
skymanic
- Registriert
- 26.10.05
- Beiträge
- 162
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 238
hi. habe ein paar grundsätzliche fragen zur steuerrechtlichen und versicherungsbezogenen seite des freiberuflichen musikerdaseins hier in deutschland. einige von euch werden da sicherlich schon erfahrungen gemacht haben.
° ° °
1.: was kann man von der steuer absetzen? können anschaffungen im equipment-bereich abgesetzt werden? welche anlagen für die steuererklärung sind überhaupt relevant?
2.: hat jemand erfahrung mit der freiwilligen arbeitslosenversicherung gemacht?
3.: wie wird eine freiberufliche tätigkeit als musiker steuer- & versicherungstechnisch gehandhabt, wenn sie nebenberuflich ist?
4.: wann kann die nebenberufliche tätigkeit als musiker zur hauptberuflichen tätigkeit werden bzw. gemeldet werden? gibt es da finanziell gesetzte grenzen bezüglich einkommen bzw. dem verhältnis zwischen beiden tätigkeiten?
5.: welche erfahrungen habt ihr mit der künstlersozialkasse gemacht? im vorfeld habe ich sehr viel verschiedenes gehört. grob zusammengefasst: für den der einsteigt als musiker gute sache weil geringe beiträge sozialversicherungsschutz abdecken, für die, die nachher viel geld machen -> scheiße.
6.: gibt es einen weg relativ schnell (anstatt jahre nur monate?) in die ksk aufgenommen zu werden? was macht sich als nachweis am besten?
° ° °
weitere empfehlenswerte sites bezüglich erwähnter themen auch sehr willkommen!.
cheerz.
° ° °
1.: was kann man von der steuer absetzen? können anschaffungen im equipment-bereich abgesetzt werden? welche anlagen für die steuererklärung sind überhaupt relevant?
2.: hat jemand erfahrung mit der freiwilligen arbeitslosenversicherung gemacht?
3.: wie wird eine freiberufliche tätigkeit als musiker steuer- & versicherungstechnisch gehandhabt, wenn sie nebenberuflich ist?
4.: wann kann die nebenberufliche tätigkeit als musiker zur hauptberuflichen tätigkeit werden bzw. gemeldet werden? gibt es da finanziell gesetzte grenzen bezüglich einkommen bzw. dem verhältnis zwischen beiden tätigkeiten?
5.: welche erfahrungen habt ihr mit der künstlersozialkasse gemacht? im vorfeld habe ich sehr viel verschiedenes gehört. grob zusammengefasst: für den der einsteigt als musiker gute sache weil geringe beiträge sozialversicherungsschutz abdecken, für die, die nachher viel geld machen -> scheiße.
6.: gibt es einen weg relativ schnell (anstatt jahre nur monate?) in die ksk aufgenommen zu werden? was macht sich als nachweis am besten?
° ° °
weitere empfehlenswerte sites bezüglich erwähnter themen auch sehr willkommen!.
cheerz.