MXL 603 S rausch

  • Ersteller sum-sum
  • Erstellt am
S

sum-sum

Registriert
19.08.07
Beiträge
138
Reaktionen
0
Punkte
169
Hy... habe vorgestern endlich meinen MXL 603 S für die Akustikgitarre aufnahme bekommen...

Also habe ich den MXL und meinen Rode NT1 an den Zoom H4 angeschlossen.. und musste leider feststellen.. dass Ding (MXL) rausch wie verrückt.. und ist wesentlich empfindlicher.. als mein Rode.. habe erst gedacht liegts an Kabeln .. habe getauscht.. nichts gebracht.. schalte ich auf Rode.. kein rauschen .. ultraleise.. auf MXL .. rauschts .. wie verrückt..

jetzt mal ne Frage.. die das Mikro auch habe.. habt ihr auch das problem .. oder besteht die möglichkeit, dass das Gerät im A.. ist.. den ich will wissen, ob ich jetzt einfach umtauschen soll oder gleich zurück geben.. und lieber Rode NT5 kaufen.. habe gehört, der soll vom Quali wesenlich besser zu sein..
 
Kleinmembranmikrofone benötigen in der Regel eine wesentlich
höhere Verstärkung als Großmembranmikrofone.
Sie haben einen wesentlich geringeren Output
Daher ist es zwingend notwendig einen halbwegs
anständigen Mikrofonvorverstärker zu benutzen.
 
Hi,

Also ich hatte die MXL 603 ( als Stereo Paar ) schon am H4 dran, da hat nix gerauscht. Auch alle anderen Kondenser Mikros, die ich habe, funzen am H4 ohne Probleme.
Das NT 1 kenn ich nicht, dazu kann ich nix schreiben.

Hast Du saemtliche Einstellungen schon ueberprueft?
Phantomspannung, Eingaenge, Empfindlichkeit, Pegel etc am H4 ist gemeint.

Wenn Du verschiedene Mikros dranhaengst, musst Du sie auch einzeln auspegeln.


Gruss, Pete.
 
hm.. einzeln auspegeln.. wie geht das... am H4.. hab im Benutzerhandbuch geschaut, habe nichts gefunden.. hm.. ich hoffs dass es kein Hardwaredefekt ist... denn wie gesagt... sogar wenn ich empfindlichkeit auf Low stelle, rauscht es ... bei [g=541]NT1A[/g] nicht mal auf High hört man rauschen, nur wenn man Kopfhörer voll aufdreht a kleines... ist echt komisch...
 
@fmo.. geringeres Output... das komische ist, wenn ich NT auf high stell und MXL auf low.. ist er immer noch empfindlicher als als NT
 
Ja, geringerer Output.
Richtig gelesen!
 
Das Røde dürfte eigentlich nicht leiser als das MXL sein. Das MXL hat laut Herstellerangaben aber eine etwas größere Empfindlichkeit als das [g=542]NT1-A[/g]. Das Røde NT1 hat zwar ein recht niedriges Eigenrauschen, aber die MXL rauschen eigentlich auch nicht so stark. Ich habe selber welche im Einsatz.

Ansonsten gilt natürlich was fmo gesagt hat prinzipiell. Eine größere Membran hat in der Regel mehr Output.

EDIT: Hab erst im zweiten Blick gesehen, dass es das NT1 und nicht das [g=542]NT1-A[/g] ist.
 
Hi,

Beim H4 einzeln pegeln geht so:

Einschalten.
Die Menu Taste im unteren Bereich Richtung Input Menu anklicken.
Die Inputs auswaehlen
Mit dem Jog Dial nach Level ( ist der zweite Punkt ) steuern und dann den Jog druecken.
Jetzt kannst Du nochmal den Jog druecken: Dann veraenderst Du mit dem Jog Wheel die Werte fuer den ersten Kanal.
Einstellen. Jog druecken.
dann mit dem Wheel auf den anderen Kanal gehen und dort ebenso einstellen...
Zurueck gehts immer mit der Menu Taste. Weitere Punkte aufrufen dann wieder mit dem Jog.

Mit den Input Schaltern machst Du lediglich die grobe Vor Einstellung fuer laute mittlere und leise Signalquellen. Gepegelt wird in den Menus.

Ich weiss nicht, ob Du die ganzen schoenen Automatiken und Sound Verbieger eingeschaltet hattest. Mach mal versuchsweise alles aus. Auto [g=105]Gain[/g], Komp, Limit, Locut etc. Auch die ganzen Simulationen und den ganzen Kuckuck. erstmal alles auf Off. Kommt alles nach den ersten paar Einstellungen.

Ah ja, einer faellt mir noch ein: Hast Du Phantom Power auf 48 Volt geschaltet? Der H4 kann zB auch auf 24 V geschaltet werden...

Gruss, Pete.
 
ja die [g=76]Phantomspeisung[/g] habe ich an.. (sonst würds ja überhaupt nicht gehen.. ) .. das heisst für den MXL brauch ich mehr Output.. damits nicht so rauschts.. oder wie.. dann probier ichs gleich aus..
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben