Musikalischer Fingerabdruck

  • Ersteller Ersteller Ilka
  • Erstellt am Erstellt am
@ Teebaum schrieb

Dir stehen alle sinnvollen Techniken zur Verfügung.
Inwieweit du sie erlernen kannst und magst musst du selbst abschätzen.
Dazu nimm dir etwas Zeit, ca. 3-4 Wochen.


Genau das werde ich tun: Selbststudium und wenn ich da nicht weiter komme gilt Dein Angebot für einen Crash Kurs.

Finde ich sehr entgegen kommend von Dir

Vielen Dank

LG Ilka
 
Ilka, eine kleine Bitte: Könntest Du die Zitate in Deinen Antworten mit Hilfe der Zitat-Tags auszeichnen? Es ist extrem schwer, zu erkennen, wann Du selbst sprichst und wann Du zitierst.

Zu Deiner Frage wurde im Prinzip schon alles gesagt. Den Voxengo CurveEQ habe ich selbst, ebenso wie das gesamte MeldaProduction-Paket. Ich weiß nicht genau, was Du von einem solchen Matching EQ erwartest. M.E. ist es sinnlos, ein eigenes Lied damit automatisch exakt so klingen lassen zu wollen wie ein bestimmtes Vorbild. Das wird immer maximal daneben gehen.

Ich nutze Matching EQs hin und wieder im Mastering, um mir einen Eindruck davon zu verschaffen, wo die groben Unterschiede zwischen einem Referenzstück und meinem eigenen Werk liegen - also lediglich für die visuelle Kontrolle. Aber das mache ich nur sehr sporadisch. Ich versuche nicht, die Frequenzkurve des Referenzstücks nachzubilden (und schon gar nicht automatisch nachbilden zu lassen), weil jedes Lied völlig anders aufgebaut ist.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Grüss Dich stoman.

Würde ich gerne tun (Zitate), habe nur noch nicht gefunden, wie das geht.

Das liest sich so, als wenn Du ein wenig genervt bist. Ich habe am Anfang lediglich eine Frage gestellt, woraus sich dann diese Runde entwickelt hat.

Schade eigentlich, dass Du mich für so naiv hältst zu glauben,per Knopfdruck auf ein Tool perfekte Ergebnisse zu erreichen.
Ich bin erst kurze Zeit hier bei Euch und war bisher Einzelkämpfer. Solange wie sich mir die Moglichkeit bietet, werde ich Löcher in den Bauch fragen.

Manches was für viele schon selbst verständlich ist, scheint für mich aber Neuland zu sein.
Was meinst Du wielange ich gebraucht habe, den Unterschied zwischen Mono und Stereo zu begreifen.

Wer nicht will, brauch ja auch nicht antworten.

Das ist jetzt aber nicht böse gemeint, sondern so zwischen den Zeilen gelesen.

Wenn Du magst, kannst Du mir bitte erklären, wie das mit den Zitaten funktioniert.


LG Ilka
 
Ilka

Unter dem Threadfenster befinden sich 3 Buttons:

Antworten - Zitieren - Melden

Du drückst auf den "Zitieren" Knopf und der Inhalt der jeweiligen Threadbox wird in einem Editor dargestellt.

Die zu zitierenden Zeichen müssen am Anfang von "
und am Ende von [/quote eingeschlossen sein.
Die werden dann von einem Rahmen umschlossen dargestellt.

Mit der Vorschaufunktion kannst du das Ergebniss ansehen bevor du es abschickst...
 
Nee, Ilka, da hast Du mich leider völlig missverstanden. Warum sollte ich denn genervt sein?

Lies bei mir bitte NIEMALS zwischen den Zeilen! Das kann nur daneben gehen. Eigentlich sollte man das grundsätzlich in Internet-Foren berücksichtigen. Wer nicht imstande ist, das zu sagen, was er denkt, ist m.E. selbst Schuld. Man sollte immer nur an dem gemessen werden, was man effektiv gesagt hat.

Ich wollte, wie immer, nur helfen, indem ich von meinen eigenen Erfahrungen berichte.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Die Sache mit den Zitaten hat Dir Eberhard ja schon erklärt. Ich persönlich schreibe die Zitat-Tags immer selbst (also das Wort quote in eckigen Klammern eingeschlossen), weil ich dann mehr und bessere Kontrolle habe.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Am einfachsten ist übrigens den Text den man zitieren möchte mit gedrückter Maustaste zu markieren und dann auf das Symbol zu klicken--->
c914828bc9b23384970277a79cce9418.png
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    4,4 KB · Aufrufe: 95

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben