Was meinst Du für Probleme?
Ich hab jetzt seit nem guten Monat einen Quadcore (Q6600 mit G0-Stepping) und bin super zufrieden damit. Die Leistung ist echt der Hammer.
Ich habe im Bios "EIST" und "C1E" abgeschaltet (Intel SpeedStep, sorgt für automatische Anpassung des Taktes), weil das bei mir teilweise zu Aussetzern geführt hat bei niedriger [g=5]Latenz[/g]. Habe mir dann RMClock installiert, um die Leistung bei Bedarf zu drosseln.
Das war aber auch das Einzige, was ein wenig gestört hat.
Ansonsten habe ich mir noch den Zalman CNPS8700 NT besorgt, da der Boxed-Cooler doch recht laut werden konnte bei bestimmten Temperaturen (wohne im Dachgeschoss und der Sommer kommt erst). Mit vernünftiger Wärmeleitpaste (Arctic MX-2) habe ich auch nach einigen Stunden Vollast moderate Temperaturen (um 60 Grad im gedämmten Gehäuse). Das ist wohl das häufigste Problem bei anderen, da die Quadcore im Gegensatz zu den Dualcore wieder etwas mehr Wärme produzieren (klar, sind ja im Prinzip zwei C2D in einem Gehäuse).
Ansonsten eignet er sich auch super zum Übertakten. Habe schon stabile 3,2 GHz aus der CPU rausgeholt (für Dich evtl. fürs Spielen interessant). Eine [g=17]DAW[/g] sollte man ja nicht übertakten - wollte halt nur wissen, was so geht

.
Alternativ würd es sich wohl sonst nur noch lohnen, auf die neuen 45nm-CPUs zu warten.