Musik von Stimme trennen

  • Ersteller big_yarrak
  • Erstellt am
B

big_yarrak

Registriert
27.04.09
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
11
hallo leute,

hab mal ne frage; wie und mit welchem programm kann ich Stimme von Musik trennen? um Samples erzeugen zu können ohne irgendwelche Geräusche dabei zu haben die man nicht braucht
 
hab gehört, dass es irgendwelche pluins gibt, aber
gute ergebnisse erzielst du nur wenn du die stelle
ohne gesang schneidest.

noch besser wäre, auch ohne instrumente :)
 
Man soll ja nie nie sagen aber zur Zeit gibt es noch keine Lösung. Das ist auch eine hochkomplexe Geschichte und nicht "mal eben" lösbar.

Allerdings gibt es ein [g=77]VST[/g] Tool, das es bisher am besten beherrscht:
Extra Boy Pro von Elevayta

http://www.elevayta.com/product13.htm

Damit kann man Stimmen ausblenden, wegbeamen oder wie auch immer man das nennen mag. Natürlich auch andere Frequenzen etc. sind "killbar" damit. Funktioniert aber lange nicht bei jedem Material und immer sind auch Klangeinbussen hinzunehmen, was ja logisch ist. Das Material sollte auch möglichst hochwertig, sprich kein MP3 oder ähnlich komprimiertes Zeug sein

Eine kostenlose und abgespeckte Variante davon gibt es da auch zum downloaden. Diese Version nennt sich einfach nur Extra Boy
 
Geht nicht, ging nie und wird nie gehen.

Gruß, Randy
 
Könnte Melodyne mit DNA vielleicht ein erster Schritt in die Richtung werden? Wenn ich aus einem [g=251]Dur[/g]- einen Mollakkord machen kann, sollte es doch nicht mehr weit zur Auslöschung einzelner Instrumente sein, oder?
 
Geht nicht, ging nie und wird nie gehen.

Gruß, Randy

und der computer wird nie mehr als 256kb hauptspeicher brauchen (oder wie war das zitat genau ?)
 
OT/

mik0r0r schrieb:
und der computer wird nie mehr als 256kb hauptspeicher brauchen (oder wie war das zitat genau ?)

Niemand wird jemals mehr als 640k RAM benötigen!


Aber das Internet ist auch nur ein kurzer Hype :D

______________________________________
 
Menosgada schrieb:
Könnte Melodyne mit DNA vielleicht ein erster Schritt in die Richtung werden? Wenn ich aus einem [g=251]Dur[/g]- einen Mollakkord machen kann, sollte es doch nicht mehr weit zur Auslöschung einzelner Instrumente sein, oder?

lool :D
 
tzz, ihr seit ja drauf :D
 
Erklär mir doch bitte, warum das so lustig ist. Dann habe ich auch was davon.
 
Irgendwann geht das bestimmt!
Bei adobe audition bekommt man schon ein vergleichweise gutes ergebniss!

Man braucht halt das instrumental und den original track,

dann muss man einfach beide auf eine stereospur legen(müssen beide die selbe länge und den selben anfangspunkt haben etc...) und dann einfach den effekt "invertieren" benutzen, schon hat man nur noch die stimme mit einer paar kleinen "störgeräuschen" die man aber fast unhörbar mit den richtigen effekten machen kann

Das problem ist halt einfach die [g=349]frequenz[/g]überschneidung von vocals und instrumenten,daraus dann die stimme zu entfernen ist bis jetzt noch nicht 100 prozentig möglich,aber irgendwann so in 20 jahren wird das alltag sein,
gibt ja jetzt schon fliegende autos (zwar noch nicht für den haushalt,aber bald wird auch dies der fall sein)

Also mit "wird es nie geben" liegt ihr definitiv falsch!
 
Also Melodyne mit DNA wird´s definitiv nicht richten können, das kann nur Tonhöhenereignisse erkennen und würde deshalb nicht die Stimme selbst sondern ein Ereignis erkennen lassen und sämtliche Instrumente, die gleichzeitig den selben Ton spielen, da mit führen. Passt also nicht.

Manchmal kann man die Tatsache ausnutzen, daß Gesang ganz mittig im Stereo Panorama angeordet ist. D.h. Du kannst die Mitte entfernen und findest dann an den Rändern des Stereo- Bildes, abgesehen davon daß es da vielleicht noch Rest einer Stereo- Hallfahne des Gesanges oder ähnliches gibt, vielleicht die Samples, die Du haben wolltest.

Das läßt sich mit einer MS- Matrix lösen, wenn man die Mitte einfach ausblendet.

Es gibt auch Vocal- Remover oder Karaoke Tools, die das so ähnlich machen, teilweise sogar Frequenzabhängig, wo dann evtl. nicht so viele Instrumente mit betroffen werden.

Tip : dieser Effekt ist auch in Audacity (Freeware Audio Editor) eingebaut und nennt sich dort auch Vocal Remover.
 
@motif
>> Man braucht halt das instrumental und den original track,

Ja - wie sinnvoll ist das denn? Woher nimmst Du denn das Instrumental?????

Ich mein, wenn man ans Instrumental kommt, kommt man normalerweise auch an die Stimme alleine. Also ist das Alles für die Katz.

>> Also mit "wird es nie geben" liegt ihr definitiv falsch!

Wers glaubt.
Es gibt genügend Beispiele von Spitzenentwicklungen, die nie Serienreife erlangt haben - und das auch nie mehr tun werden.
Und fliegende Autos gab es, kaum dass die ersten Blechflugzeuge auf dem markt waren.
Autos gibts heute ne ganze Menge, aber fliegende?
Ich denke, Du liest zu viel Science Fiction, sodass es Dir den Blick fuer die Realität vernebelt hat...
 
Menosgada schrieb:
Könnte Melodyne mit DNA vielleicht ein erster Schritt in die Richtung werden? Wenn ich aus einem [g=251]Dur[/g]- einen Mollakkord machen kann, sollte es doch nicht mehr weit zur Auslöschung einzelner Instrumente sein, oder?

so arbeitet das programm nicht.schau dir mal ein video dazu an, gibts auf youtube einige.

das programm sucht sich die frequenzanteile aus der gesamtmasse heraus und modelliert diese.

es werden nicht vom programm die wirklichen töne verändert oder gar vollkommen erkannt.

der nerd, der das programm schrieb sagte dazu:

theoretisch unmöglich, aber praktisch geht es.


...so in der art.

also kann auch keine gesangsspur erkannt und amputiert werden.
 
Omg google doch erst einmal
in holland hats schon die ersten entwicklungen gegeben

http://www.tagblatt.ch/aktuell/boulevard/boulevard/Hollaender-bauen-fliegendes-Auto;art621,1308469

Es sind leute wie du,die nicht an wissenschaftliche fortschritte glauben,

gugg doch mal;

im jahr 2000 sahen die computerspiele alle noch nach tetris grafik aus und im jahr 2007 (crysis)-
-war eines der realistischsten grafikentwicklungen,die es je gab,und das nach 7 jahren!Die crytek software ist so real dass man sie sogar bei der us army als simulator software benutzt

Also ist deine haltungen eher naiv und nicht zukunftsweisend

Schau dir einfach nur mal den wissenschaftlichen Fortschritt an...

"Es gibt genügend Beispiele von Spitzenentwicklungen, die nie Serienreife erlangt haben - und das auch nie mehr tun werden."

Muss doch nicht heißen dass es das nicht geben wird bloß weil es ein paar wissenschaftler noch nicht geschafft haben...
 
@motif
Don´t panic.
Ich lass Dir ja auch Deinen kindlichen Glauben an Weihnachtsmann und fliegende Autos.
Atombomben zu bauen war sicherlich keine zukunftsweisende Haltung und ganz sicher keine naive - wir haben sie aber.
Nicht zukunftsweisendes Denken und Naivität sind nicht gleichzusetzen. Und man braucht nicht alles, was technisch möglich ist.

Am allerwenigsten braucht die Menscheit aber fliegende Autos und Vocal Remover. Zwar aus unterschiedlichen Gründen, aber immerhin.... ;)
 
PS:
Auch Tragscrauber gibts schon jahrzehntelang. Sie bevölkern aber immer noch nicht unsere Strassen......
Wer da mit seinem Blick naiv guckt, ist wohl klar, oder????

Edit:

PS2; Das Tagblatt ist sowieso bescheuert. Können nicht mal übersetzen und machen aus "auto-gyro" ein "fliegendes Auto". "Auto-gyro" ist nichts anderes als die amerikanisce Bezeichnung für nen Tragschrauber.
Naja - Zeitungsmacher haben ja gerne ma ein weiches Gemüt. Die dürfen auch naiv sein .... :D :drink:
 
UND DAS IST ERST DER ANFANG

MUHAHAHAHAHAHAHAH

:)
 
@lacuna
Abgefahren...... ;)

@motif
Du hat was nicht verstanden.....
Da hilft so scnell nix mehr.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
11
Aufrufe
467
Stony1981
S
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
427
tim_heinrich
tim_heinrich
M
Antworten
9
Aufrufe
554
Seratos
Seratos

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben