RECORDING.de ist Kooperationspartner für Videos und Workshops rund um das Musikmachen mit Propellerhead-Produkten <!--Propellerhead-MMM-->
Propellerhead hat den Mai als "Music Making Month" deklariert und bietet Kunden und Interessenten der Propellerhead-Produkte Videos, Workshops und Online-Live-Events. Die Abschlussveranstaltung wird am 31. Mai auf RECORDING.de präsentiert.
Video & Workshops - jede Menge infos
Der Startschuss zum Musikmachen-Marathon-Monat fiel am 2. Mai. Dazu wurden die drei Propellerhead-Gründungsmitglieder Ernst Nathorst-Böös, Marcus Zetterquist und Pelle Jubel zu einem Live-Chat-Event engagiert, um über die Zukunft des Musikmachens zu sprechen. Ryan Harlin moderiert das Programm, bei dem vielschichtige Fragen geklärt werden: Wo startete Propellerheads? Warum entstand Rebirth als neuartiger Software-Synthesizer und warum wird sich die Musikproduktion als künstlerische Ausdrucksform nicht grundlegend ändern? Diese Folge bietet schöne, philosophische Ansichten mit den sympathischen Schweden, auch wenn es mit dem Ton einige Probleme gab, ein Vorführeffekt, den die Macher von RECORD und REASON inzwischen in den Griffe bekommen haben.
Viel Spaß mit den Videos:
Teil 1 mit Hintergründen zu Propellerhead und Rebirth
Teil 2 über Apps, Kollaborationen, Record und warum sich für ernsthafte Musikproduktion vermutlich wohl doch nicht alles grundlegend ändern wird
Teil 3 über MaxMSP, MIDI, Controller, die persönlichen Vorlieben und den Aufwand hinter Softwareentwicklungen, die der User eigentlich gar nicht mitbekommt - ach ja und die Feature-Checkliste von Propellerhead
Die Abschlussveranstaltung live hier
RECORDING.de wird als Plattform am 31. Mai die abschließende Veranstaltung des Music Making Month präsentieren. Gerald Simpson, Pionier des Acid House wird den Zusehern dabei sein Live-Setup erklären, das er bei „A Guy Calles Gerald” betreibt. Advanced DJing mit Reason - wir sind sehr gespannt, welche Tipps und Tricks uns Gerald verraten wird und welche Fragen ihm gestellt werden.
Ankündigung des Events
Da kommt noch mehr ...
Im Anschluss werden die Veranstaltungen und Workshops des Music Making Month auf RECORDING.de präsentiert.

Video & Workshops - jede Menge infos
Der Startschuss zum Musikmachen-Marathon-Monat fiel am 2. Mai. Dazu wurden die drei Propellerhead-Gründungsmitglieder Ernst Nathorst-Böös, Marcus Zetterquist und Pelle Jubel zu einem Live-Chat-Event engagiert, um über die Zukunft des Musikmachens zu sprechen. Ryan Harlin moderiert das Programm, bei dem vielschichtige Fragen geklärt werden: Wo startete Propellerheads? Warum entstand Rebirth als neuartiger Software-Synthesizer und warum wird sich die Musikproduktion als künstlerische Ausdrucksform nicht grundlegend ändern? Diese Folge bietet schöne, philosophische Ansichten mit den sympathischen Schweden, auch wenn es mit dem Ton einige Probleme gab, ein Vorführeffekt, den die Macher von RECORD und REASON inzwischen in den Griffe bekommen haben.
Viel Spaß mit den Videos:
Teil 1 mit Hintergründen zu Propellerhead und Rebirth
Teil 2 über Apps, Kollaborationen, Record und warum sich für ernsthafte Musikproduktion vermutlich wohl doch nicht alles grundlegend ändern wird
Teil 3 über MaxMSP, MIDI, Controller, die persönlichen Vorlieben und den Aufwand hinter Softwareentwicklungen, die der User eigentlich gar nicht mitbekommt - ach ja und die Feature-Checkliste von Propellerhead
Die Abschlussveranstaltung live hier
RECORDING.de wird als Plattform am 31. Mai die abschließende Veranstaltung des Music Making Month präsentieren. Gerald Simpson, Pionier des Acid House wird den Zusehern dabei sein Live-Setup erklären, das er bei „A Guy Calles Gerald” betreibt. Advanced DJing mit Reason - wir sind sehr gespannt, welche Tipps und Tricks uns Gerald verraten wird und welche Fragen ihm gestellt werden.
Ankündigung des Events
Da kommt noch mehr ...
Im Anschluss werden die Veranstaltungen und Workshops des Music Making Month auf RECORDING.de präsentiert.