myths and facts about aliasing

Registriert
14.12.05
Beiträge
21.119
Reaktionen
1.513
Punkte
71.507
A recent trend in the audio producer scene seems to be to judge an audio effect plug-in just by analyzing the harmonic spectrum, which is usually done by throwing a static sine-wave right into the plug-in and then look at the output with a FFT spectrum analyzer afterwards. In this article I’m going to talk about what this method is capable of and where its limitations and problems lie and that aliasing gets confused with a lot of other phenomenons quite often. I’m also clearly showing that this method alone is not sufficient enough to...

http://varietyofsound.wordpress.com/2011/10/05/myths-and-facts-about-aliasing/#more-2332

Vom User formerly known as bootsy ;)
 
bin jetzt zu faul zu lesen, und von in englisch gehaltenem Fachchinesisch kriege ich eh nur Kopfschmerzen.
Wird da Aliasing grundsätzlich in Frage gestellt?

Wenn ja, dann würde es mich wundern. Denn da gibbet doch eigentlich nix dran zu rütteln. Wenn ich da z.B. an meinen guten alten pro 52, nunmehr 53 oder die V-Station denke... das kannste da nicht überhören.

Sonst, wenn's um was anderes geht, bitte aufklären. Dankeschön!
 
Das Problem im Artikel faengt schon mal damit an, dass man Aliasing nicht sieht, wenn man 1 kHz anlegt, denn die Alias-Produkte werden von den Harmonischen mehr oder weniger ueberdeckt. Deswegen legt man z.B. 940 Hz an ...

Der Artikel fuehrt zur Schlussfolgerung, dass man das Ohr mit einbeziehen muss. Das war auch vorher klar. Jedoch werden keine wirklich neuen Erkentnisse ersichtlich. Es wird darauf hingewiesen, dass manche Verzerrungen nur waehrend der Transientenphase auftreten, und diese nicht so arg ins Gewicht fallen. Dem ist aber nicht so. Ein guter Compressor definiert sich vor allem auch in der ersten Millisekunde. Zumindest traegt das Transientenverhalten dazu, was Leute unter "Analogsound" verstehen. Aliasing kann man sehr einfach hoerbar machen. Einfach einen Synth in den hoechsten Registern spielen. Mal mit dem neuen Hamburger Pulsar Synthesizer ausprobieren ;) An sich ist so ein Artikel schon wichtig, aber ich find, den muesste man noch tiefer ausbauen.
 
Jau, Thx!

Einfach einen Synth in den hoechsten Registern spielen. Mal mit dem neuen Hamburger Pulsar Synthesizer ausprobieren zwinker

Yep! bei dem o.g. pro 52 hab ich es immer im Bereich um G5 wahrgenommen (also bei 44,1 khz versteht sich), bei der V_Station meine ich es eher rauszuhören.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben