Musik machen auf einem Microsoft Surface (ARM Plattform)

Registriert
09.06.04
Beiträge
731
Reaktionen
137
Punkte
1.275
Hallo,

wundere mich - nach erfolgloser Suche - gerade etwas, dass es hier anscheinend nichts - außer einigen Uraltthreads - über die aktuellen Microsoft Surfaces zu lesen gibt. Die Specs und der Formfaktor sind für mich schon interessant auch zum Musikmachen. Problem ist vermutlich der ARM Prozessor. Habe gerade mal ein paar Nachforschungen betrieben und gesehen, dass meine Haupt-DAW und mein Audiointerface - in der Theorie - auf ARM laufen. Es wird aber vermutlich dann doch jede Menge Hardware und Plugins geben, die damit nicht zurecht kommen - zumindest aktuell.

Hat jemand mehr Erfahrungen damit und verwendet sein aktuelles Surface 12 zum Musikmachen?
 
Der ARM Chip ist da sicherlich ein Problem, da es nicht viel Software gibt die nativ darauf läuft, speziell für die Musikproduktion.

Aber das Hauptproblem ist wohl, das das Musik produzieren auf einem Tablet, zumindest für mich, ein absoluter Krampf ist. Ich mochte damals den Grundgedanken auch, nur mit Tablet und Stift zu produzieren, aber ganz ehrlich, schon nach kurzer Zeit wollte ich einfach wieder zurück zur Maus und Tastatur, weil dort einfach alles viel viel schneller und einfacher geht.
 
  • Danke
Reaktionen: Guido
Aber das Hauptproblem ist wohl, das das Musik produzieren auf einem Tablet, zumindest für mich, ein absoluter Krampf ist. Ich mochte damals den Grundgedanken auch, nur mit Tablet und Stift zu produzieren, aber ganz ehrlich, schon nach kurzer Zeit wollte ich einfach wieder zurück zur Maus und Tastatur, weil dort einfach alles viel viel schneller und einfacher geht.

Die Surface Teile sind doch eher Laptops, da kann man genauso mit Tastatur und Maus arbeiten.
 
  • Danke
Reaktionen: Guido
Die Surface Teile sind doch eher Laptops, da kann man genauso mit Tastatur und Maus arbeiten.
Nur mit Surface Touchscreen zu werkeln stelle ich mir auch - ohne es probiert zu haben - schwierig vor. Ich würde immer an das Ding meinen großen Monitor anschließen und mit Tastatur/Maus arbeiten. Ausprobieren würde ich aber bestimmt, ob man einen Channelstrip per Touch bedienen kann, vermute aber, dass auch das letztlich nicht von großem Vorteil sein wird.

Wichtiger wäre für mich eher, dass es klein, leise/lautlos und mobil wäre. Es müsste aber in der Lage sein, meinen bisherigen Desktop komplett zu ersetzen. Und dann müssen da 3-4 M.2 Platinchen irgendwo hin. Aber zumindest hat das Surface ja jetzt 2 * USB-C/Thunderbolt.
 
Haste mal über ein Macbook Air nachgedacht? Das ist natürlich "nur" ein Laptop, dafür aber klein, lautlos, mobil und ungemein leistungsfähig.
 
  • Danke
Reaktionen: Guido
Haste mal über ein Macbook Air nachgedacht? Das ist natürlich "nur" ein Laptop, dafür aber klein, lautlos, mobil und ungemein leistungsfähig.
Ich habe einen Mac Mini als Zweitsetup. Um meinen Windows-Desktop zu ersetzen brauche ich aber wieder Windows, da ich sehr viele alte Projekte (hunderte) habe und ich die Samplerpfade (Kontakt u.a.) nicht umziehen kann. Und ein Drittsetup ist mir dann doch zu dekadent :-) Zumal mein 8 Jahre alter i7820 eigentlich immer noch anstrengungslos meine Projekte durchzieht.
 
Als Ersatz für einen Win Desktop taugt Win ARM sicher nicht. Das hat nur sehr begrenzte CPU-GPU Power verglichen mit einem anständigen Win Desktop PC. Ich nehme mal an was die Leistung angeht willst Du sicher ein Upgrade haben und nicht eventuell sogar weniger Leistung. Das ist ja schon dem Umstand geschuldet dass unterdessen viele Plugins CPU saugen wie ein Turbo.

Es gibt zwar immer mehr Win ARM Audio Software aber vieles muss da dann trotzdem noch durch den Microsoft eigenen ARM Emulator damit es verwendet werden kann.


Um meinen Windows-Desktop zu ersetzen brauche ich aber wieder Windows, da ich sehr viele alte Projekte (hunderte) habe und ich die Samplerpfade (Kontakt u.a.) nicht umziehen kann

Können kann man das sicher. Wo genau siehst Du denn da das Problem?
 

Zurück
Oben