir :)

Zu den von mir zitierten Post von dir: Es gibt mMn keinen Rechtsruck, das war schon immer so, aber als Merkel vor Jahren damit begann alle politischen Spektren zu besetzen, Atomausstieg=Grüne, Energiewende=Grüne/SPD, Flüchtlingspolitik=Grüne/SPD/Die Linke.....


...machte sie Platz dort wo die Rechte in Deutschland immer gut verortet war, bei den Konservativen.

Und die verschaffen sich seit Merkel spätestens verschärft Gehör.

Der weltweit um sich greifende Nationalismus ist eine Reaktion der Menschen auf die Unsicherheiten der globalisierten Welt, das " eigene Volk" bietet hier Identifikation wenn schon sonst alles nichts mehr ist wie es war.

Der Rechtsruck, wenn man ihn denn so nennen möchte, ist ein globaler Wiedergänger. Kriege im übrigen ebenso.
 
Zu den von mir zitierten Post von dir: Es gibt mMn keinen Rechtsruck, das war schon immer so, aber als Merkel vor Jahren damit begann alle politischen Spektren zu besetzen, Atomausstieg=Grüne, Energiewende=Grüne/SPD, Flüchtlingspolitik=Grüne/SPD/Die Linke.....

Hier gibt es ihn vielleicht nicht.
Doch es gibt einen Rechtsruck. Wirtschaftspolitisch gesehen vor allem:
Vergleicht man die Parteiprogramme von heute mit denen von vor ca. 30 Jahren, wird man feststellen, dass

das heutige Programm der Linken dem der damaligen SPD gleicht,
das heutige Programm der Grünen dem der damaligen CDU ähnelt,
das heutige Programm der SPD der damaligen FDP,
das heutige Programm der CDU der damaligen Republikaner in den USA,
das heutige Programm der FDP dem heutigen Programm der (gemäßigten) Republikaner (ohne Trump).

Links der damaligen SPD befindet sich inzwischen gar keine Partei mehr.

Daher halte ich auch den Begriff "Linksruck" für absoluten Kokolores. Man könnte höchstens sagen, die Gesellschaft ist heute liberaler gegenüber Minderheiten wie Homosexuellen und eher für eine Gleichberechtigung.
Ob das allerdings wirklich "links" ist ..?

Ich persönlich halte auch das Erstarken der AfD nicht für einen Rechtsruck. In einer Umfrage nach den LT-Wahlen in Meck/Pomm gaben mehr als 75% der AfD-Wähler an, dass sie die AfD nicht wegen deren Wahlprogramm oder aus Fremdenfeindlichkeit gewählt haben.
Sondern weil sie glauben, dass nur in der Wahl der AfD ein Protest gegenüber den etablierten Parteien ausgedrückt werden kann ...
 
die köpfe der menschen ticken heute wahrscheinlich wirklich nicht anders als in den vergangenen jahren... das ist wohl wahr,
aber der rechtsruck besteht darin, daß hier politische fakten geschaffen wurden, damit rentner mit brauner vergangenheit in die stadtparlamente einziehen können, wo sie millionenbeträge verwalten und über schicksale anderer menschen bestimmen.
 
Jede Generation versucht die vorangegangene zu "ärgern", Kinder ihre Eltern, die wiederum ihre Eltern etc. Das war auch immer schon so.

Die Generation der 68er und APO hat deren Eltern mit NaziVergangenheit vorgeführt und den grösstmöglichen Gegenpart vereinnahmt, den Sozialismus. Daraus entstanden die Grünen, der linke Flügel der SPD, teile der FDP usw.

Als diese Generation Macht übernahm zeigte sich ein Wiedererstarken der Konservativen, uns Angela kam ans Ruder, das war der Gegenpol zur 68 Truppe wenn man so will.

Angela jedoch möchte alles sein, links, mitte, rechts, einfach alles.

Somit stärkt sie die Ränder, da wir aber die Linken 68er erst am Drücker hatten mit Rot/Grün und man sehen konnte was von der Ideologie in der Realpolitik übrig bleibt suchen viele Menschen ihr Heil nun bei den Rechten, es gibt derzeit keinen anderen "Stänkerer" mehr der nicht ein Glaubwürdigkeitsproblem hätte, das ist Fakt.

Dumm gelaufen.
 
Ich sehe gar keine echten "Rechten". Die Positionen der AFD sind durchaus mit denen der CDU von vor 10-20 Jahren zu vergleichen. Das hiess damals konservativ, nicht rechts.

... ok von den NPD Klappspaten sehen wir mal ab, die kann man eh nicht ernst nehmen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben