Muss ein Referat zum Thema Happy Hardcore fertigstellen

  • Ersteller The_Sorcerer
  • Erstellt am
T

The_Sorcerer

Registriert
21.02.09
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
Hi,

Ich studiere Komposition an der deutsche Pop Akademie in Berlin und ich muss bis zum 1.4.09 ein Referat zum Thema Happy Hardcore fertigstellen. Im Inhalte sollte die Geschichte des Happy Hardcores drin sein, aus welchen Genres es sich entwickelt hat und Musiktheorie, wie es aufgebaut ist, Klangbeispiele sind kein Problem für mich da ich genügend davon habe.

Unter Wikipedia ist mir zu wenig Material, da sollte schon mehr sein im Referat. Das Referat sollte 10 Minuten mindestens dauern.

Ich liebe Happy Hardcore über alles. Diese Musikgenrie höre ich schon seit 8 Jahren total exzessiv und sie wird mir nie langweilig. Es geht ja nicht nur um das Referat, bin auf der Schule weil ich gerne richtig professionell electronische Musik produzieren möchte, Happy Hardcore vor allem. Meine Lieblingshardcoreproducer sind DJ Hixxy, DJ Scott Brown, Breeze and Styles,Dougal,Gammer,Weaver,Vagabond,Re-con.

Deshalb würde ich gerne wissen was für Tonleiter da verwendet werden, was für Intervalle werden da meistens verwendet usw. , damit es so wie bei DJ Hixxy klingt.
 
Dann versteh' ich die abschließenden Fragen nicht. Wenn du das Zeug hörst, dann weißte doch, welche Intervalle und Skalen die da verwenden!? Ehrlichgesagt glaube ich aber, daß die's selbst nicht wissen. ;)

P.S.: Ein Referat über 10min? - Das langt ja knapp für eine Einleitung zum Thema (Geschichte, Protagonisten). Abschreiben von Wikipediatexten (die oft unkorrigiert und falsch sind) hat mit einem Referat aber auch so gut wie nichts zu tun. Und "in einem Forum wurde geschrieben" als Quellennachweis macht sich auch nicht gut. Naja - einen Monat haste ja noch Zeit. ;o)
 
Unter Wikipedia ist mir zu wenig Material, da sollte schon mehr sein im Referat. Das Referat sollte 10 Minuten mindestens dauern.

Warte; ist das nicht exakt der Sinn einer musikalischen Ausbildung? Nicht auf Wikipedia angewiesen zu sein, um Musik zu analysieren zu können? Mann, Mann. Wie willst du jemals selbst "Happy Hardcore" (WTF :D?) produzieren, wenn du das Genre nicht verstehst...?

Je länger ich darüber nachdenke, desto dämlicher kommt mir dein Gesuch vor. Du studierst Komposition. Du hast 'nen Monat Zeit, dir Gedanken zu machen. Habe gerade vierundneunzig Sekunden DJ Hixxy gehört - und das ist nicht gerade Wagner? Sollte machbar sein? Im Gegenteil, du wirst dir eher schwer tun Material zu finden, weil nix da ist. "I See The Light" ist so komplex wie mein Schuh. Ein [g=250]Akkord[/g], lamer Hook und Filtersweeps. Yay...!
 
*lol* Ich hab extra nicht reingehört, weil Dj-xyz etc. sowas vermuten ließen. ;)
 
Ich bin grad vor Schreck fast vom Stuhl gefallen. Du studierst Komposition (!) und kannst das nicht raushören? Das Studium dauert wohl noch nicht all zu lange an?!

Ich würde mir an deiner Stelle weniger Gedanken über das Referat machen (n 10 min Referat kann man in ner Stunde schreiben und du hast 1 1/2 Monate Zeit), sondern jemanden suchen, der dir musikalische Grundlagen draufschafft, wenn die deutsche Pop das nicht schafft.

mfg,
Mirko
 
Oft ist das eine einfache Mollkadenz, wobei aber die Mollsubdominante und Dominante durch funktional vertretende Durakkorde ersetzt werden. Also zB Cmoll, AsDur(statt Fmoll) und BDur (statt GMoll) und wieder Cmoll. Oder Cmoll, AsDur, Fmoll,BDur und wieder Cmoll.
 
Ach Klasse, Lacuna!
Genau dieses Ding ist mir auch gerade eingefallen und ich habe mich gefragt, ob ich den Link wohl noch wiederfinden werde ..
Da kann ich mir die Suche ja nun sparen.

Das schöne bei dieser Aufstellung sin die Klangbeispiele und eben die Erklärung, was woher kommt und wovon abstammt.
 
Ich musste es selber auch suchen und war überrascht das Ich es mit

Flash Musik Styles


gefunden habe :-D
 
Ja, ich studiere das erst seit Mitte Januar, bin relativ neu da, da wird alles von Anfang an erklärt. Es ist nicht so, dass ich davor null Ahnung von Musiktheorie hatte, aber so gut bin ich nicht in Gehörbildung um das herauszuhören, das übe ich momentan noch, also die Intervalle zu erkennen vom blossen Gehör. ^^

Ich kann höchstens mit 100 % Sicherheit sagen was Moll oder [g=251]Dur[/g] ist.

Finde ich auch bisschen blöd, dass ich über die Musiktheorie bescheid wissen muss was ich dort eigentlich lernen wollte. ^^
 
@lacunaflow: man, mussteste mich unbedingt wieder an die seite erinnern? jetzt hab ich schon wieder 1 1/2 stunden davor gehockt, mir nahezu jeden stil angehört und mir diese super-geilen beschreibungen durchgelesen.
 
Deshalb würde ich gerne wissen was für Tonleiter da verwendet werden, was für Intervalle werden da meistens verwendet usw. , damit es so wie bei DJ Hixxy klingt.
Na das sollst doch du analysieren. Und ehrlichgesagt glaube ich nicht dass es da viele Überraschungen geben wird, das meiste wird sich in [g=251]Dur[/g] Tonleitern abspielen vielleicht einbisschen Pentatonik so wie bei den meisten Pop-Songs auch (aber ich kenne deine DJ-Helden nicht kann schon sein dass es da einige Fans von Mittelalterlichen Skalen gibt)
Intervalle mußt du halt heraushören und dann vergleichen ob es Regelmäßigkeiten bei den DJs gibt.
Interressant ist sicher auch eine Analyse welche Klänge typischerweise verwendet werden (Glöckchen , Pianos, Hoover-Sounds, Verzerrte Drums, usw.)
 
auch wenn es schon länger her ist...

Muss ein Referat zum Thema Happy Hardcore fertigstellen

+
Ich studiere Komposition an der deutsche Pop Akademie in Berlin

you made my day
smil451c7211b9e19.gif
smil451c7211b9e19.gif
smil451c7211b9e19.gif


[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/NSP">NSP</a> | 03.01.2010 11:16 Uhr]
 
Ich liebe Happy Hardcore über alles. Diese Musikgenrie höre ich schon seit 8 Jahren total exzessiv

Wenn die Liebe so groß ist , wie beschrieben, dann häng das Studium der Komposition an den Nagel und höre Happy Hardcore !
Den ganzen Tag ! Weitere 8 Jahre.
Dann evtl. nochmal ein Studium anfangen........

LG
Stereolli
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben