Musik produzieren was braucht man

  • Ersteller DJ_DusK
  • Erstellt am
D

DJ_DusK

Registriert
02.01.04
Beiträge
20
Reaktionen
0
Punkte
36
hi,

ich hab zwar in der letzten Zeit schon viele kleinere Sachen mit fruity loops gemacht, aber das ist erstens ja nicht richtig professionel ( oder doch?) und zweitens kenn ich mich mit Logic theoretisch sehr gut aus.
Ich will techno lieder legal produzieren, und hab absolut noch kein equpiment ausser runtergeladen sachen sprich Software.

Welches Programm eigenet sich gut für Techno?
ich hör immerwieder reason, unterstützt dass denn hardware synthis und midi?
wenn ja, wie ist das dort mit den samplen?
ich finde fruity ist schon ziemlich easy wenn man nur mit samples arbeitet, so ein exs24 aus logic hab ich auch noch nicht so 100%tig begriffen, wie läuft das da eigentlich mit den Zones und groupes?
auf jeden fall dachte ich mir ich kauf mir ein sequenzer programm original ( reason, logic, cubase), ein micro für vocals, studiomonitore( welche ?) soundkarte ( welche), ein midi interface ( denke 4x4 sollte reichen?), und einen hardware synthi ( acces virus?), natürlich noch ein masterkeybord ( evolution soll ganz gut sein?), und tja wo kommen die drums her?
Lieber ein drumcomputer ( analog, digital?), oder lieber sample cd's mit sampler ( hardware oder software).

ich denke dass ist alles auch noch im rahmen das bezahlbaren, nen schnellen rechner hab ich ja.

ich rechne so circa mit:
boxen ( 350 € )
masterkeybord ( 100€)
midi interface ( 100€)
soundkarte ( 250€ ) ich brauch ne ganz effe nur wegen der wandlung d/a
sequenzer ( 500 € )
synthi ( 1000 € )
drumcomputer oder sampler (wovon hab ich mehr ( 600€ )
sample cd's mit drums ( 100 € )
also so 3000 € zusammen

nun meine frage, was soll ich mir kaufen, lieg ich komplett falsch mit meinem vorhaben?
ich kann halt alles nur theoretisch ( midi, logic, allg. mucke machen), praktisch nur fruity loops

und ist mein preis für das was ich haben will realistisch?
thx for help
viele grüße
duSk
 
achja
72639403 ist meine ICQ nummer, wenn sich jemand da gut mit auskennt
kann immer gute tips gebrauchen
 
Die Frage ist wieviel man ausgeben will und wie proffessionell man es machen will.
Ich arbeite mit Cubase VST und diversen Waveeditoren und mit einem Midikeyboard.
 
Also es kommt drauf an du hast bestimmt Pc mit Windows also Cubase sx ist auch billiger wenn du dir es wirklich kaufen willst .
synthesizer für 1000 € würde ich mir überleden ( es gibt software).
Reason ist nix da kann man maximal ein keyboard anschliessen .
ich hab cubase sx als sequenzer fruity loops für melos und reason für die bass und clap sache naja ein keyboard währe nicht schlecht aber ich hab auch noch keins kauf ich mir jetzt aber Midiman Oxygen 8.
so würde ich es machen

SEE YA
 
@DJ_Dusk
Mit Deinem Vorhaben liegst Du nicht verkehrt.
Dir aber hier jetzt bestimmte Produkte für die einzelnen Kategorien zu empfehlen ist schwierig, weil das was ich für gut finde vielleicht Du oder andere nicht so toll finden.
Wenn jetzt hier 10 Leute irgendwelche Produktempfehlungen machen würden, dann würden wahrscheinlich 10 unterschiedliche Setups bei rauskommen.

Ich versuch aber mal in Kürze ein paar wesentliche Punkte aufzugreifen.

Sequencer: Wenn Du unter Windows arbeitest, dann würde ich Dir Logic nicht empfehlen. Zwar ist die letzte Windows Version nicht schlecht, doch aufgrund dessen, dass der Support und weitere Programmierung von Logic für Windows eingestellt worden ist, wäre dies kein Schritt in die Zukunft.
Eher empfehlenswert wäre da Cubase-SX oder Cakewalk-Sonar-3.

Das Geld für einen Synthi würde ich mir am Anfang sparen und erst mal nur mit Softsynths arbeiten. Erst wenn dann etwas mehr Erfahrung mit allem da ist, würde ein Hardwaresynthi Dein Setup gut erweitern. Steck einen Teil Deines geplanten Geldes für einen Synthi lieber in das Masterkeyboard, denn für 100€ bekommst Du kein wirklich gescheites Masterkeyboard.

Soundkarte ist natürlich sehr wichtig. Hier werden gerne die Karten von M-Audio empfohlen. Aber auch ST-Audio oder RME sind gute Karten. Noch etwas professioneller wird es dann mit einer Karte von beispielsweise Creamware. Mit einer Creamware Pulsar zum Beispiel erhältst Du nicht nur eine Top Audiokarte, sondern durch die DSP Technik kannst Du direkt auf der Soundkarte wirklich gute Synthesizer oder FX laden und das alles ohne die CPU Deines Computers zu belasten.
Es gibt wirklich sehr gut klingende Synthies für die Creamware Plattform.

Drumcomputer ist zwar eine tolle Sache, aber für Deine Bedürfnisse nicht unbedingt nötig. Kauf Dir lieber einen auf Drums spezialisierten Softsynth wie den Waldorf Attack.
Ein Softsampler ist eigentlich auf jeden Fall Pflicht wenn man elektronische Musik machen will. Da würde ich Dir den Steinberg Halion-2 oder NativeInstruments-Kontakt empfehlen.

Ein MIDI-Interface ist unnötig. Die meisten Soundkarten haben ein gut funktionierendes MIDI-Interface mit drauf. Steck das Geld des MIDI-Interfaces also einfach mit in die Soundkarte.

Abhörmonitore. Viele sagen, es ist so gut wie Pflicht, dass man anständige Abhörmonitore hat. Nun, ich habe bis heute noch keine und höre mit einem etwas besseren 5.1 PC-Lautsprechersystem ab. Bei mir ist es aber mehr Platzmangel, dass ich noch immer keine ab.
Empfehlen, aus dem was ich halt selbst nur so gelesen und von anderen gehört habe, könnte ich in der von Dir gesetzten Preisklasse die Samson-Resolv 65 oder Tannoy-Reveal. Für etwas mehr Geld sind zum Beispiel die Event-TR5 zu empfehlen.

Gruß,
Organix
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
13
Aufrufe
4K
Magnusch
M
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
29K
pitto
pitto
G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
S
Antworten
25
Aufrufe
4K
Nachtschicht
Nachtschicht

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben