Musik aufnehmen für Idioten

  • Ersteller allesklar
  • Erstellt am
A

allesklar

Registriert
10.01.09
Beiträge
36
Reaktionen
1
Punkte
47
Hallo liebe Leute!

Ich stehe vor folgendem Problem:

Vor einigen Monaten hab ich mir ein Kawai Keyboard gekauft, weil mir der Flügel doch etwas zu sperrig zum Mitnehmen war.
Jetzt hab ich langsam den Wunsch, ein Lied aufzunehmen. Aber wie funktioniert das?
smil451c71f7edf7c.gif

Ich habe wie gesagt ein Keyboard mit USB- Ausgang und einen Lappi der halbwegs funktionert.
Könnte jemand versuchen sich auf mein Niveau herunterzulassen, um mir zu erklären was ich machen muss, um ein Lied mit mehreren Tonspuren aufzunehmen?
Wie funktioniert das mit virtuellen Instrumenten?

Fragen über Fragen- ich bin blutiger Anfänger
smil451c71f7edf7c.gif

Danke schon einmal im Voraus,
Konstantin
 
Hi,

zunächst benötigst du ein Sequencerprogramm wie zB Cubase es ist.

Dein Keyboard gefällt dir vom Sound? Dann gehe via LineOut in deine Soundkarte, Kabel dafür gibt es.

Wenn du im Schleppi dann folgenden Treiber installiert hast: www.asio4all.de kannst du loslegen.

Das ist die günstige Variante die ich dir nahe legen möchte.
 
hehe kein problem das bekomm wir hier alle sicher gelößt ^^

hast du mal nen link zu dem keyboard?
gab es software dazu?

lg
 
Wow, danke das ging ja wahnsinnig schnell!

Das is das Keyboard:

https://www.thomann.de/at/kawai_mp_5.htm

Software war keine dabei.
Das Keyboard is klanglich ganz okay. Für Gigs mehr als genug, natürlich würde (z.B. Streicher- technisch) noch mehr gehen. Aber wie bekomm ich auf mein Keyboard neue Sounds? Geht das auch über den Lappi?

Cubase also.. Nagut da werd ich mal nachsehen ob ich das bekomm.

Ich hab eure Kommentare sogar verstanden- ein extra- Danke
smil470009513826a.gif
 
ui schon ein riesen ding... fast schon zu riesig für nen neueinsteiger...

schau mal ins manuell was der usb anschluss da ausgibt.

ansonsten wie holgi schon meinte... erstmal asio4all installieren und dann über die audioouts mit adapter in die onboardsoundkarte.

dann seqenzer suchen...
ein kleiner günstiger (reaper alte beta=kostenlos???) reicht fürs erste locker.

später willste wahrscheinlich mehr dann sollteste dir mal ne anständige recordingkarte organisieren.

aber auch ich würde fürs erste zum rumjamen die günstigste variante empfehlen.
 
Also da ich mal genau SO angefanegn (aufnahmen über die onboard Soundkarte), kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.

asio4all drauf und ab geht's!

Allerdings würde ich von Cubase erstmal abraten. Das ist für den Einstieg vllt. etwas too much...

Mu.TOOLS und Reaper sind da wohl eher eine Alternative UND kostenlos.

Der USB-Anschluss dürfte wohl nur MIDI-Daten senden und empfangen. Das wird dann interessant wenn du Softwareinstrumente spielen willst oder das Stagepiano automatisieren möchtest. Aber dazu dann später.

Am einfachsten verbindest du erstmal den Audio-Out des Pianos mit der Soundkarte und spielst ein Bisschen was ein. Wenn du dann mal deine ersten Spuren hast, kannst du erstmal ein wenig damit spielen.

Wenn du dann mehr willst, solltest du dich ernsthaft mal mit Cubase oder Pro Tools auseinander setzen.

ODER dir einen anständigen Rechner kaufen - einen Mac - und Logic installieren
smil470009513826a.gif

Um ein anständiges Interface/Soundkarte wirst du aber über kurz oder lang nicht herum kommen.

Musik ist eben ein teures Hobby
smil470009513826a.gif
 
Hey Leute, danke für eure Tipps.
Wenn ich das richtig verstanden habe:
Ich brauch einen Sequenzer, z.B. Reaper, damit ich dann quasi optisch dargestellt sehe, was ich gerade einspiel und zum Tonspuren mischen, richtig?
Und noch eine kleine Frage, dann bin ich ruhig
smil451c71f7edf7c.gif

Wie komm ich vom Keyboard in die Soundkarte? Brauch ich da ein Kabel von dicker Klinke (Keyboard out) zu mic in auf der Soundkarte?

Was wäre denn eine recording-Karte? Is das sowas hier?

https://www.thomann.de/at/echo_indigo_iox.htm
Das bekommt man nicht in jeden Lap rein befürchte ich...

Ihr habt mir bisher schon sehr geholfen, es ist schon etwas Licht ins Dunkel gedrungen
smil451c71f7edf7c.gif
 
Dein Schlepptop hat eine Onboardsoundkarte welche du nutzen solltest. Mit einem Kabel, welches auf der einen Seite zwei Monoklinken (für dein Keyboard) und auf der anderen Seite eine kleine Stereoklinke (für den Line-In deiner Onboardsoundkarte) besitzt, stellst du die Verbindung her.

Klick mich.

Hast du den Asio4all-Treiber installiert und besitzt zudem eine Sequencersoftware, kannst du dann im Sequencer Spur nach Spur in Mono oder Stereo einspielen.
Weiter bearbeiten dann ebenfalls im Sequencer, am Ende dann als WAV exportieren, auf CD brennen und ab geht die Reise...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben